Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Multimeter kaputt?


von Guest (Gast)


Lesenswert?

Hallo!

Habe heute einen kleinen Fehler mit großer Wirkung gemacht.

Und zwar wollte ich die Spannung an einer Steckdose messen und habe 
unabsichtlich den Widerstandsmessbereich gewählt... :(

Das Multimeter zeigte danach statt O.L. permanent 35 Ohm an. (Beim 
Kurzschließen der Leitungen 0 Ohm, wie gewohnt)

Ich habe ihn aufgeschraubt und bei reiner Sichtprüfung nichts 
verdächtiges entdecken können.

Als ich das Messgerät später wieder eingeschaltet habe, hat er schon ca 
1 kOhm gezeigt.

Kann es sein, dass sich das Messgerät wieder erholt? Ist den Messwerten 
dann noch zu trauen?

Es ist ein Lux-Tools ultimeter, CAT III. Leider steht kein Typen-Nummer 
drauf....

Es ist auf diesem Bild das rote Multimeter:

http://www.smarthelpers.de/images/stories/Artikel/Inline_MAS838_Multimeter/Geraetevergleich/1.JPG

Danke im Voraus!

:
von MiWi (Gast)


Lesenswert?

Guest schrieb:
> Hallo!
>
> Habe heute einen kleinen Fehler mit großer Wirkung gemacht.
>
> Und zwar wollte ich die Spannung an einer Steckdose messen und habe
> unabsichtlich den Widerstandsmessbereich gewählt... :(
>
> Das Multimeter zeigte danach statt O.L. permanent 35 Ohm an. (Beim
> Kurzschließen der Leitungen 0 Ohm, wie gewohnt)
>
> Ich habe ihn aufgeschraubt und bei reiner Sichtprüfung nichts
> verdächtiges entdecken können.
>
> Als ich das Messgerät später wieder eingeschaltet habe, hat er schon ca
> 1 kOhm gezeigt.
>
> Kann es sein, dass sich das Messgerät wieder erholt? Ist den Messwerten
> dann noch zu trauen?
>
> Es ist ein Lux-Tools ultimeter, CAT III. Leider steht kein Typen-Nummer
> drauf....
>
> Es ist auf diesem Bild das rote Multimeter:
>
> 
http://www.smarthelpers.de/images/stories/Artikel/Inline_MAS838_Multimeter/Geraetevergleich/1.JPG
>
> Danke im Voraus!

im eevblog (http://www.eevblog.com/forum/testgear/) findest Du eine 
Aufstellung der brauch und unbrauhbaren Multimeter....

Such Dich da durch, vielleicht wirst Du fündig. Sonst verbuche es als 
Lehrgeld und nimm das nächste mal ein in dieser Liste als brauchbar 
angesehenes Gerät, auch wenn`s ein paar Euro mehr kostet.

Selbstheilung kenn ich bei solchen Geräten jedoch noch nicht, vor allem, 
wenn sie vor allem mit teuren Namen glänzen.

Grüße

MiWi

von mahwe (Gast)


Lesenswert?

Gibt da auch ne Liste bei denen nichts passiert z.b Gossen metrahit 
extra xtra energy, fluke 87v,
Dort siehst du auch in ein paar Videos, das sich die Messwerte bei 
vielen Messgeräten nach einer fehlmessung (dort wurde ein 10k r als 
Referenz vorher und nachher gemessen) wieder erholt durch abkühlen oder 
beschädigt werden.
Viel Glück.
Hab mir nen Gossen xtra gegönnt das pipt bei überström z.b. Kann 10a 
messen bei mehr piept es immer schneller wer da nicht drauf reagiert 
selber schuld ?.
Und mein erster Fehler vor 20 Jahren mit einem von mir damals teurer 
ersparten Vollkraft 20dm teil wo ich Spannungs und Strom Messung 
vertauscht hatte ?.

von Magic S. (magic_smoke)


Lesenswert?

Spannungs- und Strommessung vertauschen geht ja noch, das hält das 
Messgerät noch am ehesten kurzzeitig aus. Da bekommt die Sicherung eine 
in die Fresse, die Messleitungen machen danach einen ziemlich 
gebrauchten Eindruck und wenn Du zu den sensiblen Leuten gehörst, 
brauchst Du eine neue Unterhose. Aber sonst passiert eher nichts.

Bei dem, was er gemacht hat, hat die Widerstandsmessung eine in die 
Fresse bekommen. Wenn da keine spezielle Schutzschaltung gegen sowas 
drin ist (Varistor und entsprechend widerstandsfähige Messschaltung, 
dann ist das Ding hin.

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Ansceinend war ja dann sowas drin, ist dann leitend geworden, deshalb 
war er nachher aif 35 Ohm, oder??
Übrigens ist er jz mittlerweile bei 1,122kOhm...
Es fängt sich ja dann vl zu heilen an??

von MiWi (Gast)


Lesenswert?

Guest schrieb:
> Ansceinend war ja dann sowas drin, ist dann leitend geworden, deshalb
> war er nachher aif 35 Ohm, oder??
> Übrigens ist er jz mittlerweile bei 1,122kOhm...
> Es fängt sich ja dann vl zu heilen an??

Bei dem Selbstehilungstempo ist das Gerät im Jahr ferne Zukunft wieder 
heil.

Aber, bevor Du nun zum flennen anfängst oder sonst wie in 
Hoffnungslosigkeit flüchtest könntest Du das Ding einfach mal aufmachen 
und Fotos davon herzeigen? Oder sollen wir nun unsichtbare Fernheilung 
unterstützen?

Wenn was geknallt hat ist es sichtbar und wenn die anderen Bereiche (U, 
I) noch so halbwegs funktionieren ist der AD-Wandler noch ok. also wird 
nur die vorgelagerte Schaltung hin sein und da ist das Silizium als auch 
die Rs leichter Taschbar....

Grüße

MiWi

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Wie gesagt, hab's schon aufgemacht, bis jetzt konnte ich nichts 
entdecken...
Werde es aber nochmals aufmachen, wenn ich mehr Zeit habe und werde es 
dann auch fotografieren.

Spannungsmessung geht.

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Hatte Ähnliches an einem Voltcraft, R-Bereich ging seit dem mal besser, 
mal schlechter... Die "Selbstheilung" hielt nur ein paar Wochen an, dann 
Tot...
Weil ich das Dingens mochte und inzwischen noch Halbleichen dazu kamen 
(z. B. geschenkt...) habe ich die Chips gekauft, getauscht und alles 
wieder iO.

Lohnt aber nur bei besonderen Teilen oder als Übungsobjekt.

Old-Papa

von Realist (Gast)


Lesenswert?

Guest schrieb:
> Kann es sein, dass sich das Messgerät wieder erholt?

   [...]

> Es ist ein Lux-Tools ultimeter, CAT III.
            ~~~~~~~~~~~

Nein!

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Guest schrieb:

> Habe heute einen kleinen Fehler mit großer Wirkung gemacht.
>
> Und zwar wollte ich die Spannung an einer Steckdose messen und habe
> unabsichtlich den Widerstandsmessbereich gewählt... :(

Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!
Du kannst natürlich noch folgende Alternativen ausprobieren:
http://www.kik-seminare.at/weisheit.htm

von F. F. (foldi)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:
> Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab!

Der Indianer würde noch hinzufügen, "... und iss es auf!".
:-)

von F. F. (foldi)


Lesenswert?

mahwe schrieb:
> Hab mir nen Gossen xtra

Habe zwei Gossen, eins ist sogar extra für unsere Firma gebaut worden, 
aber privat würde ich mir die nie kaufen.
Das neuere (dieses extra für uns designte), da gibt es Software zu. Habe 
da mal angerufen und gefragt wie man die bekommen kann. Hätte 250 Euro 
gekostet. Die haben doch wohl einen Vogel. Unsere Firma hat mindestens 
1000 Stück gekauft.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

F. Fo schrieb:
> Habe zwei Gossen....

Ich auch. Auf jeder Straßenseite eine.
;-)

MfG Paul

Beitrag #7326367 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7326368 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7326375 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7326377 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7326379 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...