Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ersatzspannungs und Stromquelle


von Peter (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich habe die Aufgabe, eine Schaltung in eine Ersatzspannungs- und 
Ersatzstromquelle umzuwandeln.
Damit habe ich aber leider einige Probleme.

Ersatzspannungsquelle:

Ri wird ja so berechnet: (10 Ohm || 2 Ohm) + 2 Ohm = 4,667 Ohm

Uo ist die Klemmenspannung des Schaltbilds in der Zeichnung, bei der 
Berechnung bin ich mir nicht ganz sicher: durch den Widerstand mit 3Ohm 
fließt ja kein Strom, also:

10 Ohm + 2 Ohm = 12 Ohm => I=1 A

Dann die Maschenregel:
-12V + 1*2A + Uk = 0  => Uk = 10V = U0 der Ersatzspannungsquelle, der 
Strom wäre also 2,1 A

Ersatzstromquelle:

Ri ist gleich wie bei der Ersatzspannungsquelle, also 4,667 Ohm.
Wie berechne ich nun I und die Ersatzstromquelle U0 ?

: Verschoben durch Moderator
von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Hallo,
> ich habe die Aufgabe, eine Schaltung in eine Ersatzspannungs- und
> Ersatzstromquelle umzuwandeln.
> Damit habe ich aber leider einige Probleme.
>
> Ersatzspannungsquelle:
>
> Ri wird ja so berechnet: (10 Ohm || 2 Ohm) + 2 Ohm = 4,667 Ohm
>

Ri wird ja so berechnet: (10 Ohm || 2 Ohm) + 3 Ohm = 4,667 Ohm


> Uo ist die Klemmenspannung des Schaltbilds in der Zeichnung, bei der
> Berechnung bin ich mir nicht ganz sicher: durch den Widerstand mit 3Ohm
> fließt ja kein Strom, also:
>
> 10 Ohm + 2 Ohm = 12 Ohm => I=1 A
>

10 Ohm + 2 Ohm = 12 Ohm =>  I= 1 V / 12 Ohm = 0,08333 A


Dann rechne nochmal weiter.
mfg klaus

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Hallo Klaus,

das erste war ein Schreibfehler, vielen Dank fürs Verbessern.

Mist, in der Zeichnung ist ein Fehler! U=12V und nicht 1V !!!

12V / 12 Ohm = 1 A , so bin ich darauf gekommen, habe in dem Bild wohl 
den falschen Wert übersehen!

stimmt meine obrige Rechnung also doch mit der Maschenregel?


Und wie sieht es mit der Ersatzstromquelle aus ?

MfG

von Peter (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So ist es richtig:

Also ist in der Ersatzspannungsquelle:
Ri = 4,667 Ohm
U0 = 10    V
I  = 2,1   A
?

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Mir fehlt noch die Ersatzstromquelle.
Ich weiß leider absolut nicht, wie ich dort vorgehe. Kann mir da einer 
helfen?

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

I0 = U0/Ri

Also Ri senkrecht einzeichnen. I0 parallel und Strompfeil zeigt nach 
oben, denn oben muss + herauskommen, weil bei der Ersatzspannungsquelle 
auch oben + war.

: Bearbeitet durch User
von Peter (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank Helmut.

Muss ich noch rechnerische Schritte vornehmen?

MfG

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

I0=U0/Ri

von Peter (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Helmut,

Ich habe jetzt eine Stromquelle mit I0 darüber gezeichnet. Rechts davon 
ein Zweig mit einem Widerstand Ri und dann rechts die Klemme.

Stimmt dies so?(siehe Zeichnung)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.