Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Winkel Schrittmotor Abweichung ?


von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Der Schrittmotor Motor den ich per Arduino und eine Endstufe ansteure 
soll laut Datenblatt 1,8° Schritte (pro Puls) machen, also eine volle 
Umdrehung mit 200 Schritten. (1,8° x 200 Schritte  = 360°) .

Das Problem ist, dass der Motor keine ganze Umdrehung macht . (grob 
geschätzt dreht er jeweils nur  ~ 300° anstelle von 360°)

Kann es sein das es damit zusammenhängt das der Motor der über 6 Adern 
verfügt (Unipolar) bei mir nur mit 4 Adern angesteuert wird ?



http://de.nanotec.com/fileadmin/files/Datenblaetter/Archiv_Datenblätter/Schrittmotoren/4T5618.pdf

Thomas

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Kann es sein das es damit zusammenhängt das der Motor der über 6 Adern
>verfügt (Unipolar) bei mir nur mit 4 Adern angesteuert wird ?

Nein. Wie und womit steuerst du den Motor genau an?

MfG Spess

von Noch einer (Gast)


Lesenswert?

Solange der Motor nicht eingebaut ist, können es einfach Schrittverluste 
durch mechanische Resonanzen sein. In den Schraubstock einspannen, Welle 
mit den Fingern abbremsen und mit 1/4 Nennstom ausprobieren.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Als Endstufe nutze ich 
http://www.sainsmart.com/cnc-router-single-1-axis-tb6560-3-5a-stepper-stepping-motor-driver-board.html

Ob ich das "Driver Board" auf volle, halbe, 1/8 oder mit 1/16  Schritte 
einstelle und die Schritte entsprechend multipliziere (und delays 
anpasse) ändert nichts, er dreht "immer" gleich weit aber eben nie eine 
volle Umdrehung .

Thomas

von Thorsten O. (Firma: mechapro GmbH) (ostermann) Benutzerseite


Lesenswert?

Resonanzen sollte man leicht als solche erkennen können. Ich gehe mal 
davon aus, dass für die ersten Tests nur sehr langsam gefahren wurde? 
Kann es sein, dass sich dein Arduino-Programm irgendwo verschluckt? Oder 
woher nimmst du die Sicherheit, wirklich 200/400 Schritte gemacht zu 
haben?

Was ist das denn eigentlich für eine Endstufe, wie hoch ist die 
Versorgungsspannung und auf welchen Strom ist die Endstufe eingestellt?

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> er dreht "immer" gleich weit aber eben nie eine
> volle Umdrehung .

Klingt sehr unwahrscheinlich. Du hast da wohl eher einen Motor mit 1,5 
Grad.

Georg

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Thomas schrieb:

> Kann es sein das es damit zusammenhängt das der Motor der über 6 Adern
> verfügt (Unipolar) bei mir nur mit 4 Adern angesteuert wird ?

Welche Adern hast du denn angeschlossen?

Lass halt mal den Motor gaaaaanz langsam Schritte machen. Mit so ca. 1 
Sekunde Wartezeit von einem SChritt zum anderen. Idealerweise lässt du 
bei jedem SChritt noch eine LED aufblinken und hängst ein Klebeband an 
die Motorachse, so dass du am Motor auch sehen kannst, ob er einen 
SChritt macht.

und dann siehst du dem Motor mal zu, ob er auch wirklich alle Schritte 
macht oder ob deine LED mal aufblinkt und der Motor rührt sich nicht.

von Thorsten O. (Firma: mechapro GmbH) (ostermann) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Georg,

> Thomas schrieb:
>> er dreht "immer" gleich weit aber eben nie eine
>> volle Umdrehung .
>
> Klingt sehr unwahrscheinlich. Du hast da wohl eher einen Motor mit 1,5
> Grad.

Das ist noch unwahrscheinlicher. In den 20 Jahren die ich mich jetzt mit 
Schrittmotoren beschäftige, habe ich nämlich noch keinen mit 
1,5°/Vollschritt gesehen. Bei 2-phasigen Motoren sind 1,8° der 
Normalfall. Hoch auflösende Motoren haben 0,9°, und im low-cost Bereich 
gibt es auch noch Varianten mit 30°, 15° und 7,5°.

Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Thorsten Ostermann schrieb:
> 2-phasigen Motoren sind 1,8°

Das heißt noch nicht, daß er mit Last wirklich die Schritte macht, die 
er soll. Mal Impulse am Oszi angesehen und mit der Drehung grob 
verglichen? Evtl. bringt die böse induktive Anschaltspannung Deine 
Elektronik durcheinander?

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

Wenn es bei einem (normalen) Schrittmotor nicht rund geht - dann nur - 
weil es kein normaler Schrittmotor ist und jemand eine Sperre eingebaut 
hat.
Sonst:    Nicht verzagen – Software fragen.
Alternativ:  Von Hand drehen und somit ein Alternativgutachten 
erstellen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.