Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Intigrierte Freilaufdiode?


von Valentin S. (Gast)


Lesenswert?


von Willi (Gast)


Lesenswert?

Mess doch einfach mal durch.

von Valentin S. (Gast)


Lesenswert?

Das geht doch nicht wg. der gepolten Spule

von Willi (Gast)


Lesenswert?

Und warum soll das nicht gehen ?

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

Valentin S. schrieb:
> Das geht doch nicht wg. der gepolten Spule
Wieso nicht?

Wenn im Datenblatt nicht explizit erwähnt ist, dass eine Diode eingebaut 
ist würde ich davon ausgehen, dass keine drin ist.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Da ist keine Diode drin, definitiv. Und die Spule ist natürlich nicht 
irgendwie gepolt. Sie dann deshalb natürlich in jeder Richtung 
angesteuert werden. Wenn man sie aber andersherum, als im Datenblatt 
angegeben, betreibt schaltet das Relais nicht. Der Strom ist aber in 
beiden Richtungen identisch.

MfG Klaus

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Valentin S. schrieb:
> ist die da schon drin?

Wenn sie drin wäre, könnte man nicht

Release time
without diode in parallel typ. 2ms, max. 4ms
with diode in parallel typ. 4ms, max. 6ms

zwei Zeiten angeben (und es ist plausibel, daß die Zeit ohne Diode 
kürzer ist).

von mick (Gast)


Lesenswert?

Moin.

Da ist keine Diode drin. Nur ein Magnet, um den Anzugstrom
zu minimieren. Dadurch ist die Spule halt gepolt. In der Gegenrichtung
zieht das Relais bei Nennspannung nicht an.

VG Micha

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.