Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik FlexRay Minislots


von Flex R. (yarxelf)


Lesenswert?

Laut FlexRay Spezifikation gibt es maximal 7986 Minislots und die Slot 
ID hat maximal die Nummer 2047.

Was ich hierbei nicht ganz verstehen, wenn z.B. erst im Minislot 3000 
begonnen wird zu senden, hätte ich doch eine Slot ID von "Statische 
Slots + 3000". Denn die Slot ID im dynamischen Segment ist doch gleich 
der Anzahl der statischen Slots + Nummer des Minislots.

Könnt ihr mir helfen, wo hierbei mein Denkfehler ist?

von cfgardiner (Gast)


Lesenswert?

Nein,

die Slot IDs zählen einfach an die Minislot Grenze weiter.

Wenn Du 78 statische Slots hast, ist die erste Minislot ID die 79'er

von Flex R. (yarxelf)


Lesenswert?

Ja genau, so habe ich es auch verstanden und auch oben erklärt.

Würde es aber laut Spezifikation 7986 Minislots geben und ich hätte z.B. 
78 statische Slots, dann hätte ich ja weitaus mehr als die maximale Slot 
Nummer von 2047.

Wie lässt sich das erklären?

von cfgardiner (Gast)


Lesenswert?

Ich denke man muss es von der anderen Seite aufziehen.

In der Praxis ist die Begrenzung nicht die Anzahl der Minislots sondern 
die Zykluszeit. Typischerweise ist ein Zyklus ca. 50/50 in 
statisch/dynamisch aufgeteilt. Bei typisch 5 ms Zyklus Zeit ist damit 
ca. 2.5 ms für den dynamischen Bereich reserviert.

Der nächste Punkt ist die Minislot Breite, die typ. irgendwo im Bereich 
5 us liegt um eine Hausnummer zu nennen. Somit haben wir 2.5 ms/ 5 us 
oder max 500 minislots

Die letzten Minislots sind sowieso nicht brauchbar weil eine Botschaft 
in der Regel länger als 5 us dauert. Dafür gibt es ein Parameter 
pLatestTx, der so gewählt werden muss, dass der letzte Slot seine 
Botschaft bis zum Anfang des Netzwerk Idle Times noch los bringt.

Worauf ich hin aus will, die 7986 mag in der Spec stehen aber man 
konzipiert sein FlexRay Netzwerk nicht um möglichst viele Slots zu haben 
sondern um ein bestimmtes Zeitverhalten zu haben. Es geht ja um ein 
verteiltes echtzeit System. Die Zykluszeit muss garantieren, dass die 
Worst-Case Anforderungen an Signal/Response eingehalten werden.

von cfgardiner (Gast)


Lesenswert?

Flex Ray schrieb:
> Was ich hierbei nicht ganz verstehen, wenn z.B. erst im Minislot 3000
> begonnen wird zu senden, hätte ich doch eine Slot ID von "Statische
> Slots + 3000". Denn die Slot ID im dynamischen Segment ist doch gleich
> der Anzahl der statischen Slots + Nummer des Minislots.


Hier ist übrigens der Denkfehler, dass Minislot 3000 ==  Statische
Slots + 3000

Beim überschreiten der Minislot Grenze hast Du einfach eine andere 
Schrittweite. Die Slots werden aber linear weitergezählt.

d.h. Minislot 3000 ist
(Anzahl_der_Statischen_Slots * Statische_Slot_Breite) +
((MiniSlot_ID - Anzahl_der_Statischen_Slots) * Dynamische_Slot_Breite

als Zeitoffset vom Zyklus Anfang

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.