Hi, hat jemand eine empfehlung für einen 1:100 tastkopf? ich habe diese hier gefunden: (Komische übersetzung...) -Modell: P4100 -Eingangswiderstand: 100Mohm -Eingangskapazität: 100 X (6pf) -Dämpfung: 100 X -Vergütung Angebot: 10pF ~ 35pF -System-Bandbreite: DC-100MHz -Eingangsspannung: 100 X <2KV; DC + AC Vp-p -Arbeitstemperatur:-15'C ~ 75 ° C -Kabellänge: 120cm für 13,42€ T3100 Band ≤100MHz Attenuator 100:1 Max. input voltage 2000V Input impedance 100MΩ/14,5pF-17,5pF (100:1) Probe type high voltage Compensation range 15...35pF Measuring instrument features 120cm cable length with BNC plug für 17,74€ ist einer davon zu gebrauchen? lohnen sich die 4€ mehr für den T3100? gibt es in dem preis segment was besseres? Gruß, Marc
Das ist ein sehr günstiger Preis, ich habe den von Testec, (z.B. Conrad Nr. 107220 48,99€ Ladenpreis) mit ähnlichen Daten, allerdings bis 300 MHz spezifiziert . Das "Vergütung Angebot" scheint die Eingangskapazität des Oszilloskops zu sein, die liegt üblicherweise in der Gegend von 30 pF. Die Eingangskapazitäten der beiden Typen oben unterscheiden sich ja deutlich, aber das sind vermutlich typ. oder Grenzwerte. Ein 10:1 Tastkopf, den man öfters für Hochfrequenz einsetzt, sollte eher weniger haben. Aber die anderthalb Kilovolt sind ja eher Schaltnetzteil-Spannungen im kHz-Bereich.
da sich damit niemand aus zu kennen scheint werde ich wohl den günstigeren tastkopf bestellen und schauen was dabei raus kommt. ich will eigentlich aktuell nur die hochspannung von einem anderen oszi überprüfen, und mir daher einfach mal einen 1:100 tastkopf besorgen - falls man ihn mal wirklich braucht.
Marc S. schrieb: > ich habe diese hier gefunden: > (Komische übersetzung...) > -Modell: P4100 > -Eingangswiderstand: 100Mohm > -Eingangskapazität: 100 X (6pf) > -Dämpfung: 100 X > -Vergütung Angebot: 10pF ~ 35pF > -System-Bandbreite: DC-100MHz > -Eingangsspannung: 100 X <2KV; DC + AC Vp-p > -Arbeitstemperatur:-15'C ~ 75 ° C > -Kabellänge: 120cm > für 13,42€ • Attenuation: 100X • Input resistance 100M Ohm • Input capacitance: 100X 18.5pF-22.5pF • Compensation scope: 20pF-45pF • System bandwidth 100MHz • Input voltage: 100:1:<2000V DC +Peak AC • Operating Temperature Range: -15°C-+75°C • Operating temperature range is NOT -20°C-+60°C Vergütung Angebot = Compensation scope Im Englischen ist es deutlich ;) Achtung, die 2kV max. Spannung könnten vielleicht zu wenig sein! Bei meinen beiden Teks (475 u. 7633) waren es jeweils mehr, aber immer unter 3kV
Worauf es beim Tastkopf auch ankommt, steht leider nicht im Datenblatt: Plastikteile aus einem Material, das möglichst hohen Schmelzpunkt hat, sonst läuft es schon davon, wenn es den Lötkolben von weitem sieht. Gute Knick- und Zugentlastung am Eingang Tastkopf und am Eingang Scope-Stecker (BNC). Der Innenleiter des Tastkopfkabels ist nämlich aus dünnem Widerstandsdraht, dessen Bruch an der Kabeleinführung die häufigste Todesursache für Tastköpfe ist. Von den oben gemachten Angaben her sind beide nahezu gleich. Der Preisunterschied dürfte kaum qualitätsbedingt sein. Qualitätsunterschiede kann man in dieser Preisklasse kaum erwarten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.