Hallo, Ich bin auf der Suche nach einem Micro-Ladegerät (USB oder 110/220V) für ein Li-Ion-Akku (3.7V 1400mA) einer Kamera. Die meisten sind aber leider zu gross, also dachte ich, ich versuche es mit so etwas: http://www.banggood.com/Mini-USB-5V-1A-Lithium-Battery-Charging-Module-Charger-Board-p-956383.html Das sollte doch funktionieren? Der Akku hat aber 3 Kontakte, +- und c. Was ist c ? Brauch ich den zum laden? motoquero
Marco S. schrieb: > Der Akku hat aber 3 Kontakte, +- und c. Was ist c ? Brauch ich den zum > laden? manchmal ein Temperatursensor, manchmal ein EEPROM, manchmal sogar ein µC, manchmal eine kombination aus allem...
Das du es prinzipiell nicht brauchst wenn du auf die genannten funktionen verzichten kannst. Solange du aber nichtmal angibt was für ein akku das ist kann dir niemand ohne glaskugel sagen was für eine funktion c hat. Selbst mit der Information müsste es schonmal jemand Reverse-engineered hat und dir diese informationen gibt.
:
Bearbeitet durch User
N'abend Marco, Laut Datenblatt ist der TP4056 NICHT fur 3,7 V Akkus geeignet! Die Ladespannung ist vom IC auf 4,2 V festgelegt. Habe auch so ein Board in meiner letzten Pollin Bestellung drin gehabt. Leider findet man Einzelzellen, die 4,2V haben recht selten. Der Ladestrom kann aber wie ersichtlich recht gut angepasst werden, wenn einem die 08er Rs liegen... Nacht, EGS
Ich dachte natürlich das sei genorm. Li-Ion 3.7V G Typ NP-BG1 von Sony. Mehr steht da nicht. Aber das müsste also so gehen.
EGS schrieb: > Laut Datenblatt ist der TP4056 NICHT fur 3,7 V Akkus geeignet! Die > Ladespannung ist vom IC auf 4,2 V festgelegt. Aber 3.7V Lipos haben doch auch 4.2V Ladeschlussspannung?
Wenn das so ist, dann passt es ? Falls das Datenblatt gebraucht wird, gibts am schnellsten unter Pollin.de: http://www.pollin.de/shop/downloads/D351427D.ZIP Nacht zusammen
Tja, da sollte man vorher mal gucken, was so ein LiIon-Akku denn nun ist. http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator Es gibt keinen LiIon mit 3,7V. Das ist die Nominalspannung (also etwa der Durchschnitt). Typische Spannungslage von den genannten LiPo-Akkus: 3,0V-4,2V. Und selbstverständlich deckt der TP4056 genau den richtigen Bereich ab und liefert zudem erstaunlich gute CC-CV-Ladekurve. Hier mal ein genauerer Blick darauf: http://lygte-info.dk/review/Review%20Charger%20TP4056%20UK.html Ignoriere den C-Pol, in 99% der Fälle hängt da ein NTC zur Temperaturüberwachung dran. Den Ladestrom würde ich auf deinem Platinchen auf 1/2C begrenzen. Dazu den Widerstand mit 1,2kOhm unten auf der Platine durch einen passenden mit 2,4kOhm ersetzen.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.