Hallo, ich suche einen freemail-Anbieter der einen halbwegs guten Spamfilter hat! Momentan bin ich bei gmx. Hier bekomme ich jedoch wöchentlich ca. 3 mails die wirklich für mich gedacht sind, dagegen stehen die Spams mit ca. 30 mails pro Woche in keinem akzeptablen Verhältnis! Ich schreibe privat nicht sehr viele emails, daher bin ich der Auffassung dass ein kostenpflichtiger Account für mich nicht notwendig ist. Ausserdem stelle ich in Frage, dass bei den kostenpflichtigen Tarifen die Spamerkennung wirklich besser als bei den freeaccounts ist! Was nützt Ihr, web.de, GMX, yahoo? bin für jeden Tipp dankbar!
mach einfach einen Test, richte dir einen neuen Free-Account ein, nutze diesen 1 Monat nicht und benutze die neue Email nicht. Schau dann in das Postfach. gmx ist bei mir durchgefallen.
Hi, ja das mit dem test wäre natürlich eine Idee. Google scheidet aus. Ich kenne nur nicht allzuviel Alternativen. GMX und web.de gehören zusammen, google ist eben google. was ist von freenet, yahoo oder DE-Mail zu halten? (Kann man DE-Mail überhaupt als "normale" E-Mailadresse nützen?
Nachtrag: was ist von Microsoft resp. einer outlook.com-Adresse zu halten!?
Nichts bezahlen wollen und dann auch noch ansprüche stellen... jaja, sowas sieht man gerne. Wenn du nicht mal bereit bist 1€ pro Monat zu zahlen (mailbox.org) dann ist dir nicht zu helfen. Wenn man es ganz genau nimmt, darf dein Mailanbieter (betrifft auch den Arbeitgeber) überhaupt keinen Spamfilter einrichten , da dies ganz streng genommen gegen das Bundesdatenschutzgesetz bzw. gegen das Post und Fernmeldegeheimnis verstößt. Warum? Naja, damit der Filter Funktioniert, muss der Anbieter ja irgendwie in deine elektronische Post reinschauen. Würde die Post alle deine Briefe aufmachen, würdest du rumschreien und weinen und mit den Fäusten auf den Boden trommeln. Spamfilter sind Datenschutzrechtlich nicht ganz unbedenklich. dbk schrieb: > dagegen stehen die Spams mit > ca. 30 mails pro Woche in keinem akzeptablen Verhältnis! Wo kommt der Spam denn her? Wenn du deine Adresse an alles und jeden verteilst bist du selbst schuld. Wurde deine Adresse geklaut, kann dir das gleiche auch bei kostenpflichtigen Anbietern passieren. dbk schrieb: > Ausserdem stelle ich in Frage, dass bei den kostenpflichtigen Tarifen > die Spamerkennung wirklich besser als bei den freeaccounts ist! Ich bekomme bei mailbox.org ausschliesslich werbung von Seiten denen ich meine Adresse gegeben habe (z.B. Amazon). Der Anbieter selbst verteilt keine Werbung! Die Seite von mailbox.org selbst ist auch Werbungsfrei. Mails im Spamordner hatte ich noch keine. dbk schrieb: > was ist von ... DE-Mail zu halten? Gar nichts! Es wird etwas per Gesetz fuer sicher erklärt, was nachweislich nicht sicher ist! Failed by Design! gmx und web.de sind schon wegen einer gezielten aktion gegen adblock nutzer in der vergangenheit sowas von raus, siehe Bild! Ist ja nicht so, das regelmässig bekannt wird, das wieder mal Malware durch Werbung verbreitet wurde... Wie soll also das abschalten von adblock fuer mehr Sicherheit sorgen? Das ist so, als wenn jemand sagen würde: Das offenlassen deiner Haustuer verhindert einbrüche... Sollen die doch einfach schreiben: Damit wir unsere Einnahmen durch Werbung maximieren koennen, deinstallieren sie bitte Adblock... Ich halte von kostenlosen Mailanbietern gar nichts mehr! Und 1€ pro Monat ist echt nicht zu viel.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.