Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Zweipoliger Schalter 230V und 24V schalten


von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Darf man mit einem Zweipoöigem Schalter 230V und 24V zusammen schalten 
oder müssen die Spannungen eigene Schalter haben ?

Lg

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Sowas ist sehr selten. Und wenn, dann müssen IM und UM den Schalter 
herum die entsprechenden Kriech- und Luftstrecken eingehalten werden. 
Das ist bei vielen Schaltern nicht möglich. Lass es besser sein, schalte 
nur 24V und indirekt die 230V über ein Relais.

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

Mit einem "echten" 230V-Schalter sollte nichts schief gehen.

Der ist ja auf 230V ausgelegt. Du fährst auf der zweiten Schiene ja nur 
auf Sparflamme.

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

Beachte aber, dass 24V-Zweige oft mit größeren Strömen belegt sind.
Also die technischen Daten, nicht nur für die Spannung, im Auge 
behalten.

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich würde behaupten in einem Gerät der Schutzklasse I (Schutzleiter) ist 
das kein Problem.
In einem Gerät der Schutzklasse II (Schutzisolierung) gilt das, was Falk 
gesagt hat.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Amateur schrieb:
> Mit einem "echten" 230V-Schalter sollte nichts schief gehen.

da wäre ich sehr vorsichtig, weil die meisten Schalter nur eine Kammer 
haben und keine Trennung dazwischen, ich schliesse mich Falk an, besser 
nicht, es sei denn die beiden "Kammern" sind echt getrennt.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Klaus schrieb:
> Darf man mit einem Zweipoöigem Schalter 230V und 24V zusammen schalten
> oder müssen die Spannungen eigene Schalter haben ?

Kommt drauf an.

Deine 230V und die 24V sollen vermutlich SELV sicher voneinander 
getrennt sein, also mit einer Isolationsspannung von 2500V, damit auch 
bei Überspannungen im Netz nichts passieren kann und auf die berührbare 
24V Seite überschlägt.

Solche eine hohe Isolation müssen die beiden 230V Schaltkontakte nicht 
zueinander besitzen, die müssen nicht SELV isoliert sein sondern nur 
funktionsisoliert. Daher ist das mit handelsüblichen Schaltern nicht
möglich.

Falls deine 24V aber sowieso Kontakt zur 230V Seite haben und nie 
berührbar sind, wäre das kein Problem.

Damals, als man so was brauchte, gab es "Fernsehschalter" mit einem 230V 
Block und einem Schutzkleinspannungsblock
Netzschalter 2x ein 250 V / 2,5 A und ein 2xum Schalter, Einsatzzweck 
Hauptschalter im Fernseher o.ä. Für Tastknopf (aufsteckbar) Einbautiefe 
ca 55 mm. Frontseitig zwei Löcher zur Befestigung. Anschlüsse über 
Lötösen.
 Typ ME 4D                    1 St. 1,00 €
http://www.oppermann-electronic.de/html/schalter.html

Als Notbehelf: Schalte mit den 230V ein Relais welches dann die 24V 
schaltet.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.