Hallo Leute, ich wurde heute von einer SIMPLEN Potentialberechnung aus der Bahn geworfen. Ich möchte die Spannung zwischen Punkt A und B bestimmen, sowie die Spannung zwischen Punkt C und D. Den einfachen Schaltplan seht ihr im Bildanhang. Nun zur Rechnung: Zuerst habe ich den fließenden Strom berechnet: dafür erstmal die Spannungen zusammengefasst: -8V +6V +6V -8V = -4V den gesamtWiderstand berechnet (Serienschaltung: 100 Ohm darauf ergibt sich ein Strom I von -0,04 A (-4V / 100Ohm) Dann zur Spannung A-B, wobei Punkt A Potential 0 hat: a) Potential hinter der Spannungsquelle 0V + 6V = 6V b) Potential hinter dem Widerstand: 6V -(-0,04A*20 Ohm) = 6,8V c) Potential hinter Widerstand Nummero 2 : 6,8V- (-0,04A*30 Ohm) = 8v d) Potential Hinter zweiter Spannungsquelle: 8V + 6V = 14 V um die Spannung U(AB) zu erhalten, rechne ich das Potential von A minus das Potential in Punkt B : 0V-14V = -14V Spannung C-D, C=Potential 0V : a) Potential hinter Widerstand mit 30 Ohm : 0-(-0,04*30 Ohm) = 1,2V b) Potential hinter Spannungsquelle : 1,2V +6V = 7,2V c) Potential hinter Widerstand mit 20 Ohm : 7,2V -(-0,04*20 Ohm) = 8 V d) Potential hinter Spannungsquelle : 8V - 8V = 0 V Somit : U(CD) = Potential Punkt C - Potential Punkt D = 0V Das sollte doch so stimmen, oder irre ich mich da? Wenn der Pfeil der Spannungsquelle gegen meine Laufrichtung zeigt, zum Beispiel wenn ich von C nach D gehe, die erste Spannungsquelle mit 6V, addiere ich die Spannung, und wenn der Pfeil mit der Laufrichtugn zeigt, ziehe ich diese Spannung ab, oder? MfG Peter
U. B. schrieb: > Kirchhoff 2 Nur ein Wort und eine Zahl und das ganze wird so einfach. Vielen Dank :) Meine Rechnung war also viel zu kompliziert, aber immerhin richtig
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.