Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik PC-SNT/Gehäuse - Masse/Erdung - FI fliegt unter bestimmten Umständen


von KnilchQuadrat (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

hat jemand eventuell eine Idee zu folgendem Phänomen:

Ein PC funktioniert prima, allerdings fliegt der FI-Schutzschalter, 
sobald man den PC mit einem geschirmten(!) Patchkabel ans Netzwerk 
anschließt oder die TV-Karte mit einem Antennenkabel an den 
Antennenanschluss. Das Problem tritt aber NICHT auf, wenn ein 
ungeschirmtes UTP-Patchkabel benutzt wird. Das Anschließen des PCs an 
eine andere Steckdose führt zu keiner Veränderung.

Im PC-Gehäuse ist das Mainboard mit Abstandshaltern aus Metall in das 
Metallgehäuse geschraubt, natürlich nur an den vorgesehenen 
ATX-Schraubstellen. Und, was mir auffällt: Die Platine des vorderen 
Bedienfelds (USB-Ports, LEDs usw.) ist werksseitig mit einem einzelnen 
Leiter an das Gehäuse geschaubt, d.h. damit verbunden. Leider sieht man 
die Platine nicht so richtig, aber vermutlich ist irgendwie die 
Massefläche der Platine über den Leiter mit dem Gehäuse verbunden.

In dem Gebäude gibt es noch weitere Computer, das Problem ist jedoch 
vorher noch nie aufgetreten. Von daher sieht's danach aus, dass es nicht 
an der Elektroinstallation, sondern an dem PC liegt.

Hat zufällig jemand eine Idee oder einen Denkanstoß, woran das liegen 
könnte bzw. was man testen/auswechseln sollte? Könnten dem verbauten 
PC-Netzteil irgendwelche Filter fehlen?

Gruß in die Runde und einen schönen Sonntag noch! ;-)


PS: Da es bei der Frage nicht um SATA, RAID usw. geht, sondern 
Schaltnetzteile, Masseverbindung, Metallgehäuse, Erdung und FI-Schalter, 
habe ich mal im Bereich "Schaltungstechnik" gepostet. ;-)

von ganzegal (Gast)


Lesenswert?

KnilchQuadrat schrieb:
> Von daher sieht's danach aus, dass es nicht
> an der Elektroinstallation, sondern an dem PC liegt.

Ich sehe es genau anders herum. Null- oder Schutzleiter haben zuviel 
Spannungsabfall über ihren Weg durch Übergangswiderstände.

von Ulrich H. (lurchi)


Lesenswert?

Die Vermutung liegt nahe das es doch an der Hausinstallation liegt - 
vermutlich irgendwo doch eine Verbindung PE und N. Das Problem muss 
nicht an dem PC liegen, das kann in Prinzip auch ein anderes Gerät (z.B. 
Router) sein, dass an das Netzwerk angeschlossen ist.

Eine andere Möglichkeit wäre ggf. eine massives EMI Problem: HF 
Störungen können über Entstörkondensatoren zu viel Strom nach PE 
ableiten und so den FI auslösen.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

KnilchQuadrat schrieb:
> sobald man den PC mit einem geschirmten(!) Patchkabel ans Netzwerk
> anschließt

das musst Du genauer beschreiben. Wo geht das Kabel genau hin? In eine 
Netzwerkdose in die Wand? Ist die mit einem Patchpanel in einem kleinen 
Rack / Schaltschrank verbunden? Ist dieses Patchpanel sauber geerdet? 
Bitte kontrollieren, vom Patchpanel sollte ein grün/gelbes an das Rack 
gehen, von dort an eine Erdungsschiene.

Oder geht vom PC ein Kabel ohne weitere Dosen etc. direkt in einen 
Switch oder Router? Wenn ja, dann beschreibe genau um was für ein Gerät 
es sich handelt und welche Schutzklasse es hat.

von EMC (Gast)


Lesenswert?

Ulrich H. schrieb:
> HF
> Störungen

FI sprechen nicht auf HF an. Ab 180Hz geht es abwärts mit der 
Empfindlichkeit. Die Fehlerstrommessgeräte berücksichtigen das durch ein 
Filter. Macht auch Sinn da höherfrequente Anteile für den Menschen immer 
ungefährlicher werden.

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

KnilchQuadrat schrieb:

> Hat zufällig jemand eine Idee oder einen Denkanstoß, woran das liegen
> könnte bzw. was man testen/auswechseln sollte? Könnten dem verbauten
> PC-Netzteil irgendwelche Filter fehlen?

Miss doch mal die Spannung zwischen dem Schutzleiter der Steckdose wo 
der PC dranhängt und dem Schutzleiter in dem Raum, wo die Switch steht, 
bzw dem Schirm des Antennenkabels.

Wahrscheinlich fliegt der FI auch ohne den PC, wenn Du die Leitungen 
verbindest. Wenn nicht, wäre der Netzfilter im PC eine nähere 
Betrachtung wert.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.