Hi! Ich habe hier ein Kalibrierprotokoll eines Wirbelstromsensors inkl Messverstärker vorliegen. (0-10V) Aus diesem Protokoll geht hervor, dass die max. lineare Abweichung +0,06 Prozent vom Meßbereich (0,5mm) begträgt und die min. Abw. -0,04 %. Dazu werden bei 50 Messpunkten die jeweilige Abweichung vom Messbereich angegeben, die Referenzposition und der Messwert. Macht eine weitere Linearisierung für eine SPS (13 bit Wandlerkarte) überhaupt noch Sinn? LG LeFish
:
Bearbeitet durch User
Wenn man weiter linearisieren will, würde man das vermutlich eher digital erledigen. Eine entsprechende analoge Schaltung wäre vermutlich recht aufwändig und schwer anzupassen.
Das LSB der SPS Wandlerkarte beträgt bei 10V FS +-1.22mV, der Sensor hat eine Linearitätsabweichung von +6mV...-4mV. Ein wenig wäre also noch drinn. Ob sich das lohnt hängt aber auch von anderen Umständen ab. - Temp. Einfluss des Sensors (mal nachgeschaut?) - Einbausituation des Sensors - Wiederholgenauigkeit & Einbausituation des Target - Störumfeld - Fehler der Wandlerkarte (du hast nur von Auflösung gesprochen) usw.
TheLeFish .. schrieb: > Aus diesem Protokoll geht hervor, dass die max. lineare Abweichung +0,06 > Prozent vom Meßbereich (0,5mm) begträgt und die min. Abw. -0,04 %. Das ist ein Viertel Mikrometer. Bist Du Dir sicher, Das Dein mechanischer Aufbau so genau ist?
Hi! Danke euch für die Tips! Ich denke hier ist wirklich die Wandlerkarte der begrenzende Faktor: Nichtlinearität ist 0.025% bezogen auf den Meßbereich (20V) Dazu kommen ja noch Gain-Fehler von 0.08% auf den aktuellen Messwert und 0.015% Offsetfehler auf 20V bezogen Bringen also hier weitere Linearisierungsbestrebungen nichts mehr? LG LeFish
Harald Wilhelms schrieb: > Bist Du Dir sicher, Das Dein > mechanischer Aufbau so genau ist? ...schreib ich doch. Allerdings misst er schon im um Bereich, wäre also denkbar.
Die Beiträge zuvor erscheinenn erst jetzt... Mit den Daten der Karte (Faktor 10): nein.
MT schrieb: > Harald Wilhelms schrieb: >> Bist Du Dir sicher, Das Dein >> mechanischer Aufbau so genau ist? > > ...schreib ich doch. Allerdings misst er schon im um Bereich, wäre also > denkbar. Nun, ich habe jahrzehntelang in diesem Bereich bis herunter in den Subnanometerbereich gemessen. Da muss man sich schon etwas Mühe geben, um einen vernünftigen, mechanischen Aufbau hinzukriegen. Die elektronische Auflösung hilft da nicht viel weiter.
Wir machen nur in um, aber na ja, vielleicht ist er Dein Nachfolger.
MT schrieb: > Wir machen nur in um, aber na ja, vielleicht ist er Dein Nachfolger. May be, may be no, may be rain, may be snow.
Hi! Danke euch! Mit Faktor 10 meinst du den systematischen Gesamtfehler, nicht?
Nein, nur aus den Augenwinkeln ohne zu rechnen, der Fehler der Karte ist um den Faktor höher als die Lin. Abweichung des Sensors.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.