Hallo, ich habe einen Transistor mit folgenden Daten: Si PNP Transistor 70W Gehäuse TO 204 Chiptemperatur 150°C Mehr Daten habe ich nicht gefunden. Wie kann ich den Wärmewiderstand errechnen um einen Kühlkörper auszulegen? Gruß Frank
Frank Wa schrieb: > Wie kann ich den Wärmewiderstand errechnen um einen Kühlkörper > auszulegen? Erstmal musst du wissen, was das für Größen sind, die du da genannt hast. Sind das absolute Maximalwerte des Transistors? Zusätzlich brauchst du den Wärmeübergangswiderstand zwischen Chip und Gehäuse, die max. Verlustleistung in deiner Anwendung, die maximale Umgebungstemperatur und Angaben zur Kühlung (Montageart des Kühlkörpers, natürliche Konvektion oder Zwangsbelüftung).
Gewöhnlich wird die maximale Verlustleistung bei einer Gehäusetemperatur von 25°C angegeben, aber es gibt Ausnahmen. In deinem Fall wäre der Wärmewiderstand Theta_junction-case also (150-25)/20 = 1,8 K/W
Frank Wa schrieb: > Mehr Daten habe ich nicht gefunden. weil nicht richtig gesucht. tesla..... pnp grenzdaten uceo 60v ic max. 10a ib max. 2a ptot 70w hfe ic 10a/10 ic 1a/30 ft 2mhz
Es sind : KD616 Transistor. Datenblatt. Eckwerte und Eigenschaften. @ lrep Danke. Wie kommst Du auf 20?
Frank Wa schrieb: > Hallo, > ich habe einen Transistor mit folgenden Daten: > > Si PNP Transistor 70W > Gehäuse TO 204 > Chiptemperatur 150°C > > Mehr Daten habe ich nicht gefunden. > > Wie kann ich den Wärmewiderstand errechnen um einen Kühlkörper > auszulegen? Das mit dem Fragen stellen mußt du echt noch üben. Du hast anscheinend einen Transistor vom Typ KD616. Und zu dem suchst du Daten (am besten ein ganzes Datenblatt) die über das hinausgehen, was du oben schreibst. Warum zum Teufel kannst du das nicht direkt fragen? Google findet mit "KD616 datasheet" eine ganze Latte von Treffern, die belegen daß es sich um eine tschechischen pnp-Si-Leistungstransistor handelt. Im TO-3 Gehäuse. Der innere Wärmewiderstand R_th_jc scheint allerdings nirgendwo dabei zu stehen. Aber mein Datenbuch (toter Baum) sagt R_th_jc <= 1.9K/W. Das paßt auch sehr gut zu den restlichen Zahlen. Die maximale Verlustleistung wird i.d.R. für die maximale Sperrschichttemperatur (für Silizum ca. 155°C) und 25°C Gehäusetemperatur angegeben: (155°C-25°C)/70W = 1.86 K/W
Dann schau mal halt bei andren Leistungstransistoren im ähnlichen oder gleichen Gehäuse nach. Bei fast allen Leistungstransistoren ist der Chip (Kollektor) auf dem Boden aufgelötet. Und das bestimmt die Wärmeableitung. Kupferboden, Aluboden, Blechboden usw. gibt es zwar macht aber keine großen Unterschiede.
Frank Wa schrieb: > @ lrep > Danke. > Wie kommst Du auf 20? Hab mich vertippt. :-( Das Ergebnis stimmt ja für 70.
Frank Wa schrieb: > Si PNP Transistor 70W > Gehäuse TO 204 > Chiptemperatur 150°C Keine andere Bezeichnung? Sorry, hatte etwas übersehen! Mani
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.