Werden damit hochfrequente Störspannungen von netzbetriebenen Geräten wirksam unterdrückt? _______________________________ | | = Cx = Cy ____|_________ | ______________ | | 230VAC | = Cy _______________|_________|_______ X zwischen Phase und Nullleiter Y zwischen Phase und geerdetem Gehäuse 2*Y deshalb, weil Stecker wird oft um 180° gedreht ... wer überprüft schon jede fremde Steckdose? Oder besser einen Netzfilter? http://de.rs-online.com/web/p/netzfilter/1230151/?origin=PSF_433020|alt Danke!
Benrnd schrieb: > Werden damit hochfrequente Störspannungen von netzbetriebenen Geräten > wirksam unterdrückt? Was heisst wirksam ? Sie werden vermindert, weil es für hochfrequente Signale eine niederohmige Ableitung ergibt. Aber ob das reicht, wird nur der EMV Test ergeben. Natürlich blocken Netzfilter mit Spulen und Metallgehäuse stärker, sind aber auch teurer. Richtig wirksam sind Netzfilter aber eher in Metallgehäusen bei der sie eine Blockadestelle am Gehäuseeingang ergeben. Ohne Metallgehäuse gehen manche Störungen kabellos um den Netzfilter drumrum.
Benrnd schrieb: > Oder besser einen Netzfilter? > http://de.rs-online.com/web/p/netzfilter/1230151/?origin=PSF_433020|alt Du siehst ja schon am aufgedruckten Schaltbild, das da deutlich mehr Aufwand getrieben wird, als bei deiner einfachen Konstruktion. Da sind zwei stromkompensierte Drosseln zusätzlich verbaut, die wirksam HF Anteile sperren. Ausserdem auch die vorgeschriebenen Entladewiderstände für die Kondensatoren - ja, also besser gleich das richtige Netzfilter. So ein Filter hat ja zwei Funktionen. Sie halten Störungen vom Gerät fern und (was oft noch wichtiger ist) lassen auch keine Störungen vom Gerät ins Netz.
:
Bearbeitet durch User
Danke für Infos. Dann bestelle ich mir diesen: https://www.buerklin.com/default.asp?event=ShowArtikel(75D3522)&context=subset:0;sel:P;search:Breitband-Netzfilter;patchid:;tags:Breitband-Netzfilter;pagecount:100&l=d&jump=ArtNr_75D3522&ch=41284 Ist möglicherweise die sinnvollste Version. In der Zuleitung, ohne das Elektrogerät zu ändern ...
Benrnd schrieb: > bestelle ich mir diesen: Naja man sollte die Störung schon an der Quelle des Übels bekämpfen. Wenn da noch ein Meter Kabel bis zu dem schwarzen Kästchen dazwischen bleibt, hast Du eine "prima Antenne". Mir würde Kaltgerätestecker mit eingebautem Entstörglied besser gefallen, da er mit dem Blechgehäuse abschließt. z.B. http://www.pollin.de/shop/dt/Mzk1OTQ3OTk-/Bauelemente_Bauteile/Passive_Bauelemente/Spulen_Filter/Netz_Entstoerfilter_CORCOM_F3426_G_.html
oszi40 schrieb: > Benrnd schrieb: >> bestelle ich mir diesen: > > Naja man sollte die Störung schon an der Quelle des Übels bekämpfen. in mir fremden Räumlichkeiten sehe ich da keine Möglichkeit, zumal ich fast täglich wo anders bin. Da bleibt nur die Möglichkeit das Gerät selbst zu schützen. > Wenn da noch ein Meter Kabel bis zu dem schwarzen Kästchen dazwischen > bleibt, hast Du eine "prima Antenne". bei einer Kabellänge von max. 15cm wird das eine sehr kurze Antenne. Aufgrund der Kabellänge sind geschirmte Kabel möglicherweise nicht besser als das momentan verwendete H07RN-F, oder? > Mir würde Kaltgerätestecker mit > eingebautem Entstörglied besser gefallen, da er mit dem Blechgehäuse > abschließt. z.B. > http://www.pollin.de/shop/dt/Mzk1OTQ3OTk-/Bauelemente_Bauteile/Passive_Bauelemente/Spulen_Filter/Netz_Entstoerfilter_CORCOM_F3426_G_.html hierzu müsste ich das Elektrogerät modifizieren, was ich aufgrund einer langjährigen Garantie nicht machen möchte.
Wie herum eigentlich? Willst du dein Gerät vor Störungen aus dem Netz schützen, oder willst du verhindern. dass dein Gerät Störungen verbreitet? Für den ersten Fall kann man noch beliebigen Aufwand mit Überspannungsableiter und Ausfallüberbrückung betreiben.
Benrnd schrieb: > Danke für Infos. Dann bestelle ich mir diesen: 60 EUR. Dein Leidensdruck auf Grund von Netzstörungen muss immens sein, daß du so viel ausgeben willst. Sind deine Geräte allesamt nicht ausreichend gegen Störungen entworfen, daß eine so starke zusätzliche Dämpfung sein muss ?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.