Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik USB3.0 Kontaktzuordnung von JMS562 Controller / S322SAT3R herausfinden


von Max (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich würde mir gerne den S322SAT3R HW-RAID-Controller für zwei 
SATA-Festplatten zulegen. Dabei schließt man zwei Festplatten über SATA 
an den S322SAT3R an und kann dann ein ausgehendes SATA-Kabel verwenden, 
z.B. an den PC. Nun möchte ich aber nicht per SATA das Ding anschließen, 
sondern per USB. Also könnte ich mir einfach einen USB <-> SATA Adapter 
holen.

Aber ... verwendet wird der JMS562 Controller. Dort steht wiederrum im 
Datenblatt [1], dass USB 3.0 unterstützt wird. Und wenn man sich die 
Platine (Bild angehangen) anschaut, dann sieht man sogar, dass 
entsprchend USB 3.0 viele Leitungen rausgeführt wurden und sogar als USB 
gekennzeichnet wurden (links oben).

In blau habe ich mal meine Vermutung markiert. VCC & GND sind ja - wenn 
ich das Ding bestellt habe und in den Händen halte - einfach mit dem 
Mutlimeter herauszufinden. Aber die Datenleitungen (bzw. deren 
Orientierung) nicht.

Leider gibt es im Netz kein Pinout für den JMS562 und der Hersteller 
reagiert nicht auf meine Anfrage bezüglich Datenblatt & Pinout.

Wie kann ich also die richtige Kombination herausfinden? Einfach 
probieren (natürlich erst wenn VCC & GND feststehen), oder kann man da 
viel zerstören?

Viele Grüße,
Max

[1] http://www.jmicron.com/PDF/brief/jms562.pdf

von Samuel C. (dragonsam)


Lesenswert?

Ich würde mal von der Standardbelegung ausgehen:
http://www.der-pc-anwender.de/Blog/2013/usb3-micro-a-b.htm

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Max schrieb:
> In blau habe ich mal meine Vermutung markiert.

Das dürften die Lötpads für einen normalen Micro-USB3.0-Steckverbinder 
sein.

http://de.farnell.com/productimages/standard/de_DE/1894076-40.jpg

von Michael H. (morph1)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Max schrieb:
>> In blau habe ich mal meine Vermutung markiert.
>
> Das dürften die Lötpads für einen normalen Micro-USB3.0-Steckverbinder
> sein.
>
> http://de.farnell.com/productimages/standard/de_DE/1894076-40.jpg

Wäre schlecht, dann würde der Stecker in die Platinenmitte zeigen.
Wird eher eine stehende Variante sein :) Müsste man jetzt halt die 
üblichen Verdächtigen abklappen, Molex, Hirose, Würth..... aber so 
langweilig is mir grad nicht :)

von Samuel C. (dragonsam)


Lesenswert?

Ändert nichts an der Standardbelegung. Die Ausrichtung ist durch die 
Asymmetrie zu erkennen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.