Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik LCD-Reparatur (Display geviertelt)


von Michael N. (garril)


Lesenswert?

Guten Abend,

habe hier einen alten Belinea-LCD. Seit einiger Zeit macht er etwas 
Probleme:
Man sieht bei jedem Viertel des Displays (er ist in der Höhe quasi 
viergeteilt) einen kleinen Farbunterschied. Manchmal wird das unterste 
Viertel komplett weiß.

Ich tippe mal darauf, dass das Display in der Höhe von 4 Controllern 
angesteuert wird. Wo beginne ich da am besten? Könnte mir Probleme bei 
der Spannungsversorgung dieser Controller oder gemeinsamer Maße oder 
soetwas vorstellen?!

Wäre für ein paar Tipps von jemandem mit Erfahrung sehr dankbar :)

Gruß
Michael

von Heiner J. (dementering)


Lesenswert?

Selbst wenn du den Fehler finden würdest, eine Reparatur lohnt sich 
nicht -> Tonne.

von --- GeneralUltra758 -. (Firma: Bundeswehr AWS EGS) (genultra758)


Lesenswert?

Heiner Jupp schrieb:
> Selbst wenn du den Fehler finden würdest, eine Reparatur lohnt sich
> nicht -> Tonne.

heutzutage in unserer wegwerfgesellschaft wo alles so gebaut ist dass es 
irgentwan 1-2 tage nach garantie ablauf kaputt geht lohnt sich das echt 
nicht mehr...

: Bearbeitet durch User
von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Versuche mal das Flachkabel zwischen Ansteuerung und BS neu zu stecken.
Ansonsten ist das LCD selber defekt. Lohnt wirklich nicht.
Evtl. kannst du das LCD von einem anderen Monitor tauschen, wo die 
Ansteuerung defekt ist.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael N. schrieb:
> Ich tippe mal darauf, dass das Display in der Höhe von 4 Controllern
> angesteuert wird.

Das TFT-Panel enthält Zeilentreiber. Die sind üblicherweise als nackte 
Siliziumchips auf Folienleiter ausgeführt. Diese Folienleiter wiederum 
verbinden das Glas des TFT-Panels mit einer vertikal angeordneten 
Platine, die eben diese Zeilentreiber ansteuert.
Ein Tausch der Zeilentreiber ist daher ausgeschlossen; es könnte 
allerdings sein, daß die Spannungsversorgung der Zeilentreiber auf o.g. 
Platine separat ausgeführt ist - dafür gibt es irgendwelche Spezial-ICs.

Mit etwas Glück findet sich ein Datenblatt davon ... aber spätestens 
dann wird es aufwendig, so etwas als Ersatzteil aufzutreiben.

Vor allem muss man oft das TFT-Panel selbst zerlegen, um an die 
Bestückungsseite von o.g. Platine zu gelangen, und die Folienleiter, die 
diese Platine mit dem TFT-Glas verbinden, sind mechanisch äußerst 
empfindlich. Hier etwas zu viel hin- und hergebogen oder an der falschen 
Stelle angefasst, und einzelne TFT-Zeilen fallen aus -- und das ist 
praktisch irreversibel.

Wie auch immer: Viel Glück.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.