Hallo Ich hoffe das ihr mir Helfen Können! und zwar hab ich ein Problem mit meinem TFT Asus MW221U 22Zoll Problembeschreibung: Der Monitor läuft ganz normal und alles funktioniert wie es soll, doch immer nach einer gewissen Zeit (ca. 1 Stunde) geht er einfach komplett aus. Bedeutet genauer: er schaltet sich nicht aus, sondern ist einfach schlagartig tot... Status-LED leuchtet gar nicht und er reagiert nur auf Tastenbetätigung. Bild ist dann wieder sofort da und läuft erneut fehlerlos bis zum nächsten "Black-Out" Habe schon das Stromkabel getauscht und auch schon die Anschlüsse von VGA auf DVI gewechselt auch das Strom Kabel hab ich getauscht und sogar den TFT an eine andere Grafikkarte angeschlossen! Habe Elkos ausgetauscht und nach gelötet immer noch das gleiche Problem. Die beiden Kühlrippen oben werden ganz Heiß? Müssen die so heiß sein. Über eine Antwort würde ich mich Freuen Vielen Dank matze05
Eventuell schaltet die Elektronik der CCFL-Konverter ab, weil die Röhren defekt/aufgebraucht sind. Kann man aber am Steuer-IC messen. Dass die Kühlrippen sehr heiß werden, könnte ein Indiz dafür sein.
Peter Xuang schrieb: > Eventuell schaltet die Elektronik der CCFL-Konverter ab, weil die Röhren > defekt/aufgebraucht sind. Kann man aber am Steuer-IC messen. Dass die > Kühlrippen sehr heiß werden, könnte ein Indiz dafür sein. Hallo Kann man die CCFL-Konverter Ersetzen und welche sind das? Gruß Matze05
Hallo Kann man die CCFL-Konverter Ersetzen und welche sind das? Und wo bekommt man die Teile Gruß Matze05
Auf den Kühlrippen oben sitzen nur die sekundärseitigen Dioden des Schaltnetzteils. Vermutlich einfacher Sperrwandler. Die werden gerne mal heiß. Die Leistungselektronik für die CCFL-Trafos befindet sich auf der nicht abgebildeten Unterseite der Platine.
Zdzislaw Mazowiec schrieb: > Kann man die CCFL-Konverter Ersetzen und welche sind das? Gruß Die sind beim angenommenen Szenario nicht das Problem, sondern die ausgelutschten CCFL-Röhren im TFT-Panel. Wie alt ist der Monitor und wie intensiv wird/wurde er genutzt?
Wieviel Teile in welchen Stufen soll er wechseln, bevor ihr dahinter kommt, dass man ausmessen muss, welche Stufe aussetzt. Wenn die Status-LED ausfällt, wie es der Fall ist, würde ich doch erst einmal die Netzteilspannungen 12- und 24 Volt überprüfen. Dass geht allerdings nicht ohne Messungen mittels geeignetem Messgerät. Was haben damit die CCFL-Röhren zu tuen? MfG
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.