Guten Tag, ich hätte eine Frage bezüglich Schrittmotor, easydriver und Arduino. Mit welchem Programm kann ich die maximale Geschwindigkeit des Steppers rausholen? Ich hab mal AccelStepper importiert, aber da lässt sich der Code nicht uploaden, hat jemand eine Ahnung warum? Ist dieses Programm überhaupt das Beste um die maximale Geschwindigkeit zu erreichen? Gruß, E.R. #include <AccelStepper.h> #include <AFMotor.h> AccelStepper motor1.onestep(200, 2, 3); // you can change these to DOUBLE or INTERLEAVE or MICROSTEP! void forwardstep() { motor1.onestep(FORWARD, SINGLE); } void backwardstep() { motor1.onestep(BACKWARD, SINGLE); } AccelStepper stepper(forwardstep, backwardstep); // use functions to step void setup() { Serial.begin(9600); // set up Serial library at 9600 bps Serial.println("Stepper test!"); stepper.setMaxSpeed(50); stepper.setSpeed(50); } void loop() { stepper.runSpeed(); }
AccelStepper ist schon sehr gut. Damit kannst du das Maximum erreichen.
Sehr gut, danke. Kannst du mir vielleich auch sagen, warum der Code nicht funktioniert? Lässt sich nicht uploaden und ich entdecke den Fehler nicht. Gruß Erwin
Naja, ohne Fehlermeldung kann ich das leider nicht.
ah, sorry. expected initializer before '.' token beim ersten Mal motor1.onestep bin blutiger anfänger, sorry
Hmm... du wirst ziemlich schnell feststellen - bei höheren Drehzahlen sinkt das Drehmoment. Schon ein kleines Hinderniss kann ihn aus dem Tritt bringen, er summt nur, dreht aber nicht mehr. Du musst wieder bei Start-Stop Frequenz mit der Beschleunigung neu anfangen. Wenn du maximale Drehzahl brauchst, ist ein Schrittmotor ohne Regelschleife nicht das richtige.
Ich habe jetzt nicht die Moeglichkeit zu testen, aber die dritte Zeile sieht anders aus. http://www.airspayce.com/mikem/arduino/AccelStepper/AFMotor_ConstantSpeed_8pde-example.html
Danke, aber jetzt kommt AF_Stepper doesn't name a type
@ noch einer, ich bin noch am austesten, ob er dann noch stark genug ist ;)
Noch einer schrieb: > Wenn du maximale Drehzahl brauchst, ist ein Schrittmotor ohne > Regelschleife nicht das richtige. Wenn es um möglichst hohe Drehzahlen geht sind Arduino und der easydriver nicht das richtige. Dann braucht man einen Treiber für höhere Spannungen und ein Programm auf dem Controller, dass die Taktsignale mit minimalem Jitter ausgibt. Hohe Geschwindigkeit bedeutet auch viel Rückspeisung beim Bremsen. Dann kann der easydriver dann auch sehr schnell dicke Backen machen, wenn man mit der Spannung zu nahe an das maximal erlaubte geht. Mit freundlichen Grüßen Thorsten Ostermann
Ich habe auch einen 'easydriver'. http://www.mino-elektronik.de/Generator/takte_impulse.htm#bsp7 Das Programm läuft auch auf einem Arduino Uno. (siehe weiter unten) Erwin R. schrieb: > Ist dieses Programm > überhaupt das Beste um die maximale Geschwindigkeit zu erreichen? Etwas anders formuliert: Dieses Programm ist überhaupt das Beste, um die maximale Geschwindigkeit zu erreichen! ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.