Guten Tag, ich benötige Hilfe von den Fachleuten. Eine 230 V Umwälzpumpe soll durch 2 unterschiedliche Regler mittels Temperaturfühler ein- und ausgeschaltet werden können. Das Problem ist, dass im ungüstigstem Fall die Pumpe bereits läuft und noch einmal ein 230 V Einschaltsignal bekommen kann. Ich möchte, vielleicht ist es auch dringend nötig, diesen Zustand elektronisch verhindern. Habe bis jetzt keine einfache wie auch preiswerte Lösung gefunden. Danke im Voraus
Wenn die Ausgänge der Regler 230V-fest sind, einfach parallelschalten. Wahrscheinlich brauchst Du ja sowieso noch ein Lastrelais für die Pumpe.
Und wie ist die Logik der beiden Regler im Zusammenspiel? Sollen die beiden Regler via UND oder ODER verknüpft werden? Bzw. soll der Motor laufen, wenn bereits einer der beiden Regler entsprechendes Signal geben (also OR)? Wie sieht die Ansteuerung des Motors durch die Regler aus (Relais, Thyristor, ...)? Grundsätzlich denke ich aber, einfach püarallelschalten, denn das sind einfach zwei Strompfade für denselben Kreis (vorausgesetzt, die Regler sind an derselben Phase)
:
Bearbeitet durch User
Zunächst vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hatte auch den Gedanken mit 1 oder 2 Relais zu verriegeln. Habe die Lösung zeichnerisch aber nicht auf Papier bringen können. Hier noch einmal die Situation: Eine Umwälzpumpe meiner Solarstation (Warmwasserspeicher) muß auch durch einen Solarregler für den Pool gesteuert werden können. Der Schaltbefehl kommt aus einem anderen Stromkreis. Nun können sich für mich 2 ungünstige Situationen ergeben 1. Umwälzpumpe läuft bereits über Einschaltbefehl des Solarreglers(Warmwasserspeicher) und bekommt nochmals einen Einschaltbefehl durch den Solarregler für den Pool (anderer Stromkreis). 2. Umwälzpumpe läuft bereits über Einschaltbefehl Solarregler Pool und bekommt nochmals einen Einschaltbefehl über Solarregler (Warmwasserspeicher, anderer Stromkreis). Wenn ich die Antworten richtig verstanden habe, muß hier getrennt werden, da beide Einschaltsignale aus 2 unterschiedlichen Stromkreisen kommen. Sofern die Einschaltsignale aus einem Stromkreis kommen, kann einfach parallel aufgeschaltet werden? Bitte hier noch einmal kurz antworten, da sehr wichtig. Weitere Hinweis: Es wird auch kein Motorschutzschalter etc. benötigt. Kann wie bereits vorgeschlagen, mittels 2 Relais getrennt werden? Welcher Typ oder Typen muß ich benutzen. Hatte mit 2 Relais mit Wechsler versucht die Lösung auf Papier zu bringen, leider ohne Erfolg (persönliches Unvermögen oder geht es doch nicht so einfach? Vielen Dank im Voraus Harald
Jens G. schrieb: > ODER verknüpft lese ich heraus dann nimm 2x 230V Relais für jeden schaltenden Stromkreis ein Relais die die Pumpe anderer Stromkreis einschalten, diese Relaiskontakte die die Pumpe schalten dürfen dann parallel sein
:
Bearbeitet durch User
Harald schrieb: > Ich hatte auch den Gedanken mit 1 oder 2 Relais zu verriegeln. Habe die > Lösung zeichnerisch aber nicht auf Papier bringen können. wieso verriegelt? die Pumpe soll doch laufen wenn 1 oder 2 also kann der Pumpenstrom durch Relais 1 oder Relais 2 eingeschaltet werden. 2 Relais sind nur nötig wenn die beiden getrennte Versorgungen haben, bzw. würde ich nehmen um sicher zu sein. Aber zu wenig Input Steuerkreis 230V? AC? DC? welche Spannung? ohne mehr Angaben wer was wie wird das nix
Harald schrieb: > ... Der Schaltbefehl > kommt aus einem anderen Stromkreis. Nur fürs Verständnis: Bedeutet "Schaltbefehl" dass die Pumpe nach diesem Befehl x Minuten läuft? Oder das sie läuft bis der "Ausschaltbefehl" kommt? Oder liegt ein Steuersignal und solange das da ist läuft die Pumpe?
Vielen Dank für die raschen Antworten. Schaltbefehl bedeutet, dass die Pumpe über 230 V AC bis zum Ausschaltbefehl 230 V AC läuft. Habe nun auch selbst die Lösung für die Verdrahtung von 2 Relais mit Wechsler gefunden. nochmals Dank und einen schönen Tag Harald
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.