Hallo . ich will gern die Kapazität eines Plattenkondensators experimentell bestimmen. R* 8 MOhm L= 100microH ich möchte gern den Unterschied zwischen rechnerisch ( C=(Єo*Єr*A)/d) und physikalisch analysieren. wie soll ich umgehen um den Wert von C zu bestimmen? LG Riki
Riki12 schrieb: > wie soll ich umgehen um den Wert von C zu bestimmen? Einen RLC-Schwingkreis brauchst Du dazu an sich nicht.:) Wenn Du Dir einen x-beliebigen Platten-C baust, kannst Du seine Kapazität auch berechnen. Die Überprüfung, ob der berechnete Wert "stimmt", ist dann m.E. eher ein Meßproblem. Vielleicht kann Dir das hier dabei weiterhelfen: https://www.uni-kassel.de/eecs/fileadmin/datas/fb16/Fachgebiete/FSG/Download/Lehre/ETP1/WheatstonescheBruecke.pdf
R = 8 MOhm L = 100 microH ich habe einen Frequenzgenerator am Eingang und ein Oszi.
Schau Dir doch mal das hier an: http://elektroniktutor.oszkim.de/analogtechnik/rei_swkr.html. Nicht nur bzgl. Größenordnungen von Bauteilen, sondern auch bzgl. des Gesamtzusammenhanges bei Resonanz. Klar: Beide Blindwiderstände haben bei Resonanz den gleichen Wert. Nun hast Du aber eine L mit einem ganz bestimmten Wert. Der sich f-abhängig aber verändert. D.h.: NUR bei einer ganz bestimmten f "paßt" ein ganz bestimmter C zum Wert der L bei dieser f. Wie willst Du damit generell C-Werte messen können?? Bestenfalls kannst Du m.E. nur einen ganz bestimmten C damit "eingrenzen". Auch experimentell, indem Du Dich iterativ dem C näherst, der das bestmögliche Ergebnis erbringt. Wenn es Dir nur darum geht, dann kannst Du den C auch berechnen. Anschließend in die Schaltung einbauen und dann etwas an der f "drehen". Was Dir m.E. eine Menge experimenteller Arbeit ersparen dürfte. Denn wenn Du Dir die Thomsonsche Schwingungsformel http://de.wikipedia.org/wiki/Thomsonsche_Schwingungsgleichung mal etwas genauer anschaust, ist an sich nur die Wurzel im Nenner maßgeblich. Und unter der steht L * C. Hast Du also - so wie in Deinem Fall - L bereits vorgegeben, "paßt" nur ein ganz bestimmter C bei einer ganz bestimmten f, damit Resonanz erreicht werden kann. Du kannst aber auch einen x-beliebigen C hernehmen und "unter die Wurzel stellen". Mußt halt dann die f so verändern, bis sich Resonanz einstellt. Damit: Riki12 schrieb: > ich will gern die Kapazität eines Plattenkondensators experimentell > bestimmen. hat das aber m.E. relativ wenig zu tun.;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.