Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik STM32F4 Board mit LeistungsVerstärker


von fLORIAN (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

für eine Regelung verwende ich das STM32F4 Discovery Board mit seinem 
Digital-Analog-Wandler.

Dieser DAC generiert mir die Stellgröße, die direkt an den 
Leistungsverstärker geht.

Zwischen dem Ausgangs des DACs und dem EIngangs des Verstärkers habe ich 
einen Spannungsfolger, um den Ausgang des Dacs nicht zu belasten.

Meine Frage nun:

Reicht das aus oder muss Zusatzelektronik her ?

Weil beides die gleiche Masse haben und ich weiß nicht, was passieren 
wird, wenn es zu einem Fehler kommen würde.

Die Ausgangsspannung des DAcs ist eig. DC. Weil die Überlegung wäre noch 
mal einen Übertrager dazwischen zu schalten, jedoch weiß ich nicht, was 
DC trennt....

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

fLORIAN schrieb:
> Weil beides die gleiche Masse haben
Ja, müssen sie wohl auch, denn ein Signal ohne Bezugspunkt hat keinen 
Wert.

> jedoch weiß ich nicht, was DC trennt....
Und warum nochmal willst du da irgendeine Trennung?

> an den Leistungsverstärker
An den einen einzigen Leistungsverstärker, den es gibt?

Konkret: ohne Nennung deiner Komponenten und deren Versorgungskonzept 
kann man keine zielführende Aussage machen. Zeichne einfach mal einen 
Schaltplan, denn das ist die Sprache, in der sich Elektriker und 
Elektroniker unterhalten...

von fLORIAN (Gast)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> fLORIAN schrieb:
>> Weil beides die gleiche Masse haben
> Ja, müssen sie wohl auch, denn ein Signal ohne Bezugspunkt hat keinen
> Wert.
>
>> jedoch weiß ich nicht, was DC trennt....
> Und warum nochmal willst du da irgendeine Trennung?
>
>> an den Leistungsverstärker
> An den einen einzigen Leistungsverstärker, den es gibt?
>
> Konkret: ohne Nennung deiner Komponenten und deren Versorgungskonzept
> kann man keine zielführende Aussage machen. Zeichne einfach mal einen
> Schaltplan, denn das ist die Sprache, in der sich Elektriker und
> Elektroniker unterhalten...

Konkretisiere und kürze die Frage:

An dem Ausgang des DACs kommt der Leistungsverstärker, soll dazwischen 
irgendeine Art Trennung ?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

fLORIAN schrieb:
> Dieser DAC generiert mir die Stellgröße, die direkt an den
> Leistungsverstärker geht.

Das ist verwirrend - erzeugt der DAC nun z.B. Wechselspannungssignale 
wie Niederfrequenz oder steuert er mittels Gleichspannung irgendeinen 
Parameter des Leistungsverstärkers?
Niederfrequenz wie z.B. Audiosignale kannst du mittels Trafo trennen, 
Stellgrössen wie z.B. Lautstärkeregelung aber nicht.

von fLORIAN (Gast)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> Das ist verwirrend - erzeugt der DAC nun z.B. Wechselspannungssignale
> wie Niederfrequenz oder steuert er mittels Gleichspannung irgendeinen
> Parameter des Leistungsverstärkers?
> Niederfrequenz wie z.B. Audiosignale kannst du mittels Trafo trennen,
> Stellgrössen wie z.B. Lautstärkeregelung aber nicht.

Nein, der DAC dient als Stellgröße den Aktor, da das Signal jedoch keine 
Leistung hat, wird die Stellgröße zunächst dem Leistungsverstärker 
zugeführt.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

fLORIAN schrieb:
> Nein, der DAC dient als Stellgröße den Aktor, da das Signal jedoch keine
> Leistung hat, wird die Stellgröße zunächst dem Leistungsverstärker
> zugeführt.

Da wird also ein Trafo nicht gehen, denn ich vermute mal, das der 
Aktuator mit einer Brückenschaltung o.ä. auf seinen Wert gestellt wird. 
Du wirst also weiterhin eine Gleichspannungskopplung brauchen.

Eine Alternative wäre ein PWM Signal, das du über einen Optokoppler 
führst. Auf der Empfangsseite filterst du die PWM Frequenz raus und hast 
dann eine dem Pulsbreitenverhältnis proportionale Gleichspannung.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.