Hallo alle zusammen, für Projekte draußen und auch zum Handyladen beim Campen usw. wird ein Bleiakku 12V 7.5Ah (AGM) eingesetzt. Zum Laden habe ich bisher ein Uraltladegerät verwendet. Im Sinne des Umweltschutzes und zum Schonen des Gelbeutels möchte ich natürlich nicht die meisten, aber doch ziemlich viele Zyklen und Kapazität herausholen, bzw. erhalten. Das Innenleben des Ladegeräts ist das Foto nicht wert, im Grunde genommen besteht es aus: -Trafo (12, 6V Abgriff) -Selen(!)gleichrichter in Halbwellenschaltung -Sicherungsautomat -Ladestromanzeige in grausliger Qualität Jetzt die Frage: Ist diese Art der Ladung stark schädlich für den Akku, Lebensdauer stark reduziert? Lieber in ein modernes, elektronisches Ladegerät investieren?
Da die Ladespannung Deines alten Ladegerätes von der Netzspannung abhängt, das Gerät aber zu Zeiten gebaut wurde, als die Netzspannung noch 220V betrug, wage ich zu behaupten, daß das alte Ladegerät Deinen schönen neuen Bleiakku auf die Dauer grillt. Kauf Dir ein neues, im Motorradbedarf wirst Du fündig.
Jeromyo2 schrieb: > Ist diese Art der Ladung stark schädlich für den Akku Jein, es ist halt ein Gerät, bei dem man den Akku abklemmen muss, wenn er voll ist, also 13.8V erreicht hat, weil es nicht automatisch abschaltet. Und wenn man das vergisst, ruiniert man den Bleigelakku unreparabel. Besser sind da schon elektronisch kontrollierte Ladegeräte http://www.ebay.de/itm/Bleiakku-Ladegerat-12V-1A-1000mA-IUoU-AGM-Akku-Lader-starker-500mA-600mA-/151613145812
Da Du den Bleiakku offenbar auch "Outdoor" laden willst, also nicht unbedingt bei Raumtemperatur, sollte Dein Ladegerät m.E. eine Temperaturkompensation haben. Damit wird ein warmer Akku auf eine geringere Spannung geladen als ein kalter Akku, um Gasung zu vermeiden. Also z.B. sowas hier: http://www.reichelt.de/index.html?ACTION=3;ARTICLE=95322;SEARCH=DFC%20150 Gruß, Dirk
Wie wäre es auch eine geeigneteren Akkutyp zu verwenden: http://www.gelbatt.de/index.php/gelbatt-informationen/was-ist-agm-technologie "AGM-Batterien haben aufgrund Ihrer Konstruktion einen sehr hohen Kaltstart, sind aber nicht zyklenfest und können nicht tiefentladen werden."
Karl schrieb: > "AGM-Batterien haben aufgrund Ihrer Konstruktion einen sehr hohen > Kaltstart, sind aber nicht zyklenfest und können nicht tiefentladen > werden." So ein Quatsch. Natürlich gibts die auch als Starterbatterie, aber weitaus häufiger für Standby- oder Zyklenbetrieb. Man muss halt das kaufen was zur eigenen Anwendung passt.
Battcenter24.de hat gute Gel- und AGM-Batterien im Programm und bietet dazu auch Datenblätter zum Download an. Ganz interessant, wenn man die techn. Daten mal vergleichen will. Die AGM-Batterien dort werden quasi als Universalbatterien angeboten: Zyklenfest, aber auch als Starterbatterien geeignet. Nunja, whatever. Ich habe sie im Motorrad und da funktionieren sie sehr gut. Allerdings, das mußte ich auch schon anläßlich eines Elektronikschadens feststellen, Tiefentladung vertragen sie nicht :-(
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.