Hallo, ich habe ein resistives Display mit dem RA8875 als Touchcontroller: http://www.adafruit.com/datasheets/RA8875_DS_V12_Eng.pdf Eigentlich funktioniert alles wunderbar, nur muss man schon "richtig fest" drücken, um dem Controller ein Touchevent zu signalisieren. Ist das njormla bei resistiven Tpuchpanels? Kann man in der Regel bei dem Controller die Sensitivität einstellen? Ich habe im Datenblatt nichts dergleichen gefunden. So ist die Touchfunktionalität in meinen Augen unbrauchbar. Gruß
Toucher schrieb: > Kann man in der Regel bei dem Controller die Sensitivität einstellen? Nein. Man kann die Anpresskraft nur mechanisch "einstellen", indem die Spacerfolie im Touch mit mehr oder weniger Spacern mehr oder weniger tief gepresst wird. Das wird aber bereits bei der Herstellung des Touch-Glases festgelegt. Deshalb ist die Anpresskraft dann auch im Datenblatt des Touch-Glases zu finden... Toucher schrieb: > So ist die Touchfunktionalität in meinen Augen unbrauchbar. Wie ist "so"? Welche Touchkraft brauchst du? Hast du mal probiert, den Touch nicht flächig (gut für kapazitive Touches) sondern mit dem Fingernagel oder mit einem Touchstift zu bedienen? Kurz: ein resistiver Touch verwendet eine ganz andere Technologie als ein kapazitiver Touch und möchte auch anders "bedient" werden...
:
Bearbeitet durch Moderator
Die Tasten einer Cherry Tastatur G230 muss ich fester drücken, als jeden mir bekannten resistiven Touchscreen. Etwas mehr als das Eigengewicht meines Zeigefingers würde ich sagen. Im Datenblatt eines Promate 8,4" Displays steht Pen/Finger input pressure 5-50g. Fragt sich, mit welchen Flächen, auf die die Kraft wirkt, dabei gerechnet wird...
OK, schönen Dank für die Antworten. Mit dem Touchpen funktioniert es besser, aber in meinen Augen bei weitem nicht so gut und so schön zu bedienen wie ein Display, dass direkt auf Berührung reagiert.
Toucher schrieb: > aber in meinen Augen bei weitem nicht so gut und so schön zu bedienen > wie ein Display, dass direkt auf Berührung reagiert. Ja, ein Traktor fährt sich auf weiten Strecken auch nicht so angenehm wie ein SUV, und das obwohl beide Allradantrieb und 200PS haben. Oder anders rum: es ist klar, dass ein resistiver Touch sich anders bedienen lässt als ein kapazitiver. Er kann auch keinen Multitouch, dafür ist er robuster und reagiert nicht auf Wasser oder EMV-Einkopplungen.
Einen resistiven Touchscreen muss man mehr "antickern", also mit der Fingerspitze oder besser mit dem Fingernagel kurz anklicken, aber mit etwas mehr Geschwindigkeit. Und nicht flächig drücken wie bei kapazitiven.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.