Hallo, ich wollte den LED-Treiber LDD-350LW mit zwei LEDs (3-3,6V, 350mA) in Reihe betreiben. Als Eingangsspannung habe ich 12V zur Verfügung. Laut reichelt hat der ldd einen Überspannungsschutz. Bedeutet dies, dass sein Eingang vor Überspannung geschützt ist oder das am Ausgang auf die Spannung geachtet wird? Sprich, kann ich die LEDs direkt an den Treiber anschließen, ohne diese einer Überlast auszusetzen oder muss ich die Eingangsspannung am Treiber mit einem Widerstand runtersetzen, um in den Ausgangsbereich von ca. 6V für die LEDs zu kommen? Ich dächte mal gelesen zu haben, dass LEDs ihre Spannung selber regeln und man damit auf diese nicht achten muss. Fällt dann die "überschüssige" Spannung am Treiber ab? Gruß Paul
:
Verschoben durch Admin
Paul schrieb: > Laut > reichelt hat der ldd einen Überspannungsschutz. Bedeutet dies Warum schaust du nicht einfach ins offizielle Datenblatt von Meanwell? Dort steht, dass die Treiber Übertemperatur- und Kurzschlußschutz haben. Von Übersopannung steht da nichts.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.