Suche funkt. Eurocom 1.
Der ist ja wirklich noch aus der Computersteinzeit: http://www.b.shuttle.de/b/humboldt-os/kokavecz/eurocom/ Ich habe damals (1979) mit einem AIM-65 angefangen, der war schon komfortabler. Das hier ähnelt ja noch dem KIM-1 Aber wir benutzen in der Firma in älteren Geräten immer noch den 6303, das ist Hitachis erweiterte Version des Motorola 6802, soweit ich weiß.
Ich habe einen, den ich aber nicht abgebe. Dummerweise habe ich irgendwann mal das Netzteil für ein anderes Projekt wiederverwendet und es ist nun weg. Das Handbuch ist noch vorhanden aber völlig auseinander gefallen (man könnte auch sagen "zerlesen". Wenn Du ein Gerät angeboten bekommst, solltest Du entweder die Tasten prüfen oder Dich gedanklich damit anfreunden, alle auszutauschen. Die neigen (zumindest bei meinem Gerät) zum Prellen ohne Ende. Ein Klick auf die 1 und alle 4 Address-Digits sind auf 1 gestellt :-). Darf ich fragen, was für Pläne Du damit hast?
Matthias Thiele schrieb: > Darf ich fragen, was für Pläne Du damit hast? Hallo, ich möchte den Eurocom für eine Steuerung mit Interface benutzen. Da ist die Hardware nämlich noch handhabbar, nicht wie das SMD-Zeugs mit den superkleinen Gehäusen. VG Peter
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.