Schönen guten Tag, ich habe vor ein LED Display über das Internet steuern zu können. Mit anderen Worten über das Internet eine Zahl zu senden und diese soll dann auf dem Display erscheinen. Internet deshalb, weil ich das von überall können will. Quasi über eine WebForm, die auf einem Server liegt eine Zahl eintippen und senden. Auf google hab ich zwar was gefunden, aber eher alte Sachen. Weiß leider nicht, ob es im Laufe der Zeit nicht schon was einfacheres gibt. Wollte möglichst wenig ausgeben. Habe ein Ardunio und ein Atmega8. Würde eher den Atmega8 bevorzugen, weil ich mit dem in der Schule schon gearbeitet habe. Weiß leider nicht genau, wie ich da ran gehen soll. Hoffe mir kann einer helfen. Liebe Grüße
Hi DomMa, welchen Weg möchtest Du bestreiten um einem Atmel AVR µC einen Internetzugang zu gewähren, bzw. ihn damit zu verbinden ? Arduino gibt es viel - welchen den ? Welchen Schaltung hast Du schon für die LED- Anzeige erstellt ?
>Weiß >leider nicht, ob es im Laufe der Zeit nicht schon was einfacheres >gibt. Auf so einem AVR kannst du sowieso nur einen minimalen Httpserver mit fest einprogrammierten Seiten betreiben. Da lässt sich nichts mehr verbessern. Übers Internet erreichbar machen geht immer noch über Portfreigabe auf dem DSL-Router. Seit einger Zeit gibt es neben Ethernet-Modulen auch WLAN-Module für die kleinen AVRs. Aber sonst hat sich nichts geändert.
Hallo DomMa, Ich würde einen Arduino Uno und ein Ethernet Shield nehmen. Der ganze Ethernet Kram ist vorhanden, Du kannst mit den Beispielen die Grundlage schaffen und musst Dich nur nochmal Dein Display kümmern. Und da gibt es bestimmt auch etwas Fertiges, dass Du Dir anpassen kannst. Gruß Jens
Erstmal danke für die schnellen Antworten. Freut mich wirklich sehr. Habe das (siehe Bild) und ein ganz normalen Ardunio One. Würde den ATmega8 bevorzugen, weil ich mit dem schon mal gearbeitet habe und auch das Display benutzt habe. Habe mir das vorgestellt, dass ich an PortB halt das Display habe und dort die Daten ausgebe und halt anzeigen lasse. Und eventuell ein WLan Modul an PortD habe, das die Daten empfängt (über Portweiterleitung). An die Platine, die den ATmega8 enthält, kann ich 5V anlegen und der ATmega8 geht. Geht das wohl so ? Liebe Grüße
Hallo DomMa, um ein solches Display handelt es sich, ok. Es ist wohl so etwas wie eine Glaubensfrage, aber: Mit den fertigen Libraries im Arduino-Umfeld würde ich die Ansteuerung in kürzester Zeit zusammenbringen. Wie lange Du brauchst, die TCP/IP-Funktionen an Deine Hardware anzupassen (von slebst schreiben reden wir nicht, oder?), traue ich mich nicht zu schätzen, aber da gehen Wochen ins Land. Der Ansatz von 'Noch einer', ein WLAN-Modul mit serieller Schnittstelle zu verwenden, hat auch etwas, würde an Deinen ATmega8 passen und kostet wenig. Auch hier gibt es Beispielcode: http://arduino-hannover.de/2014/12/11/wifi-kochbuch-mit-esp8266/ Gruß Jens
Dachte so was gibt es vielleicht auch für einen ATmega8. Probiere es mal mit dem Ardunio. Das Modul scheint genau das zu sein, was ich gesucht habe. Bestelle mal das Modul und gucke ob ich was erreichen kann. Dankeschön
Hallo DomMa, hast Du Dir schon überlegt, wie Du die Ansteuerung per Internet praktisch einrichten willst? Eine kleine Web Seite auf der Anzeige, mit einem Eingabefeld für den Text? Und den dann im Link übertragen? Sodass es auch direkt ohne Seite setzen ist? Zeit zu planen, bis das Modul da ist...Einstieg z.B. hier http://arduino.cc/en/Tutorial/WebServer Ich schaue noch mal, ob ich ein gutes Beispiel mit Eingabe und Auswertung des Links finde, interessiert mich dann doch auch mal. Viel Erfolg. Jens
DomMa schrieb: > Probiere es mal mit dem Ardunio. Der Arduino hat auf dem Board als Rechenknecht auch (nur) einen ATmega. Und so gut wie jeder halbwegs passend ausgestattete ATmega läßt sich als Arduino-Board mit der Arduino Entwicklungsumgebung benutzen ;-)
Moin, ich denke, hier wird das Ganze top erklärt: http://startingelectronics.com/tutorials/arduino/ethernet-shield-web-server-tutorial/ Jens
Jens Mundhenke schrieb: > Ich würde einen Arduino Uno und ein Ethernet Shield nehmen. Der ganze > Ethernet Kram ist vorhanden, Du kannst mit den Beispielen die Grundlage > schaffen und musst Dich nur nochmal Dein Display kümmern. Und da gibt es > bestimmt auch etwas Fertiges, dass Du Dir anpassen kannst. ich nicht, ich würde einen Arduino Yun verwenden. Als Alternative kann man auch über einen Raspberry nachdenken, der ist billiger.
Schreiber schrieb: > ich nicht, ich würde einen Arduino Yun verwenden. > > Als Alternative kann man auch über einen Raspberry nachdenken, der ist > billiger. Hallo Schreiber, mir scheint das weniger eine Frage des Preises, sondern ein grundsätzliche Entscheidung darüber, auf welcher Ebene ich arbeiten möchte. Klar, ein fertiges Linux-System mit Webserver und einer ordentlichen Community dahinter macht die Umsetzung eines Internet-Displays relativ leicht - wenn ich mich in die Linux-Thematik einarbeiten will. Und schafft für Weiterentwicklungen eher Raum. Aber zumindest mir geht es so, dass ich auch einmal in den tieferen Ebenen reisen möchte. Nach vielen Jahren mit Z80, M16C und AVRs fühle ich mich in der Arduino-Welt gerade recht wohl, wenn es um Hardware-nahe Dinge geht. Und ich habe für mich festgestellt, dass sich (entgegen meiner eigenen Erwartungen) kleinere Projekte wirklich gut umsetzen lassen. Und um ein solches scheint es hier ja zu gehen. Ich vermisse das Rumbubeln mit den diversen ATmega/ATtiny-Versionen und dem jeweils anzupassenden LowLevel-Code jedenfalls nicht, fühle mich aber immer noch ausreichend nah am 'bit'. @Wolfgang: Recht hast Du mit dem Atmega8, meine Empfehlung bleibt jedoch, eine fertiges Pärchen UNO/W5100-Ethernet zu nehmen, um Startschwierigkeiten aus dem Weg zu gehen. Denn an diesen scheitern viele Projekte. Das ist den finanziellen Aufwand von < 20€ in jedem Fall wert! DomMa, viel Erfolg! Jens
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.