Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Private Smartphone Benutzung im Audi Ingolstadt, TE


von willy wichtel (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
eine Frage an alle Audianer, ich werde bald dort anfangen und wollte 
Wissen, wie es mit den Smartphones geht, ob die in der Firma erlaubt 
sind und wie das mit den Kameras geht, ich will mein Iphone 6 kamera 
nicht unbedingt versiegeln ;)
Ich weiss dass in BMW Smartphones im Prinzip toleriert sind, aber man 
muss bereit sein, die Inhalt an der Werkschutz zu zeigen.
Und wie geht das mit dem Internet überhaupt? Kann man schauen sport1 zB 
ohne angst eine Klatsche zu bekommen?
Also, wenn jemand allgemeine Tipps geben könnte, würde ich mich freuen.
Grüßle
Willy

von Abrissbirne (Gast)


Lesenswert?

kommt auf die abteilung an.
bei uns sind nur private hotspots genehmigungspflichtig.
mfg,
abrissbirne

von Bewerber (Gast)


Lesenswert?

Abrissbirne schrieb:
> kommt auf die abteilung an.
> bei uns sind nur private hotspots genehmigungspflichtig.
> mfg,
> abrissbirne

Ok im Ponnyhof Audi sind die Damen und Herren sehr sensibel hinsichtlich 
dem Elektrosmog, den die E-Audi`s abstrahlen.
Smarthphone haben die dagegen alle ins Herz geschlossen!

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

willy wichtel schrieb:
> sind und wie das mit den Kameras geht, ich will mein Iphone 6 kamera
> nicht unbedingt versiegeln ;)
>....
> Und wie geht das mit dem Internet überhaupt? Kann man schauen sport1 zB
> ohne angst eine Klatsche zu bekommen?

So jetzt wissen wir alle, dass Du ein Iphone 6 hast. Wir werden Dir bei 
Gelegenheit huldigen.

Wenn das Deine wichtigste Sorge ist, ob Du waehrend der Arbeitszeit 
Fernsehen gucken kannst, ist das schon seltsam. Aber verschiedene 
Menschen haben eben verschiedene Prioritaeten.

wendelsberg

: Wiederhergestellt durch Admin
von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Wenn man ohne Whatsapp und ohne FB am Darben ist, quasi im 
Schnellabbaumodus, sollte man schon etwas Prioritaet darauf setzen sich 
borgmaessig in kollektiv vernetzen zu koennen.

von rudy (Gast)


Lesenswert?

wendelsberg schrieb:
> So jetzt wissen wir alle, dass Du ein Iphone 6 hast. Wir werden Dir bei
> Gelegenheit huldigen.
>
> Wenn das Deine wichtigste Sorge ist, ob Du waehrend der Arbeitszeit
> Fernsehen gucken kannst, ist das schon seltsam. Aber verschiedene
> Menschen haben eben verschiedene Prioritaeten.

So wahr...
Vor allem wenn man sich mal anschaut, was während der regulären 
Arbeitszeiten auf Sport1 so läuft. Teleshopping, Teleshopping, 
Teleshopping.

Aber wenigstens erklärt, das warum du dein IPhone6 unbedingt mit 
reinnehmen musst...

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Es wuerde mir nie einfallen ueber das WLAN des Arbeitgebers aufs 
internet zu gehen. Das ergibt dann die Statistiken ... der telephoniert 
soviel (zuviel) ... liste der meist-telephonierer ... der suft soviel 
(zuviel) ... liste der  Meistsurfer .. aha FB, aha ... , aha, magere 
Produktivitaet
Wenn's denn sein muss per Telephon-Daten-Verbindung, vom Balkon, oder am 
offenen Fenster.

von Jay (Gast)


Lesenswert?

Jetzt Nicht schrieb:
> Es wuerde mir nie einfallen ueber das WLAN des Arbeitgebers aufs
> internet zu gehen. Das ergibt dann die Statistiken ... der telephoniert
> soviel (zuviel) ... liste der meist-telephonierer ... der suft soviel
> (zuviel) ... liste der  Meistsurfer .. aha FB, aha ... , aha, magere
> Produktivitaet
> Wenn's denn sein muss per Telephon-Daten-Verbindung, vom Balkon, oder am
> offenen Fenster.

Das ist eine Frage wie weit du deinem Arbeitgeber vertraust. Lässt der 
offiziell private Internet-Nutzung zu, dann gilt das Fernmeldegeheimnis, 
Schutz der Privatsphäre und Datenschutz. Ob er sich dran hält? Wie 
gesagt, Vertrauenssache.

von ;) (Gast)


Lesenswert?

wendelsberg schrieb:
> So jetzt wissen wir alle, dass Du ein Iphone 6 hast.

Ich denke eher, dass er Iphone & Kamera schreiben und gemeint hat,
die Shift Taste vermutlich untergegangen, daher '6' anstatt '&'

willy wichtel schrieb:
> Und wie geht das mit dem Internet überhaupt? Kann man schauen sport1 zB
> ohne angst eine Klatsche zu bekommen?

In welcher Abteilung willst du denn arbeiten bei Audi IN?
Ich denke nicht, dass man das toleriert - wobei die Fragestellung auch 
nur vermuten lässt, dass du die Pausen meinst.

von rcc (Gast)


Lesenswert?

In großen Teilen der TE sind private Smartphones ohne Versiegelung nicht 
erlaubt. Wenn man vom Werkschutz oder sonst jemanden erwischt wird dem 
das nicht gefällt hat man ein Problem. Mit dem privaten Smartphone kommt 
man natürlich auch nicht ins Firmennetz.

von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Kamera geht überhaupt nicht ! Ein Bekannter von mir arbeitet da.

von rcc (Gast)


Lesenswert?

Bei interne MA geht Kamera, bei externen nicht...

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Crazy H. schrieb:
> Kamera geht überhaupt nicht ! Ein Bekannter von mir arbeitet da.

Genau!

von Peter X. (peter_x)


Lesenswert?

MaWin schrieb im Beitrag #4050419:
> Wer nicht mitmacht kriegt Hausverbot im Werk.

War das eine humane Formulierung für die finale Abmahnung?

von ex_basf_praktikant (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb im Beitrag #4050419:
> Hab mal erzählt bekommen, dass man als externer bei BASF nen Aufkleber
> auf das Objektiv bekommt, denn man nicht ab und wieder drauf machen
> kann, ohne, dass es aufällt. Beim betreten des Werks wird notiert, was
> mit reingenommen wird und das Ganze beim Verlassen wieder kontroliert.
> Wer nicht mitmacht kriegt Hausverbot im Werk.

Ja, mit dem BASF-Werkschutz ist nicht zu spassen! Das sind
knallharte Jungs. Psychologisch bestens geschult. Verdächtige
werden ohne Ansehen der Person beim Verlassen des Werksgeländes
einer gründlichen Leibesvisitation unterzogen.  :-(

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

ex_basf_praktikant schrieb:
> MaWin schrieb:
>> Hab mal erzählt bekommen, dass man als externer bei BASF nen Aufkleber
>> auf das Objektiv bekommt, denn man nicht ab und wieder drauf machen
>> kann, ohne, dass es aufällt. Beim betreten des Werks wird notiert, was
>> mit reingenommen wird und das Ganze beim Verlassen wieder kontroliert.
>> Wer nicht mitmacht kriegt Hausverbot im Werk.
>
> Ja, mit dem BASF-Werkschutz ist nicht zu spassen! Das sind
> knallharte Jungs. Psychologisch bestens geschult. Verdächtige
> werden ohne Ansehen der Person beim Verlassen des Werksgeländes
> einer gründlichen Leibesvisitation unterzogen.  :-(

Incl. "Waterboarding"?

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

Ist der BASF-Werkschutz auch für AUDI zuständig? Wusste ich noch gar 
nicht.

von Ingo (Gast)


Lesenswert?

Es gilt im ganzen Werk eigentlich Handyverbot, Festangestellten ist dies 
aber relativ egal weils keine Konsequenzen hat wenn man mit einem 
rumläuft. -normalerweise.
Wenn dem Werkschutz langweilig ist ziehen die dich raus und 
kontrollieren das Ding. Heißt die schauen sich alle Inhalte an, wenn du 
ein Bild vom Werk, Technikkram oder von nem Audi drauf hast gibts 
richtig ärger -> Hausverbot inc. peinlichen Anruf beim Chef mit der 
bitte auf Homeoffice. LÖÖL

Mit deinem schwuchteligen Iphone 6 kannste da aber keinen beeindrucken, 
damit läuft auch der 17 jährige Azubi rum.

von r_u_d_i (Gast)


Lesenswert?

> Private Smartphone Benutzung im Audi Ingolstadt, TE
..
na ja - da du nicht privat dort bist sondern arbeitest, denke ich mal, 
dass es nicht gestattet ist, wenn es denn nicht schon verboten wäre;

denke da zieht das hausrecht sowie arbeitsvertrag. wenn du schon weisst, 
dass du bald dort anfängst um zu arbeiten, dann wirst du auch einen 
vertrag haben? was steht denn in der hausordnung / werksvertrag? oder 
hast du noch keinen unterschieben?

liest du überhaubt noch mit oder hat man dir das
iphone jetzt versiegelt ;-)

ich frage deshalb, weil man von dir nichts mehr liest ..

von Sven (Gast)


Lesenswert?

Bei Vw Wob gibt es Bereiche in denen sind Handy's nur mit Versiegelung 
erlaubt. Und es gibt Bereiche wo es niemanden stört.
Fotos machen ist aber in allen Bereichen im ganzen Werk verboten. 
(Ausgenommen mit Foto Lizenz)
Wer dagegen verstößt kassiert eine Handy Durchsuchung (Allerdings mit 
richterlichem Beschluss von der Polizei) und mindestens eine Abmahnung.

von Dipl-Inf (Gast)


Lesenswert?

Ich dacht für so was hat man ein Extra Pförtner-Handy?

Und wer wegen privater, gesitterter Inet-Nutzung abgemahnt wird obwohl 
er seine Leistung dennoch bringt arbeitet bei 'nem Sch..-Verein und 
sollte sich eh was neues suchen...

von A. H. (ah8)


Lesenswert?

Vielleicht wäre es hilfreich, sich die (immer noch) geltenden Rechtslage 
ins Gedächtnis zurück zu rufen. Danach ist die Arbeitszeit 
ausschließlich zum Arbeiten da, womit sich alles verbietet, was nicht 
zur Arbeitsaufgabe gehört, einschließlich aller privaten Tätigkeit am 
Arbeitsplatz und auch einschließlich jedes privaten Telefon-, Email- und 
Internetverkehrs, egal ob mit privaten oder firmeneigenen Geräten. Der 
Chef muss die Nutzung privater Handys am Arbeitsplatz also gar nicht 
verbieten, es ist verboten, sofern nicht explizit erlaubt.

Natürlich ist das nicht mehr zeitgemäß, was viele Firmen ja auch 
anerkennen und folglich ihren Mitarbeitern gewisse Freiräume einräumen. 
Einen Rechtsanspruch darauf besteht aber nicht. Man tut also gut daran, 
sich auf das zu beschränken, was ausdrücklich erlaubt ist, denn was 
nicht erlaubt ist, ist verboten. Darauf wird sich der Chef im Zweifel 
vor Gericht immer berufen können und dann hätte man als Arbeitnehmer 
schlechte Karten.

von Jemin K. (jkam)


Lesenswert?

A. H. schrieb:
> im Zweifel
> vor Gericht immer berufen können und dann hätte man als Arbeitnehmer
> schlechte Karten

Im Zweifel hast Du eh schlechte Karten. Da nutzt alles Duckmäusern 
nichts.

von A. H. (ah8)


Lesenswert?

Jemin Kamara schrieb:
> Im Zweifel hast Du eh schlechte Karten. Da nutzt alles Duckmäusern
> nichts.

Duckmäusern heißt in meinem Wortschatz zunächst aus Angst oder Feigheit 
oder warum auch immer auf Rechte zu verzichten, die einem eigentlich 
zustehen – zum Beispiel auf das Streikrecht –, und dann womöglich auch 
noch auf die zu schimpfen, die das nicht tun.

Wer aber auf Rechte pocht, die er gar nicht hat, zumindest juristisch 
nicht, der sollte wenigsten wissen worauf er sich einlässt. Die Grenzen 
zwischen Kühnheit und Tollheit sind da oft fließend.

Und nein, man hat nicht immer schlechte Karten wenn man weiß, was man 
tut und wie weit man gehen kann.

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

A. H. schrieb:
> Und nein, man hat nicht immer schlechte Karten wenn man weiß, was man
> tut und wie weit man gehen kann.

Und, man wollte wissen WER man ist!

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

hehe solche Sorgen möchte ich mal haben

von Willy Wichtel (Gast)


Lesenswert?

hi

habe beim Personaler nachgefragt, Smartphones sind für Interne 
Mitarbeiter in fast alle Bereiche erlaubt, wenn es sein muss sollte man 
auch zeigen was man damit fotografiert hat (wenn überhaupt).

Also, Internetbenutzung ist in massen Erlaubt, wenn es so wie in der 
jetzige Firma, grosse Tier 1 lieferant ist, keine fragt nach.

Also, freu mich auf meine neue Stelle.

Willy

von A. H. (ah8)


Lesenswert?

Internetnutzung in Massen erlaubt? Das kann ich mir jetzt nicht wirklich 
vorstellen. :-)

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

A. H. schrieb:
> Internetnutzung in Massen erlaubt?

Er hat eher das 'ß' auf seiner Tastatur verloren. Es ist wohl "in Maßen" 
gemeint.

Daran knabbern die Schweizer schon seit vielen Jahren, haben sie doch 
gar kein 'ß' (mehr).

Sie mussten daher früher schon schreiben:

       "Brigitte Bardot mit ihren beachtlichen Massen"

Aua.

: Bearbeitet durch Moderator
von Phick Ling (Gast)


Lesenswert?

Sven schrieb:
> Wer dagegen verstößt kassiert eine Handy Durchsuchung (Allerdings mit
> richterlichem Beschluss von der Polizei) und mindestens eine Abmahnung.

Die Rechtsgrundlage würde ich gerne kennen.

von Cha-woma M. (Firma: --------------) (cha-ar-196)


Lesenswert?

Phick Ling schrieb:
> Sven schrieb:
>> Wer dagegen verstößt kassiert eine Handy Durchsuchung (Allerdings mit
>> richterlichem Beschluss von der Polizei) und mindestens eine Abmahnung.
>
> Die Rechtsgrundlage würde ich gerne kennen
Vor allem würde ich den  genauen  der Ablauf gerne kennen.

Ansonsten hat die Audi AG auf ihren Grund und Boden das Hausrecht!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.