Hallo zusammen Ich habe folgenden D/A Wandler: http://www.ti.com/lit/ds/symlink/dac7634.pdf Ist es mit diesem möglich, Ausgangsspannungen von 4-5V zu Erzeugen? Also beim Wert 0x00 = 4V und 0xFF = 5V Kann man dies mit diesem realisieren? Es muss nicht genau sein 3.8V-4.2V würde reichen. Und was genau bedeuten/machen: VREFL AB Sense, AREFL AB Sense, VREFL AB, VREFH AB Ich blick da nicht so ganz durch, hab das Datenblatt schon mehrmals durchgelesen, doch sehe da keine Hoffnung das ich alleine drauf komme. Gruss
Lies dir das Kapitel "Reference input" noch mal in Ruhe durch. Dort findest du z.B. den Satz "The reference inputs, V REF L and V REF H, can be any voltage between VSS + 2.5 V and VCC – 2.5 V...". VRefH kann also nicht größer werden als Vcc-2,5V -> 5V-2,5V = 2,5V. Weiter steht dort sinngemäß "The maximum output (of each DAC) is equal to V REF H …. " Damit weißt du, welche maximale Spannung der DAC direkt erzeugen kann. Auch deine anderen Fragen zu den diversen Vref-Pins sind dort detailliert erklärt. Rebi hat es ja schon geschrieben: wenn der DAC nicht genau den Spannungsbereich erzeugt, den du haben möchtest, dann kannst du den Ausgang des DAC über einen nachgeschalteten Verstärker in den gewünschten Bereich verschieben. Oder du suchst einen anderen DAC, der direkt an die 5V rankommt (allerdings braucht der dann höchstwahrscheinlich eine Versorgung mit mehr als 5V)
Achim S. schrieb: > Rebi hat es ja schon geschrieben Schmarrn: nicht Rebi hatte das geschrieben, sondern "Amateur"
In dem PDF "Op Amps For Everyone" ist beschrieben, wie man den Bereich verschiebt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.