Forum: PC Hard- und Software Messgerät (Win XP) lässt sich nicht mehr ausschalten


von Christian (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe einen Spektrumanalysator von R&S mit einem Standby-Taster auf 
der Frontplatte. Dieser Taster soll normalerweise einen Impuls an 
Windows geben, dass sich das Gerät runterfährt, also wie ein Taster am 
PC oder Laptop.

Leider funktioniert das ganze nicht mehr, d.h. wenn man den Taster bei 
laufendem Gerät drückt, passiert gar nichts. Elektrisch/mechanisch ist 
der Taster aber in Ordnung, denn zum Einschalten kann man ihn benutzen 
und auch das "harte" Ausschalten (4 sec Gedrückthalten) funktioniert.

Beim R&S Service ist das Problem nicht bekannt, man vermutet aber eine 
Fehleinstellung bei Windows, also dass bei Windows nicht richtig 
eingestellt ist, dass ein Drücken dieses Tasters zum Herunterfahren 
führen soll.
Das System ist ein Windows XP embedded, unter Power Management gibt es 
keine Möglichkeit einzustellen, was beim Drücken des Ein-/Ausschalters 
passieren soll. Hat jemand eine Idee, wie man das trotzdem einstellen 
könnte (Registry) oder was man noch probieren könnte? Denn Einschicken 
will ich das Gerät deswegen nicht extra.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Hat jemand eine Idee, wie man das trotzdem einstellen
> könnte (Registry)

Ich habe kein XP embedded, aber schau mal hier, ob es das dort auch in 
der registry gibt:

http://www.sevenforums.com/tutorials/850-power-button-start-menu.html

Georg

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Leider funktioniert das ganze nicht mehr,

Dann erinnere Dich an Deine Letzten Taten wo es noch ging. VOR den 
Reg-Experimenten würde erst mal sichern. Evtl. gibt es in einem Log oder 
der Ereignisanzeige einen Hinweis?

von Peter X. (peter_x)


Lesenswert?

Gesichertes Image zurückspielen oder Schnurschalter spendieren.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Peter Xuang schrieb:
> Gesichertes Image

Funktionierendes Image wäre auch gut, falls nicht der Stecker lose ist.

von Peter X. (peter_x)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Funktionierendes Image wäre auch gut, falls nicht der Stecker lose ist.

Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass jeder vorausschauende Benutzer 
eines Meßgerätes, welches mit Windows läuft, sich nach dessen 
Anschaffung umgehend ein Backup macht. Nicht mehr und nicht weniger.
Das hat der TO wohl bei so einem teuren Meßgerät gemacht.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Peter Xuang schrieb:
> Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass jeder vorausschauende Benutzer
> eines Meßgerätes, welches mit Windows läuft, sich nach dessen
> Anschaffung umgehend ein Backup macht.

Du kennst XP Embedded?

von Chris K. (kathe)


Lesenswert?

Kontrollier mal in dem Device manager ob alle Geräte korrekt erkannt 
wurden.
Vielleicht wurde der Treiber für die Frontpanel Tastatur nicht korrekt 
eingebunden. Und dann sind da evtl noch ein par registry settings und 
scripte beim startup.

Gibt es nicht die Möglichkeit beim booten das Factory Image 
zurückzuspielen.
Da kein Modell angegeben ist es unmöglich weiteres einzugrenzen.

Mehr Suchunterstützung gibt es nur per PN.

Gruss Chris

von xyz (Gast)


Lesenswert?

Kommst Du noch nach einem Hard-Reset in die Wiederherstellungs Konsole ?
Ist das Power Meter Control Panel installiert ?
Es gab mal ISOs der reinen Recovery aber wenn Du die originale CD hast 
kannst Du davon auch starten.
Mach vorher mit einer LinuxLiveCD und dd eine 1:1 Kopie bevor Du was 
änderst !

von Jojo S. (Gast)


Lesenswert?

https://support.microsoft.com/en-us/kb/907477/de
Da sind einige Hinweise von MS zu dem Problem. Und ist das Tool 
'powercfg' auf dem Rechner installiert?

von Chris K. (kathe)


Lesenswert?


von EGS (Gast)


Lesenswert?

Chris K. schrieb:
> http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/change...



Setzen, sechs Thema verfehlt...gleich nach der Überschrift folgt der 
entscheidende Zusatz:

"Gilt für Windows 7" TO hat aber XP embedded.

Normalerweise kann man in XP embedded nicht viel verhunen, solange der 
EWF aktiviert ist. Sollte es dennoch so sein hat man den (meist bewußt) 
deaktiviert und gebastelt.

Bei den meisten XP Embedded Systemen ist es eine Einstellung im BIOS, 
die bewirkt, dass der Powerbutton entweder "Soft-OFF" oder "4 Sekunden 
Hard OFF" verarbeitet.

Da die Hard-OFF funktion des Tasters gegeben ist, sollte mechanisch und 
elektronisch alles i.O. sein.

Suche mal in der BIOS Umgebung nach sowas wie Power Settings, ACPI oder 
ähnliches, dort ist dann die funktion des Buttons einstellbar.

Gruß EGS

von Chris K. (kathe)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.