Hallo zusammen, eine kurze Frage: Ich habe einen Sensor, den ich für eine Projektarbeit zur Positionsmessung verwenden möchte. Es handelt sich dabei um folgenden Ultraschallsensor: http://www.baumer.com/de-de/produkte/produktfinder/?tx_baumerproductfinder_pf%5Burl%5D=%2Fpfinder_sensor%2Fscripts%2Fproduct.php%3Fcat%3DCONFMyAppli%26psg%3DmadynPGGrundfunktion|Ultraschall%2CmadynGrundfunktion2|1993482997%26pid%3DUNDK_09U6914_D1%26language%3Dde%26country%3D%26header%3D%26ptk%3D Nun meine Frage: Die Ansprechzeit ist mir 35 ms mit ton und 35 ms toff angegeben, heißt dass, dass die Messung bzw. eine Aktualisierung nur alle 70 ms erfolgen kann ? Was passiert, wenn sich innerhalb dieser 70 ms der Weg ändert, dann wird der korrekte Weg doch nicht mehr angezeigt, oder verstehe ich da was falsch? Anders ausgedrückt: Wenn ich Prozesse habe, die schneller als 70 ms laufen, dann ist doch der Sensor zu langsam oder ?
Du könntest auch 2 oder mehr Sensoren verwenden und diese Zeitversetzt ansteuern um ton und Torf zu verkleinern. Vielleicht bekommst du aber schon eh mit der Signallaufzeit Probleme.
Um eine so hohe Distanzaufloesung zu bekommen wird offensichtlich diese Reaktionszeit benoetigt. Nein, die Aktualisierung ist 35ms, nicht 70ms. Ich hab nicht begriffen, ob das ein linearer Sensor oder ein schaltender Sensor ist. Ein linearer Sensor kann fuer kleine Aenderungen moeglicherweise schneller sein. Wenn das zu lange ist, muss es ein anderer Sensor sein. Ein anderes Messprinzip, mit anderen Eigenschaften, mit anderen spizifikationen.
Jetzt Nicht schrieb: > Um eine so hohe Distanzaufloesung zu bekommen wird offensichtlich > diese > Reaktionszeit benoetigt. > Nein, die Aktualisierung ist 35ms, nicht 70ms. Ich hab nicht begriffen, > ob das ein linearer Sensor oder ein schaltender Sensor ist. Ein linearer > Sensor kann fuer kleine Aenderungen moeglicherweise schneller sein. > > Wenn das zu lange ist, muss es ein anderer Sensor sein. Ein anderes > Messprinzip, mit anderen Eigenschaften, mit anderen spizifikationen. d.h. alle 35 ms wird der Wert aktualisiert, aber was ist dann mit t_off? Wozu ist die Größe da ? Das ist doch ein linearer Analogsensor.
Rene schrieb: > Wozu ist die Größe da ? t_on wird die Zeit zwischen Auftauchen eines Objektes im Detektionsbereich und entsprechender Reaktion am Ausgang sein, t_off entsprechend die Zeit zwischen Verschwinden des Objektes und entsprechender Änderung des Ausgangssignales. Da beide Zeiten den gleichen Maximalwert haben, ist es vermutlich auch müßig, darüber zu Grübeln, was das im Einzelnen bedeutet, ohne den Sensor genauer vermessen zu können. Die Bezeichnung "Datenblatt" für den verlinkten Einseiter ist schon arg hoch gegriffen.
? Das ist doch kein Sensor im eigentlichen Sinn, sondern eine Distanzmessung mit eingebauter Auswertung. Du gibst dem Teil eine untere Messschranke vor, gibts ihm eine obere Messschfranke vor und wenn der Sensor ein Objekt in diesem Distanzbereich detektiert, dann geht ein Ausgang auf 1. So. Was wird jetzt wohl in diesem Zusammenhang die Aussagen
1 | Ansprechzeit ton < 35 ms |
2 | Abfallzeit toff < 35 ms |
bedeuten? Kommt ein Objekt im definierten Distanzbereich in den Sensorbereich, dann kann es bis zu 35ms dauern, ehe besagter Ausgang auf 1 geht. Verlässt das Objekt besagten Bereich wieder, dann kann es bis zu 35ms dauern, ehe der Ausgang wieder auf 0 geht. Was passiert, wenn das Objekt innerhalb der ersten 35ms den Erfassungsbereich wieder verlässt, steht nicht dort. Genausowenig steht in dieser Übersicht, was passiert, wenn der Erfassungsbereich verlassen und gleich wieder betreten wird (innerhalb von 35ms). Wenn du es genauer wissen willst, dann frag besagten Hersteller.
:
Bearbeitet durch User
Es ist ein analoger Sensor zur Wegmessung, Ua=f(s), 3...150mm ~ 0...10V. Jedoch wie für das Verfahren (Ultraschall) prinzipbedingt häufig anzutreffen mit nicht so kleinen Messfehlern behaftet. Start und Endwerte können geteached werden. Die Skizze sollte selbsterklärend sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.