Hallo, ich habe im Internet schon nachgeschaut aber für mich nichts verständliches gefunden. Könnte jemand in ganz einfachen Worten, für dummies, die Slew Rate, Gain-Bandwith-Product (GBW) und CMRR erklären?
uiiii, das Ganze Internet abgesucht...scheint kleiner geworden zu sein. Aber englisch verstehst du? Slew rate - Anstiegsgeschwindigkeit. GBW - gain bandbreiten produkt cmrr - common mode rejection ratio
Slew Rate: Maximale Änderungsgeschwindigkeit der Ausgangsspannung in V/µs GBW: Bei steigender Frequenz wird die Leerlaufverstärkung immer kleiner. Über weite Strecken ist das Produkt aus Frequenz und Leerlaufverstärkung konstant, das ist die GBW CMRR: Das Verhältnis aus Ggentaktverstärkung und Gleichttaktverstärkung.
Ja das ist mir schon klar. Im Internet und in der Literatur findet man nur ganz sachliche Informationen. Vllt. kann ja jemand in einfachen Worten es erklären. Meist hilft eine einfache Erklärung dann auch die weiteren Sachen besser zu verstehen. Vllt. mit einem Beispiel an einem Operationsverstärker. Wozu ist es gut wenn z.B. die Gleichtaktunterdrückung (CMRR) beim OP größer ist? Oder was muss ich berücksichtigen bei der Wahl eines OPs nach der Slew Rate? Wann nimmt man eine kleine SlewRate und wann eine große. Oder beim GBW? Um sich bei der Wahl eines OPs entscheiden zu können, sollte man halt wissen was SR, GBW und CMRR erstmal ist.
>Könnte jemand in ganz einfachen Worten, für dummies, die Slew Rate, >Gain-Bandwith-Product (GBW) und CMRR erklären? Suche bei TI nach "application notes" über OPamps. Die Literatur zu dem Thema dort ist vorzüglich!
Peter K. schrieb: > Wozu ist es gut wenn z.B. die Gleichtaktunterdrückung (CMRR) beim OP > größer ist? Die Gleichtaktspannung sollte nach Möglichkeit gar nicht verstärkt werden und je größer die CMRR desto weniger beeinflusst die Gleichtaktspannung die Ausgansspannung in Verhältnis zu Differenzspannung. > Oder was muss ich berücksichtigen bei der Wahl eines OPs nach der Slew > Rate? Wann nimmt man eine kleine SlewRate und wann eine große. Die Slew Rate sollte größer sein als die max. zu erwartende Anstiegsrate des Ausgangssignals. > Oder beim GBW? Zum Beispiel: Wenn du einen verstärkst mit Verstärkung 10 bauen willst und Signale bis 100kHz verstärken willst brauchst du einen OPV mit min. 1MHz GBW
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.