Ich würde gerne ein älteres Diehl Tipes System (http://tipes.de/) mit dem Raspberry ins Internet bringen. Technisch handelt es sich dabei vereinfacht im Wesentlichen um ein Auswertungsmodul zum Anschluss der RFID-Antennen und ein Bediengerät zur Speicherung der aufgenommenen Detektionen. Diese Geräte kommunizieren vermutlich über eine RS-485 Schnittstelle. Der Plan ist nun mit einem Raspberry direkt die detektierten Tags aus dem Auswertungsmodul zu lesen, ohne dafür ein Bediengerät anschliessen zu müssen. Im ersten Schritt gehe ich davon aus, dass das Auslesemodul sowohl Statusinformationen, wie die Anzahl angeschlossener Antennen, als auch die Detektionen in einem einfachen Datenformat überträgt. Neben dem Raspberry habe ich noch einen RS-485 USB-Adapter und nutze auf meinem PC zumeist Linux. Nun bräuchte ich zwei Tipps zum Einstieg: - Wie kann ich möglichst einfach die Kommunikation zwischen den Geräten mitschneiden und am PC darstellen? - Abgesehen von der Nutzung des USB-Adapters, gibt es eine einfache Lösung dem Raspi RS-485 Kommunikation über die IO-Leiste beizubringen, sprich was wäre da an minimaler HW und SW nötig? Besten Dank, Andreas
Andreas Kemper schrieb: > - Abgesehen von der Nutzung des USB-Adapters, gibt es eine einfache > Lösung dem Raspi RS-485 Kommunikation über die IO-Leiste beizubringen, > sprich was wäre da an minimaler HW und SW nötig? Eigentlich nur eine serielle Schnittstelle und ein RS485-Treiber. Eigentlich. Praktisch aber gibt das Probleme, weil hier schnell zwischen Sende- und Empfangsbetrieb umgeschaltet werden muss; wenn das die verwendete serielle Schnittstelle nicht in Hardware unterstützt, muss das per Software nachgerüstet werden, was je nach Schnittstellenhardware und Übertragungsrate kompliziert bis knifflig werden kann. Am einfachsten bist Du mit einer USB-basierten Lösung bedient, wenn diese einen FT232 verwendet -- der nämlich enthält eine hardwareseitige Unterstützung für die Sender-/Empfänger-Umschaltung und Deine Software muss sich nicht darum kümmern. Wie konkret der FT232 mit dem RS485-Treiber zu verbinden ist, ist im Datenblatt beschrieben. Nicht verwendbar ist die Kombination aus FT232-basiertem RS232-Adapter und RS232-zu-RS485-Konverter.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.