Hey Leute, ich simulier derzeit die induktive Erwärmung eines Bauteils. Diese Erwärmung hängt zusammen mit den temperaturabhängigen Materialeigenschaften - elektrischer Widerstand - Permeabilität - Wärmeleitfähigkeit Ich suche nun ein Buch bzw. Tabelle, wo ich diese Werte von verschiedenen Materialien (Eisen, Kupfer) in Abhängigkeit der Temperatur nachschlagen kann, um damit meine Kurven zu erstellen. Kennt jemand ein gutes Nachschlagewerk? LG Sarah
Würth: Trilogie der Induktivitäten.
Du nimmst Google. Google: induktive erwärnung von materialien Dann den ganzen Abend mal die Treffer "querlesen" und hoffen, dass irgendwann ein Standardwerk zitiert wird.
Sarah E. schrieb: > Ich suche nun ein Buch bzw. Tabelle, wo ich diese Werte von > verschiedenen Materialien (Eisen, Kupfer) in Abhängigkeit der Temperatur > nachschlagen kann, um damit meine Kurven zu erstellen. Na ja, das Material alleine reicht nicht. Eisen kann als Klotz, als geschichtetes (Trafo-)Blech, oder als Pulver kommen und hat dabei sehr unterschiedliche Werte. Für die üblichen Kernmaterialien findet man das aber in den Herstellerdatenblättern, schliesslich ist die Erwärmung von Spulenkernen gegen die Wärmeabstrahlung der Oberfläche gerechnet ein Leistungslimit.
Sarah E. schrieb: > Ich suche nun ein Buch bzw. Tabelle, wo ich diese Werte von > verschiedenen Materialien (Eisen, Kupfer) in Abhängigkeit der Temperatur > nachschlagen kann, um damit meine Kurven zu erstellen. > > Kennt jemand ein gutes Nachschlagewerk? Sind Legierung und Gefüge exakt spezifiziert? Dann weiß das vmtl. der Hersteller. Ansonsten kannst Du auch Wikipedia nehmen und schätzen. Beispiel Wärmeleitfähigkeit: Kupfer, rein 401 Kupfer, Handelsware 240…380 Eisen 80,2 Stahl unlegiert 48…58
Danke für die Hilfe, aber ich finde keine Werke über die temperaturabhängigen Größen. Zur Induktion als solches benötige ich nichts weiter, nur was zu den Werkstoffeigenschaften. Ich dachte, es gäbe hier so Standardwerke (Tabellenbücher).
Ein Standardwerk ist zB der CRC (CRC Handbook of Chemistry and Physics), physikalische Tabellen. Moeglicherweise etwas overkill, und die anwendungsspezifischen Daten fehlen. Wie sich die Waermeleitfaehigkeit von Kupfer gegen 0 Kelvin hin verhaelt ist auch drin.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.