Forum: PC Hard- und Software Relais ansteuern mit Windows Tablet Dell Venue 8 pro


von tolu (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich möchte meine Relaisplatine (4094) mit einem Windowstablet ansteuern, 
da ich für 90 Euro so ein Teil mit 8" Touchscreen bekomme und mit VB 
programmieren kann.

Die Frage ist, wie schließe ich das Teil an die Relaisplatine an. Soweit 
ich weiß, hat der Dell nur USB. Kann man da so einen 
USB-to-TTL-Konverter anschließen und mit VB ansteuern?

Danke für kurze Info.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

tolu schrieb:
> meine Relaisplatine (4094)

Link?

> Kann man da so einen USB-to-TTL-Konverter anschließen

Was für eine?

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

4094 klingt nach CMOS 8 Bit Schieberegister. Sicherlich über eine 
vergewaltigte LPT Schnittstelle angesteuert. Das könnte man mit einem 
FTDI Chip und der d2xx DLL nachbilden. Bei Relais kommts ja nicht auf 
Geschwindigkeit an.

von tolu (Gast)


Lesenswert?

Die Relaisplatine ist eine Eigenentwicklung, die momentan noch von einer 
uralten C-Control I angesteuert wird.

Der Konverter ist z.B. so was: 
http://www.amazon.de/USB-TTL-Konverter-Modul-mit-eingebautem-CP2102/dp/B008RF73CS

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Hast Du von Deiner Relaiskarte denn einen Schaltplan?

Diese USB/TTL Wandler stellen unter Windows einen virtuellen Comport zur 
Verfügung und auf der TTL Seite eine serielle Emfangsleitung (Rx) sowie 
eine seriele Sendeleitung (Tx). Gggf stehen auch noch Leitungen für 
Handshake etc. bereit.

Wenn Deine Relaisplatte direkt an einer seriellen Schnittstelle 
betrieben werden kann, dann kann das gehen, wenn Du einen USB/RS232 
Wandler verwendets, wenn Deine Relaiskarte irgendwelche TTL Pegel 
braucht, da sie Clock, Data, Strobe braucht, wird es schon schwieriger.

Hier wäre es eventuell Sinnvoll einen Kontroller zu nehmen, dem Du per 
RS232 oder USB einen Befehl schickst, welchen er dann interpretiert und 
entsprechend für dein Schieberegister aufbereitet.

Eine parallele Druckerschnittstelle wird dein Tablett leider nicht 
haben, sonst könntest Du die Schieberegister da direkt anschließen.

Ein anderer Weg wäre eventuel noch, wenn Du Deine Relaiskarte an ein 
AVR-Net-IO von Pollin anschließt. Dann könntest Du per Netzwerk über 
Tablet oder sonstiges darauf zugreifen!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.