Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik unbekannter Kasten


von A. B. (bazzzel)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,
was ist das das, bzw was macht das?
steht in München an einer Straße.
- Befestigungshöhe ca. 3,5m
- keine sichtbare Anschlussleitung
- "gegenüber" keine Sender/Entfänger

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Sowas ähnliches ( allerding mit einer kleinen Antenne obendrauf ) ist 
bei uns ein Empfänger für eine Feuersirene.
Irgendwo im Netz gibt es sogar eine Anleitung was man senden muss, um 
die Sirenen ein und auszuschalten....:---)

von Flo (Gast)


Lesenswert?

Das sind Empfänger für den ÖPNV, um die Vorrangschaltung an der Ampel 
auszulösen, also für Bus und Tram.

Flo

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Flo schrieb:
> Das sind Empfänger für den ÖPNV, um die Vorrangschaltung an der Ampel
> auszulösen, also für Bus und Tram.
>
> Flo

Und ohne Antenne oder Kabel lösen die wie die Ampel aus? Irgendeinen Weg 
zur Ampelsteuerung muss es ja geben.
Ich tippe daher eher auf LKW-Zähler (darum auch in der Höhe). Sowas gabs 
gelegentlich auf Dörfern um eine Umgehungsstraße zu begründen.
Das Ding wurde für ein paar Tage/Wochen angebaut, zählte munter vor sich 
hin, dann abgebaut und ausgewertet. Im Bild sind Sensoren zu erkennen, 
können IR-Dioden und -empfänger sein. Wenn die nur ein paar 
Millisekunden senden und einige hundert Millisekunden Pause, erfassen 
die noch ausreichend LKW und kommen mit den eingebauten Akkus/Batterien 
lange hin.
Andererseits: Da ist eine HF-Schaltung verbaut..... Für ÖPNV kann ich 
mir dennoch nicht vorstellen, die müssten ja alle Nase lang die 
Stromquelle austauschen.

Old-Papa

von M.N. (Gast)


Lesenswert?

Das ist ne Infrarot-Bake für Busse.
Im oberen Kasten sieht man ddie Empfangsdiode, im unteren Kasten sieht 
man die IR-Sende-Dioden.
Das System funktioniert so, dass ein Bus durch die gegend fährt und ein 
HF-moduliertes IR-Signal abstrahlt. Empfängt die Bake dieses Signal 
(darum die vielen Spulen für die Schwingkreise), so Sendet sie ihre 
Kennung, die über DIP-Switches eingestellt wird mittels der Sende-Dioden 
aus. Ferner wird noch ein Statusbit über den Ladezustand der 
Lithium-Zellen übermittelt.

Der Bus empfängt diese Kennung und weiß, an welcher Bake er 
vorbeigefahren ist (Ort, Straße, Kreuzung, Richtung) und sendet dann 
seine Funkanforderung an die erforderliche Ampel, um Vorrangsschaltung 
zu bekommen.

Das System ist Anfang der 90-er entwickelt worden, als GPS noch keine 
ausreichende Genauigkeit hatte und für Normalos nicht verfügbar war.
Ist übrigens eine Bremer Erfindung. Einfach mal nach "Infrarot" "Bake" 
oder "Balise" und "Bremen" suchen.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

M.N. schrieb:
> as ist ne Infrarot-Bake für Busse.
> Im oberen Kasten sieht man ddie Empfangsdiode, im unteren Kasten sieht
> man die IR-Sende-Dioden.
> Das System funktioniert so, dass ein Bus durch die gegend fährt

Exakt so ist das.

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Ok, wenn der Bus/die Bahn das Ampelsignal sendet, hat das Sinn.
Gut erklärt!
Allerdings irritiert mich noch, das da wohl eine Batterie drin sein 
muss. Die müsste ja wenigstens ein paar Wochen/Monate halten, sonst wird 
der Service ausarten.

Allerding gibt es eben ganz ähnliche Systeme zur Verkehrszählung auch.

Old-Papa

von Uwe B. (uwe_beis)


Lesenswert?

M.N. schrieb:
> Der Bus empfängt diese Kennung und weiß, an welcher Bake er
> vorbeigefahren ist (Ort, Straße, Kreuzung, Richtung) und sendet dann
> seine Funkanforderung an die erforderliche Ampel, um Vorrangsschaltung
> zu bekommen.

Bei und gab es so eine Bake auch. Allerdings war weit und breit keine 
Ampel, die damit hätte geschaltet werden können.

Andererseits war die Bake an einer Stelle montiert, die der Bus kurz 
nach Abfahrt von seiner Endhaltestelle passierte. Also wurde es wohl zur 
Info "Ich bin wieder losgefahren" an die Zentrale verwendet. Dann wäre 
es naheliegend, dass das System auch für Positionsmeldungen unterwegs 
verwendet wurde.

von M.N. (Gast)


Lesenswert?

Da sind Lithium-Zellen drin: http://www.tadiranbatteries.de/eng/
Aus Israel. War wohl für Drohnen-Technologie nicht gut genug, also 
schmeißen wir es auf den Freien Markt.
Und wie gesagt, die Bake befindet sich überwiegend im Empfangsmodus. 
Evtl. sogar intermittierend und sendet nur, wenn sie angeblitzt wurde.
Sagen wir mal, die mittlere Stromaufnahme sei 100 µA, dann hat sie nach 
einem Jahr grad mal 1 Ah abgebaut und die Zellen haben deutlich mehr. 
Also das System bewährt sich ja schon mittlerweile im dritten Jahrzehnt.

von Gregor O. (zappes)


Lesenswert?

Sowas dürfte ein interessantes Beispiel für "prior art" sein, falls 
Apple jemals auf die Idee kommen sollte, mit seinem iBeacon-Dingern in 
den Patenttrollmodus zu verfallen. :)

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Uwe Beis schrieb:
> Bei und gab es so eine Bake auch. Allerdings war weit und breit keine
> Ampel, die damit hätte geschaltet werden können.

Manche Baken bringen auch nur im Bus den "Ging-Gong, nächste 
Haltestelle..."

von test (Gast)


Lesenswert?

Uwe Beis schrieb:
> M.N. schrieb:
>> Der Bus empfängt diese Kennung und weiß, an welcher Bake er
>> vorbeigefahren ist (Ort, Straße, Kreuzung, Richtung) und sendet dann
>> seine Funkanforderung an die erforderliche Ampel, um Vorrangsschaltung
>> zu bekommen.
>
> Bei und gab es so eine Bake auch. Allerdings war weit und breit keine
> Ampel, die damit hätte geschaltet werden können.
>
> Andererseits war die Bake an einer Stelle montiert, die der Bus kurz
> nach Abfahrt von seiner Endhaltestelle passierte. Also wurde es wohl zur
> Info "Ich bin wieder losgefahren" an die Zentrale verwendet. Dann wäre
> es naheliegend, dass das System auch für Positionsmeldungen unterwegs
> verwendet wurde.

Bei uns ist mir aufgefallen, dass die (auch) in einiger Entfernung vor 
jeder Haltestelle sind. Ich geh davon aus, dass die auch für die 
Haltestellenansagen im Bus verwendet werden. Die Ansagen kommen nämlich 
immer an den gleichen Stellen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.