Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kennt jemand das Knick Null-Mikrovoltmeter Typ MG20?


von Philipp C. (e61_phil) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo,

ich habe ein Knick Null-Mikrovoltmeter aus der Bucht erstanden. Leider 
steht es nach dem Einschalten nicht bei 0 und auch der 0-Regler ändert 
nichts. Ansonsten scheint zumindest der V Bereich zu funktionieren.

Leider habe ich bisher im Internet keine Unterlagen zu dem Gerät finden 
können. Kennt jemand hier dieses Gerät und hat ggf. sogar Unterlagen 
hierzu?

Vielen Dank und viele Grüße
Philipp

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Philipp C. schrieb:
> Kennt jemand das Knick Null-Mikrovoltmeter Typ MG20?

Nö, aber bei eBay gibt es eine abgelaufenen Auktion die so was zeigt.

Ohne Betriebsspannung sollte man mit der Schraube unter dem Instrument 
das Instrument auf 0 stellen können. Erst danach einschalten.

Mit Betreibsspannung (aka eeingeschaltet) sollte der Knopf rechts aussen 
wieder auf 0 stellen lassen.

Dann messen.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Zu wiederholen was der OP schrieb hilft ihm sicher ungemein...

@Philipp: kann leider nur so viel hilfreiches wie Mawin beitragen

von Volker S. (sjv)


Lesenswert?

Philipp C. schrieb:
> Leider habe ich bisher im Internet keine Unterlagen zu dem Gerät finden
> können. Kennt jemand hier dieses Gerät und hat ggf. sogar Unterlagen
> hierzu?

Bei Knick Berlin anfragen: http://www.knick.de/news/

MfG

von Echo88 (Gast)


Lesenswert?

Philipp war so freundlich mir das Knick Null-Mikrovoltmeter Typ NG20 zum 
Zweck der Dokumentation und der Messung seiner Parameter zum Vergleich 
gegenüber anderen Nullmetern seiner Ära...falls es noch funktioniert 
oder repariert werden kann.
Das NG20 wurde 1971 gebaut laut enthaltenem kleinen Produktionszettel.
Bilder des Geräts incl. Innenlebens sind hier erhältlich, für 
Interessierte:
https://doc.xdevs.com/docs/Knick/NG20_nullmeter/

Sobald ich neben anderen Projekten Zeit finde, werde ich versuchen es 
wieder zum laufen zu kriegen.

von äxl (Gast)


Lesenswert?

chic, so kann das aussehen. Super...

von Philipp C. (e61_phil) Benutzerseite


Lesenswert?

Sehr schön! Damit bist Du schon weiter mit dem Gerät gekommen als ich in 
den vergangenen Jahren ;)

von Kringel (Gast)


Lesenswert?

Lustig, wie die das Pultgehäuse zweckentfremdet haben.

von Philipp C. (e61_phil) Benutzerseite


Lesenswert?

Interessant fände ich auch, wie der Verstärker aufgebaut ist und was 
genau die Übertrager dort tun.

von Steffen I. (echo)


Lesenswert?

Mit 230V-Versorgung erprobt:
In einem sehr begrenzten Maß funktioniert es noch. Im mV- und V-Bereich 
misst es einigermaßen korrekt, allerdings sieht man starke 
Ungenauigkeiten. Der Anzeigenadelnullpunkt lässt sich nicht justieren.
Die Übertrager links oben im Gerät sind anscheinend die 
Messbereichs-Widerstände, da sie jeweils mit Widerstandswerten 
beschriftet sind: z.B. 17.5R, 5R...
Interessant auch der Selen-Gleichrichter "B30C350" im kleinen 
rechteckigen Gehäuse links unten im Bild IMG_1342, habe diese Bauform 
noch nie vorher gesehen.
-> Selengleichrichter abgeklemmt da vermutet das ein Teildefekt vorliegt 
und 12V-Akku angeklemmt (nächster Punkt wäre das Vermessen der Elkos)
-> läuft ziemlich einwandfrei :)
Alle Bereiche funktionieren, Nadelzittern ist im V/mV-Bereich komplett 
verschwunden.
V-Bereich misst sehr gut, allerdings macht sich zum mV und µV-Bereich 
hin ein Offset bemerkbar der nichtmehr ausreichend durch das 
Fronplatten-Nullpunkt-Poti (grob/fein) kompensiert werden kann.
Wenn man diesen Offset allerdings bei der Versuchsspannungseingabe 
berücksichtigt funktioniert das Gerät ziemlich gut.
Aufgrund des starken Offsets ist es mir nicht möglich das Eigenrauschen 
im µV-Bereich zuverlässig zu ermitteln, da hier eigentlich eine 
Drahtbrücke notwendig wäre statt eines selbst im µV-Bereich rauschenden 
Kalibrators.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.