Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hilfe bei Schaltnetzteil nachbau (Ferritkern finden)


von Steffen D. (optionen100)


Lesenswert?

Hallo,
ich baue gerade eine Schaltung nach und bin am Wickeln des Trafos 
angekommen.
Leider sind keine genauen Daten zu dem Ferritkern angegeben.
Aus den Bildern des Projektes konnte ich jedoch folgendes erkennen:
Schalenkern ETD29 (EPCOS)
Ferritkern  -27 M7

Primär:2X 8x0,4mm 5 Windungen (Zusammengedrillt)
Sekundär:0,4mm 125 Windungen
125:5 = 25 (14=350V)
56 kHz

Conrad bzw Reichelt hat keine passenden Spulenkörper/Kerne.
Bei Farnell habe ich zwar N27 Kerne gefunden und auch ETD29 
Schalen....aber es scheint so als ob sie nicht kompatibel sind 
(Form/Größe).
Außerdem gibt es ja noch die verschiedenen µH Werte(2.4µH 3.5µH 3.9µH 
7.9µH etc).

So jetzt die eigentliche Frage:
Welcher N27 Kern passt in ETD29 ? und
Wie viel µH sollte der Kern für diesen Verwendungszweck haben?

Habe schon im Forum und bei Google gesucht aber konnte nichts genaues 
herausfinden.
Schon mal danke im Vorraus!

: Bearbeitet durch User
von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Steffen D. schrieb:
> Außerdem gibt es ja noch die verschiedenen µH Werte(2.4µH 3.5µH 3.9µH
> 7.9µH etc).

Das könnte im Datenblatt Deines Schaltreglers zu finden sein. Mehr auch 
zum Aufbau z.B. da: Beitrag "Grundlagenfrage Schaltregler-Layout / Ausgangsindutkivität"

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

>ich baue gerade eine Schaltung nach

..welche? Zeig mal!

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Er hat doch eigentlich alles
https://www.buerklin.com/default.asp?search=ETD29
alternativ geht auch E30/15/7

von Steffen D. (optionen100)


Lesenswert?

Axel R. schrieb:
> .welche? Zeig mal!


http://www.m1n1.de/html/cdi.html
und der Trafo:
http://www.m1n1.de/html/transformer.html
Habe die CDI schon einmal aufgebaut gehabt....aber der alte Ferrit Trafo 
war völlig falsch.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Steffen D. schrieb:
> http://www.m1n1.de/html/cdi.html

Das ist ein Durchflußwandler. Also kein Luftspalt und damit den Kern mit 
dem höchsten A_L Wert.

Allerdings

Steffen D. schrieb:
> So jetzt die eigentliche Frage:
> Welcher N27 Kern passt in ETD29?

Ist diese Frage nicht sinnvoll zu beantworten. Denn "ETD29" ist die 
Kernbauform. Und "N27" das Kernmaterial. Da gibt es nur noch eine 
Variable und das ist die Größe des Luftspalts. Und die ist Null.

von voltwide (Gast)


Lesenswert?

N27 ist meines Wissens obsolet und kann durch N67 oder N87 ersetzt 
werden.

von voltwide (Gast)


Lesenswert?

Hier noch eine Lieferadresse für Ferritübertrager
http://www.feryster.com/polski/logistyka.php?lang=en

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Steffen D. schrieb:
> Hallo,
> ich baue gerade eine Schaltung nach und bin am Wickeln des Trafos
> angekommen.
> Leider sind keine genauen Daten zu dem Ferritkern angegeben.
> Aus den Bildern des Projektes konnte ich jedoch folgendes erkennen:
> Schalenkern ETD29 (EPCOS)

EDT-Kerne sind keine Schalenkerne.

> Primär:2X 8x0,4mm 5 Windungen (Zusammengedrillt)
> Sekundär:0,4mm 125 Windungen
> 125:5 = 25 (14=350V)
> 56 kHz
>
> Conrad bzw Reichelt hat keine passenden Spulenkörper/Kerne.
> Bei Farnell habe ich zwar N27 Kerne gefunden und auch ETD29
> Schalen....aber es scheint so als ob sie nicht kompatibel sind
> (Form/Größe).

Schalenkerne:
http://www.spulen.com/ferrit-metallpulverkerne/potcores-schalenkerne/ubersicht.html

EDT-Kerne:
http://www.spulen.com/ferrit-metallpulverkerne/potcores-schalenkerne/ubersicht.html


> Außerdem gibt es ja noch die verschiedenen µH Werte(2.4µH 3.5µH 3.9µH
> 7.9µH etc).

Dies hat mit AL-Wert und Luftspalt zu tun.

> So jetzt die eigentliche Frage:
> Welcher N27 Kern passt in ETD29 ? und
> Wie viel µH sollte der Kern für diesen Verwendungszweck haben?
>
Wie kommst Du auf N27 für einen Leistungsübetrager? Heute nimmt man da 
eher GL87/N87.

Ich könnte mir denken das Du über Schmidt-Walter zum geeigneten 
Luftspalt kommst.
http://schmidt-walter.eit.h-da.de/smps/smps.html
mfg klaus

von Steffen D. (optionen100)


Lesenswert?

Danke für die Antworten!

Ich habe bei Farnell schon einen ETD29 Spulenkörper gefunden.
Jetzt muss ich nur zwischen den 2.2µH 201nH 383nH Kernen wählen.
Worauf muss ich da jetzt genau achten?

EDIT: Ja genau Spulenkörper nicht Schalenkerne. Habe mich vertan

: Bearbeitet durch User
von Steffen D. (optionen100)


Lesenswert?

Klaus Ra. schrieb:
> Wie kommst Du auf N27 für einen Leistungsübetrager? Heute nimmt man da
> eher GL87/N87.

Im orginal wurde der verwendet. Kenn mich da nicht so aus

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Steffen D. schrieb:
> Danke für die Antworten!
>
> Ich habe bei Farnell schon einen ETD29 Spulenkörper gefunden.
> Jetzt muss ich nur zwischen den 2.2µH 201nH 383nH Kernen wählen.
> Worauf muss ich da jetzt genau achten?
>

Nimm den ohne Luftspalt und als Material GL87/N87.
mfg klaus

von Steffen D. (optionen100)


Lesenswert?

Klaus Ra. schrieb:
> Nimm den ohne Luftspalt und als Material GL87/N87.
> mfg klaus


Danke,ich finde nur die 3. Keine ohne Luftspalt.
Ich such mal weiter

: Bearbeitet durch User
von MaWin (Gast)


Lesenswert?


von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Klaus Ra. schrieb:
>> Schalenkerne:
>>
> http://www.spulen.com/ferrit-metallpulverkerne/pot...
>>
>> EDT-Kerne:
>>
> http://www.spulen.com/ferrit-metallpulverkerne/pot...
>
> Mann, Insolvenz 2013, Inventar kam Anfang 2014 unter den Hammer, da
> brauchst du nicht mehr drauf verlinken,
>
Informell sind die Seiten immer noch interessant. Leider sind die 
Artikel zu den Grundlagen der Ferrite nicht mehr online. Schade, ich 
habe sie zwar noch, aber wer weiss wer jetzt dafür die Rechte hat.
mfg klaus.

von miro (Gast)


Lesenswert?

Hallo

du brauchst 2x B66358G0000X187 (ETD29/16/10; N87; AL=2200nH +30/-20%)

(Das ist die original EPCOS-Bestellnummer)

N27, und auch N67 gibt es schon seit Jahren nicht mehr...


Gruß

Miro

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

miro schrieb:
> N27, und auch N67 gibt es schon seit Jahren nicht mehr...

Na ja, viele ICs gibt es schon seit Jahrzehnten nicht mehr, und die DDR 
auch nichjt, trotzdem kann man sie zu tausenden noch kaufen.

Siehe Bürklin, bei dem ist N27 billiger als N87.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Klaus Ra. schrieb:
> EDT-Kerne:
> 
http://www.spulen.com/ferrit-metallpulverkerne/potcores-schalenkerne/ubersicht.html

Die Insolvenzmasse wurde vor einem Jahr versteigert.

von Steffen D. (optionen100)


Lesenswert?

miro schrieb:
> Hallo
>
> du brauchst 2x B66358G0000X187 (ETD29/16/10; N87; AL=2200nH +30/-20%)
>
> (Das ist die original EPCOS-Bestellnummer)
>
> N27, und auch N67 gibt es schon seit Jahren nicht mehr...


Vielen Dank!!!!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.