Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Mischpult deffekt


von Sir (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebe Forumsgemeinde,

seit einigen Tage habe ich ein defektes Mischpult zu Hause und
will dieses reparieren.

Zum einen ist ein unregelmäßiges Knacksen im Master (Summenkanal) zu 
hören.
Zu dem kommt es beim hinzuschalten des Lowcut Filters zu einem 
Ausgangspeak (bei jedem Kanal). Gleiches gilt auch für den Equalizer der 
einzelnen Kanäle. Wenn ich dort am Low-Filter durch die Frequenzen 
sweepe kommt es ebenso zu einem Ausgangspeak.

Hat einer von euch eine Idee woran das liegen könnte?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und danke schon mal im Voraus!

LG
Der Sir

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Für mich klingt das nach langsam sterbenden Elkos im Signalweg. 
Eigentlich sollen Elkos keine Gleichspannung durchlassen, das scheint 
bei dir aber nachzulassen, so das auf den Schaltern und Reglern nun DC 
Potential liegt, was beim Schalten und Regeln zu Knacksern führt.
'Birselnde' Elkos sind nicht sooo ungewöhnlich. Setzt dich mit einem 
Signalverfolger oder Oszi an den Signalweg.
Vorher aber solltest du die Platine von Resten etwaiger Cola- oder 
Kaffeereste oder was die Leute sonst noch reingegossen haben, reinigen - 
auch das kann zu solchen Effekte führen.
Nenn doch mal Typ des Pultes, vllt. gibts dann noch mehr Tips.

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Ha, endlich mal wieder ein Mischpult ;-)

Ohne weitere Angaben kann hier keiner helfen.
Also: Hersteller, Modell, Alter, wie lange nicht benutzt....?

Ein Elko kann es sein, aber diese "peakerei" deutet auf was anderes hin. 
Ich würde eher auf irgendwelche Kontaktprobleme in Schaltern und 
Steckverbindern tippen, oder auf lose Bauelemente (Lötstellen lose!).

Meine letzte Restauration habe ich im Musikerboard beschrieben. Sowas 
kann in Arbeit ausarten.

Old-Papa

http://www.musiker-board.de/threads/unbekanntes-mischpult-west-sound-wx-serie-24422.545917/

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Old Papa schrieb:
> Ein Elko kann es sein, aber diese "peakerei" deutet auf was anderes hin.

Hatte ich schon oft. Es waren da sogar Elkos bei, die deutlich mehr 
geknistert haben, wenn man sie bewegte. Regler und Schalter reinigen 
sollte aber Grundarbeit sein, die man immer zuerst macht.

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> Hatte ich schon oft. Es waren da sogar Elkos bei, die deutlich mehr
> geknistert haben, wenn man sie bewegte.

Dann warn'se trocken.. ;-)))

Old-Papa

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Old Papa schrieb:
> Dann warn'se trocken.. ;-)))

In zwiefacher Hinsicht, hehehe. Ist aber trotzdem kein Grund, in ein 
Pult dann doch wieder Cola reinzukippen, davon wird das knistern nicht 
weniger :-)

von Sir (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

danke schon mal für die netten antworten!

Also bei dem Mischpult handelt es sich um ein Phonic (MU1822X).
Es ist wohl regelmäßig benutz worden und der Defekt trat wohl
relativ plötzlich auf.
Das und die Tatsache, dass alle Kanäle beim hinzuschalten des
Filters "peaken" spricht doch eigentlich gegen die Elkos oder?
Aber ich werde dem trotzdem mal nachgehen.
Die Potis und Fader sind noch relativ "sauber" und weisen auch nicht
das typische knacksen auf.
Ich weiß nicht ob das bei meinem Ersten Post klar geworden ist: Das 
unregelmäßig knacksen/klirren ist immer da. Egal ob ich alle Kanäle 
gemutet habe und sonst die Finger vom Mischpult lasse.

Gruß
Der Sir

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Dann prüfe als erstes die Stromversorgung. Diese sollte saubere 
Spannungen in der richtigen Höhe liefern und weder knacksen noch 
brummen. Sowas prüft man am besten mit einem Oszi, notfalls geht auch 
ein Kopfhörer mit Koppelkondensator.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.