Hi! Es geht um ein Gaspedal eines Ford Focus. Dieses besteht aus 3 Potis, welche abhängig von der Gaspedalstellung ihren Wert ändern. Hier steht, wie die Potis verschalten sind. http://www.motor-talk.de/bilder/pinbelegung-des-gaspedal-potentiometers-g23363672/anschluss-fahrpedalpoti-tdci-i203495572.html Ich habe nun das Gaspedal jeweils bei 0 und 100% Gaspedalstellung durchgemessen. Hier meine Werte: PINs | 0% | 100% 6-8 | 4,19K | 1,09K 6-10 | 1,28K | 4,00K 10-8 | 4,16K | 4,16K 7-1 | 3,28K | 5,38K 7-4 | 5,07K | 2,86K 4-1 | 4,28K | 4,28K 2-9 | 2,42K | 4,55K 3-9 | 5,26K | 3,13K 2-3 | 4,19K | 4,19K Abgesehen, dass die Pinbelegung leicht unterschiedlich ist, finden sich die Werte auch in diesem externen Thread ungefähr wieder: http://www.motor-talk.de/forum/pinbelegung-des-gaspedal-potentiometers-t2833329.html#post25404120 Bitte verzeiht mir nun meine Unwissenheit, aber ein Verhalten, wie Poti 1 (8-6-10) ist doch irgendwie komisch oder? Wie könnte solch ein Verhalten zustande kommen? Vielen Dank für eure Bemühungen! LG LeFish
Hallo LeFish, 1. hast du die Potis vom Rest der Schaltung getrennt? 2. Poti 1 ist an 4-6-8, warum misst du 6-8-10? Für die anderen beiden gilt das Gleiche. Grüße, Uwe
Hi! Die Pinbelegung ist bei mir anders als in dem angehängten Bild. Daher kann man aus dem nur das Prinzip erkennen. Es gibt hier leichte Unterschiede zwischen denn Modellen und Baujahren... Sieht man von der anderen Pinbelegung ab lässt sich prinzipiell in dem verlinkten Thread dasselbe Verhalten der drei Potis erkennen. Die Potis wurden vor der Messung vom Rest der Schaltung (= Motorsteuergerät) getrennt. Allerdings kann ich nicht ins Gaspedal reinschauen. Da zum Gaspedal jedoch nur die zur Widerstandsmessung notwendige Verkablenung läuft, kann keine allzu aufwendige Elektronik verbaut sein... Ohne ein Fehlverhalten detektiert zu haben: könnten die Potis minderwertig oder am Ende sein? Anders gefragt: Wie könnte ein Verhalten, dass sich zwischen Schleifer und den beiden Widerstandsenden gemessen und aufaddiert nicht immer der Nominalwert (+- Toleranz) ergibt mit diskreten Bauteilen erzeugt werden? Vielen Dank für eure Bemühungen! LG LeFish
TheLeFish .. schrieb: > Gaspedal eines Ford Focus. Dieses besteht aus 3 Potis, Wenn das stimmt, dann sucht bei Ford jemand geradezu nach Problemen. TheLeFish .. schrieb: > Abgesehen, dass die Pinbelegung leicht unterschiedlich ist, Dann solltest du die Pinbelegung bei dir ermitteln! Im nicht angeschlossenen Zustand ist das doch keine Kunst. TheLeFish .. schrieb: > Hier meine Werte: Potis werden in den seltensten Fällen als veränderliche Widerstände (Rheostaten) eingesetzt, sondern fast immer als Spannungsteiler. Der Grund dafür ist der schwankende und vom Verschleiss abhängige Übergangswiderstand des Schleifers zur Widerstandsbahn. Insofern sind Widerstands-Meßwerte nicht viel wert, taugen allenfalls zur Identifikation der Potis.
P.S.: TheLeFish .. schrieb: > Wie könnte ein Verhalten, dass sich zwischen Schleifer > und den beiden Widerstandsenden gemessen und aufaddiert nicht immer der > Nominalwert (+- Toleranz) ergibt mit diskreten Bauteilen erzeugt werden? Indem du die Enden der Widerstandsbahn nicht richtig identifiziert hast. Im Übrigen ist wegen des oben genannten Übergangswiderstandes des Schleifers, die zu messende Summe immer etwas grösser als der Widerstand der Widerstandselements, schwankt evtl. auch etwas. Außerdem können die Konstrukteure in Reihe mit dem Schleifer noch einen Festwiderstand eingebaut haben um ein Ausbrennen des Potis bei Falschanschluss zu vermeiden.
Hallo "TheLeFish", > Die Potis wurden vor der Messung vom Rest der Schaltung (= > Motorsteuergerät) getrennt. Allerdings kann ich nicht ins Gaspedal > reinschauen. Da zum Gaspedal jedoch nur die zur Widerstandsmessung > notwendige Verkablenung läuft, kann keine allzu aufwendige Elektronik > verbaut sein... Sicher? Könnten nicht auch ein oder zwei der Potis in Wirklichkeit Hall-basierte Winkelgeber sein? Mit freundlichen Grüßen Thorsten Ostermann
Thorsten Ostermann schrieb: > Könnten nicht auch ein oder zwei der Potis in Wirklichkeit > Hall-basierte Winkelgeber sein Habe ich auch schon dran gedacht, aber dann würde er ohne Speisung wohl keine von der Stellung des Gaspedals abhängige Meßwerte bekommen.
Moin, es sieht ein bisschen so aus, als ob die Schleifer noch über einen Widerstand heraus geführt sind. Versuche mal Folgendes: An die Enden der Potis, also dort, wo der Widerstand immer konstant ist, eine feste Spannung anlegen und die Ausgangsspannung messen. Wenn das ein vernünftiger Verlauf ist, ist alles ok. Dass 3 Potis alle gleichzeitig einen identischen Fehler bekommen, ist mehr als unwahrscheinlich. Außer, wenn das Gerät ausgebrannt ist. Wozu 3 Potis? Werden alle 3 identisch betätigt? Z. B. aus Sicherheitsgründen? Wenn ein Wert abweicht, entscheidet die Mehrheit und ein Fehler wird gemeldet? Uwe
Ich weiss ja nicht was Du mit Diesem Poti vorhast oder wissen willst aber wenn du schonmal so ein Ding aufgemacht hast und reingeschaut hast dann ist es bei diesen Teilen so das hier neben dem eigentlichen Leiterbahnen und schleifen auch noch diverse Vorwiederstände dort eingebaut sind, wenn man zum Beispiel mal da Gaspedal von einem Golf V TDI auseinander sägt dann sind dort diese kleinen Keramik chips drin auf die die Schleifflächen aufgehetzt sind in eine Mäander Form. Darüber bewegt sich dann ein aus drei versetzt angerodneten Kontaktflächen beweglicher Arm. Wenn man mit dem Multimeter mal auf die Kontaktflächen der Leitbahn geht, sieht wann das hier auch schon gleich Vorwiderstände mit eingeätzt sind. Beach das also bei Deinen Nachmessungen, beachte auch das in manchen dieser "Potis" auch noch das ein oder andere Bauteil mit drin sein kann.
Hi! Vielen Dank für die zahlreichen Tipps! Ich werde die Potis einfach einmal mit einer Spannung durchmessen und schauen, welche kennlinie sie aufweisen! Vielen Dank euch allen vorerst! LG LeFish
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.