Mahlzeit, also um es kurz zu machen, ich suche nach einem Gehäuse, oder Ablage in/auf dem mein STM32F4 einigermaßen stabil sitzt. Eigenbau kommt leider nicht in Frage, da leider das notwendige Werkzeug fehlt. Um grob zu verstehen, was ich suche: http://www.pollin.de/shop/dt/MTQwODkyOTk-/Bausaetze_Module/Entwicklerboards/Raspberry_Pi_Model_B_mit_transparentem_Gehaeuse.html Wie gesagt, es muss nichts maßgeschneidertes sein, hauptsache er ist ein wenig geschützt und liegt nicht ganz so offen herum. Wie habt ihr eure MCU herumliegen? Was würdet ihr mir vorschlagen? Links sind selbstverständlich gerne gesehen ;)
Hi
>Wie habt ihr eure MCU herumliegen?
Blanke MCUs in der ESD-Schachtel.
MfG Spess
Nimm doch das für den Raspberry PI, da passt ein STM32 100x hinein. Oder such nach Gehäusen für AVR, da passen auch STM32's rein.
Volti schrieb: > Mahlzeit, > > also um es kurz zu machen, ich suche nach einem Gehäuse, oder Ablage > in/auf dem mein STM32F4 einigermaßen stabil sitzt. Du redest von einem µC (welcher immer schon ein Gehäuse hat), aber meinst ein Board von tausenden. Fragt sich nur welches. Was gewinne ich, wenn ich es errate?
:
Bearbeitet durch Moderator
Für die, die es ganz genau wissen wollen, ich besitze folgendes: http://shop.myavr.de/index.php?sp=article.sp.php&artID=200076 Wie gesagt, ich suche nichts maßgeschneidertes, das werd ich sowieso nicht finden.
Tupperdose oder Baumarkt, wenn du einen um die Ecke hast. z.b. Hornbach Feuchtraum Kabelabzweigkasten H 100 x B 100 x T 52 mm grau Art. 3880551 oder Feuchtraum Kabelabzweigkasten H 75 x B 75 x T 35 mm grau Art. 3880536
:
Bearbeitet durch User
Na ja, blöd, das untere Board hat ja nicht mal Befestungs-/Montagelöcher obwohl no jede Menge Platz da wäre :-/ Ich befestige ansonsten solche Platinen (mit Löchern!) mittels Abstandshaltern gerne auf einfachen Holz-/ Plastik-/ Plexiglas-Platten.
Ich schrieb: > Eins 3D drucken lassen? Leider kein 3D Drucker, wobei dies natürlich die beste Lösung wäre.
Es gibt auch professionelle Unternehmen, die dir das drucken können. Kostet meistens so um die 50ct/cm^3 Material.
Ich schrieb: > Es gibt auch professionelle Unternehmen, die dir das drucken > können. > Kostet meistens so um die 50ct/cm^3 Material. Kannst du mir ein gutes nennen? Die meisten wollen ja eher größere Stückzahlen.
Wie wär's mit selbst schneidern und bauen lassen? http://www.schaeffer-ag.de/frontplatten_designer/die_idee/
Hier meine Konstruktion für den F429 Disco als Taschenoszi im Teko Gehäuse. Die Oberschale ist nicht abgebildet, hat aber auch nur den Ausschnitt fürs Display und die beiden Löcher für die Buttons.
Volti schrieb: > also um es kurz zu machen, ich suche nach einem Gehäuse, oder Ablage > in/auf dem mein STM32F4 einigermaßen stabil sitzt. Eigenbau kommt leider > nicht in Frage, da leider das notwendige Werkzeug fehlt. Dann geh in den nächsten Supermarkt und kauf dir eine Packung MonCherie oder wie dieses klebrig süße Zeugs heißt. Gibt mehrere ähnliche Marken von sowas. Aber alle haben eine Art Plastik-Gehäuse, das zu dick ist um bloß so weggeschmissen zu werden und zu dünn ist, um ernsthafte Elektronik darin einzubauen. Aber für deine Bastel-Leiterplatte mit dem Controller drauf ist es genau das Richtige. Früher als Bub hatte ich ausgediente Zigarrenkisten für sowas ähnliches benutzt. (Einkreiser mit Kopfhörer..) W.S.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.