Hi, kann es sein dass im Böhmer - Kapitel Widerstände/Bauformen ein Tippfehler ist? Er gibt den TK von Kohleschichtwiderständen mit -300 * 100^-6 an, Metallschicht +-50 * 10^-6. Ich denke es sollte eher -300 * 10^-6 heißen oder?
Was soll bitte ein Böhmer sein? Temperaturkoeffizient gibt mir der hersteller bei dem ich Widerstände kaufe im datenblatt für sein produkt an. Das ist die einzige verlässliche information.
> ein Böhmer ist Mitautor des Buches 'Elemente der angewandten Elektronik'. siehe ISBN 9783834805430 Zur Frage: Hier ein Beispieldatenblatt: http://www.farnell.com/datasheets/426256.pdf Auf Seite 3 sind dabei Temperaturkoeffizienten von
bis zu
angegeben. Mfg Michael
Hallo, Flip B. schrieb: > Was soll bitte ein Böhmer sein? er meint wohl den hier: http://link.springer.com/book/10.1007/978-3-8348-9336-9 andi schrieb: > Ich denke es sollte eher -300 * 10^-6 heißen oder? Wenn man sich das folgende (zufällig ausgewählte) Datenblatt ansieht hast Du wohl recht mit Deiner "denke". http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/400000-424999/405582-da-01-en-Kohleschicht_Widerstaende.pdf Mit freundlichen Grüßen Guido
michi099 schrieb: > Hier ein Beispieldatenblatt: > http://www.farnell.com/datasheets/426256.pdf Hab' mich da leider vertan, das war ein Dickschichtwiderstand. Jetzt aber ein Kohleschicht: http://www.vishay.com/docs/20135/20135.pdf -> Seite 3, links unten Mfg Michael
Danke an alle, genau, ich meinte das Buch Elemente der angewandten Elektronik
Ja, das sehe ich auch so. Ich habe den Zweitautor, Dietmar Ehrhardt, mal angeschrieben, er sitzt im Institut nebenan.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.