Mir ist hier ein Createk SC 02 Handheld Oszilloscope in die Hände gefallen. Ich hab das ewig nicht mehr benutzt, aber es geht noch. Scheint von 1993 zu sein, Netzteil ist dabei. Ich glaube, das geht nur mit Netzteil, nicht mit Batterien. Es hat 2 Kanäle und diverse Messmöglichkeiten. Die Darstellung ist etwas träge, wie das halt damals so war. Aber seid gewarnt: Die Bedienung ist nur mit Anleitung möglich. ;-) Mal schauen, ob ich die noch finde, ansonsten gibts die bestimmt im Netz. Jemand Interesse? Dann bitte PN. Achso, es hat ein paar Gebrauchsspuren, sprich Kratzer. Aufsteller ist aber noch ganz. Und ich hab nicht getestet, wie gut die Kalibrierung noch ist.
Timm Thaler schrieb: > Aber seid gewarnt: Die Bedienung ist nur mit Anleitung möglich. ;-) Ernsthaft: Die Bedienung ist absolut beschissn - mehr als 10€ wird das Teil echt nicht Wert sein (habe allderings kein Interesse, habe das selber in der Ausbildung benutzt .. sowas würde ich nichtmal geschenkt nehmen..)
Ich habe auch noch eines, von dem ich mich trennen würde falls das ein begehrter Artikel ist. Mit gut erhaltener Gebrauchsanleitung. Die Dinger gab es damals als "Schnäppchen" bei Conrad für 500 DM. Darauf habe ich meine knappe Studendenkohle verschwendet, war blöd. Es steht auch irgendwo Kontron drauf, die stecken irgendwie hinter dieser Firma Createc. Jörg
Jörg H. schrieb: > Die Dinger gab es damals als "Schnäppchen" bei Conrad für 500 DM. Wenn man bedenkt, was man heute für 360 EUR bekommen kann ... größer, Henkel dran, aber eingebaute Online-Hilfe. Und vier Kanäle.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Wenn man bedenkt, was man heute für 360 EUR bekommen kann ... größer, > Henkel dran, aber eingebaute Online-Hilfe. Mach Sachen! Und ich hab noch 200 Eier für das Ding bekommen... Dabei hat es nichtmal Farbe.
Schön, das du hier die Leute über´n Tisch ziehst und auch noch damit rumprahls´t....
Wer solchen oszilloskopischen Sondermüll kauft, hat es wohl auch nicht besser verdient. In Firmen würde das ohnehin nur in den Technikschaukasten aka Museum wandern.
....ist also wieder mal ein ...aufgestanden und hat 200€ zuviel gehabt. Ein 5MHz Gerät für diesen Preis, da kann nur jemand zu viel Geld haben. Mir war es nur maximal 30€ wert gewesen. Gruß Jörg
Hat schon Vorteile, wenn man hier Moderator ist: Man kann jeden Bullshit schreiben und wenn es Kritik gibt, dann loescht man die einfach. Oder ein Kollege hilft ... Korpsgeist? Hat in allen Diktaturen gute Dienste geleistet.
Wie sagte meine Omma immer: In einem guten Haushalt kommt nichts weg. Hab die Anleitung noch gefunden. Das Gerät ging in die Bezirkshauptstadt der DDR mit drei "O". Und natürlich nicht für 200 Eur, sondern für umme. Aber schön, wie hier die Neiddebatte ausbricht. ;-)
Timm Thaler schrieb: > Und natürlich nicht für 200 Eur, sondern für umme. Sehr gut! Ist ja auch eher was für die Vitrine. Hab' damals noch die Hype um den "Technologiesprung" und den "Hightech Standort Deutschland" im Umfeld der Entwicklung der Kiste erlebt :-) Butzo
Klaus Butzmann schrieb: > Ist ja auch eher was für die Vitrine. Nachtrag: "Manfred Koslar, der Meistertüftler aus Moabit" Butzo
Klaus Butzmann schrieb: > Hab' damals noch die Hype um den "Technologiesprung" und den "Hightech > Standort Deutschland" im Umfeld der Entwicklung der Kiste erlebt :-) Äh, kannst du da mehr zu schreiben? Ich liebe solche Entwicklungsgeschichten! Jörg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
