HI, ich möchte fragen ob ihr mir bei dieser Aufgabe weiterhelfen könnt. Ich habe einen BC546B Transistor in Verwendung. Die Vn(n006) stellt die Basis/Emitter Spannung dar. Dann fangen die Unklarheiten an. Bei nicht geschlossenem Transistor sollte zwischen dem Voltage controlled switch und dem Transistor 5V anliegen. Tatsachlich liegt V(n004) an. Gibt es noch weitere Einstellungen für den Voltage Controlled Switch. Dieser stellt einen Ersatz für ein Relay dar. Beste Grüße
Johannes Senzenberger schrieb: > Bei nicht > geschlossenem Transistor sollte zwischen dem Voltage controlled switch > und dem Transistor 5V anliegen. Nö: bei einem Relais wäre das so, weil die Relaispule den Kollektor auf 5V hochzieht. Der Voltage Controlled Switch zieht den Kollektor aber nirgendwo hin (sein Steuereingang ist hochohmig). Wenn kein Strom durch den Steuereingang des switch fließt, und wenn der Transistor ebenalls sperrt, dann ist die Spannung am Kollektor undefiniert. Wenn du das Verhalten einer Relaisspule nachempfinden willst, dann schalte dem Eingang des switches eine entsprechende Spule parallel.
Achim S. schrieb: > enn kein Strom durch > den Steuereingang des switch fließt, und wenn der Transistor ebenalls > sperrt, dann ist die Spannung am Kollektor undefiniert. , dann ist die Spannung am Kollektor durch Leckströme definiert.
Steuere den "Voltage Controlled Switch" direkt mit der Spannungsquelle an. Dazu brauchst du keinen Umweg über einen Transistor.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.