Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Spannungen bei RS232


von Karl-alfred R. (karl-alfred_roemer)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich messe hier gerade spaßeshalber mit dem Oszilloskop an einer RS-232 
Schnittstelle herum, während  ich mit HTerm Signale drauf schicke.

Mich wundern zwei Dinge:
1. Laut Wiki müsste High-Pegel zwischen +3und +15V liegen und Low-Pegel 
zwischen -3V und -15V. Ich messe nur etwa +12V.  Nichts mit Minus.

2. Laut Wiki müsste die RS232 eine negative Logik haben. Bei mir ist sie 
aber positiv. Also eine 1 bekommt +12V, Nullen sind neutral.

Die Serielle Schnittstelle ist ein FTDI FT232-USB-Adapter an meinem 
Notebook, an desse Pin 3 ich den Anschluss zum Oszi angeschlossen habe. 
Masse habe ich nicht verbunden.

In Hterm habe ich 8 Bit, 2 Stopbits, No Parity und 300 Baud eingestellt. 
Der

Was könnte ich falsch gemacht haben?

Danke und viele Grüße
Karl

P.S. Ist es richtig, dass das Startbit immer Highlevel und die Stopbits 
immer Lowlevel haben?

von Jonathan S. (joni-st) Benutzerseite


Lesenswert?

Karl-alfred Römer schrieb:
> 1. Laut Wiki müsste High-Pegel zwischen +3und +15V liegen und Low-Pegel
> zwischen -3V und -15V. Ich messe nur etwa +12V.  Nichts mit Minus.

Viele Geräte machen das so, funktioniert auch so gut wie immer.

Auf den Rest gehe ich erstmal nicht ein, denn:

Karl-alfred Römer schrieb:
> Was könnte ich falsch gemacht haben?

Karl-alfred Römer schrieb:
> Masse habe ich nicht verbunden.

Ohne korrekte Messung zweifle ich an den Ergebnissen.

von OldMan (Gast)


Lesenswert?

Karl-alfred Römer schrieb:
> Masse habe ich nicht verbunden.

Wie willst Du dann die korrekten Pegel messen?
Irgendwo musst Du doch einen Massebezug haben, sonst würde Dein Oszi 
garnichts anzeigen.

von Karl-alfred R. (karl-alfred_roemer)


Lesenswert?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Ich dachte, die Masse würden sich beide über den Netzstecker holen.

Ich habe direkt nach dem Schreiben auch mal Masse verbunden.
Dazu habe ich einen Y-Connektor von BNC auf 2x Banane genommen. Das rote 
Kabel, das am Oszi vermutlich das normale Signalkabel ist, habe ich an 
PIN 3 angeschlossen und das schwarze Kabel geht an die Umrahmung der 
PINS des RS232 Male Steckers. (müsste doch Masse sein oder?

Das Ergebnis ist im wesentlichen gleich.  Hm.

von Karl-alfred R. (karl-alfred_roemer)


Lesenswert?

Das mit der positiven Logik habe ich glaube ich gelöst.

Mir war nicht klar, dass RS232 mit dem LSB anfängt und sich zum MSB 
vorarbeitet, während die Eingabe in Hterm 'normal' herum gemacht wird.
Das ist mir bei der Eingabe von 'Hello World' aufgefallen, weil die 
Einsen und Nullen der Ascii-Zeichen überhaupt nicht mit dem Spannungen 
am Oszi zusammen passten, während vorherige Versuche mit 00110011 oder 
01010101 wunderbar passten, nur scheinbar positive Logik hatten.

Wenn das mit den Spannungen sein kann, also dass die negativen 
Spannungen manchmal fehlen und es trotzdem funktioniert, dann sind meine 
beiden Ausgangsfragen geklärt.

Eine weitere Frage zur Synchronisation habe ich noch, aber die stelle 
ich in einem separaten Thread.

Vielen Dank nochmal.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Karl-alfred Römer schrieb:
> Ich dachte, die Masse würden sich beide über den Netzstecker holen.

kann selten muss nicht meist, wer sagt denn das Masse PE ist?

Karl-alfred Römer schrieb:
> das schwarze Kabel geht an die Umrahmung der
> PINS des RS232 Male Steckers.

also ich hätte Pin5 genommen

http://www.dieelektronikerseite.de/Pics/Connectors/RS232%20Sub-D-9.GIF

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.