Hallo zusammen, für die kommende Gartensaison würde ich mir gerne Sunjar(https://www.google.de/search?q=sunjar&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=_G8iVe7WLaPX7QaI1YDAAw&ved=0CAgQ_AUoAg&biw=2560&bih=1301) Gläser nachbauen. Wobei ich auf den Lichtsensor und das Solarplanel verzichten möchte und die LED mit simplen Batterien und einem kleinen Schalter betreiben möchte. Nun habe ich aber das Problem, dass die gewünschte LED (http://www.leds-and-more.de/catalog/rgb-farbwechsel-led-48mm-tempo-langsam-p-83.html?osCsid=t6sbajppvp09ahrdj4c68ucsa2#!tab2) 3,5V +/- 0,5V Versorgungsspannung benötigt. Die Idee war es erst mit mehreren AA oder AAA Batterien zu arbeiten. Allerdings habe ich nur begrenzt Platz. Der Durchmesser meines Glases beträgt 4,5cm im Deckelbereich. Daher passen alle gefunden Halter nicht. Nun würde ich auf Knopfzellen umschwenken. Meiner Meinung nach wäre die Verwendung folgender Knopfzellen am günstigsten. CR2032 AG13/LR44 Aber dafür finde ich einfach keine passenden Halter. Die, die ich finde, sind alles Einzelhalter. Aber ich bräuchte für die CR2032 Variante ja mindestens zwei Stück. von der Laufzeit her gesehen wären wohl 3 noch besser. Für die AG13/LR44 Variante bräuchte ich einen Halter mit mindestens 4 Plätzen, besser wären 6. Habt ihr Quellen für gesuchte Halter? Oder andere Lösungsvorschläge? Von der einer Lötlösung halte ich nichts, da das Wechseln der Batterien einfach sein sollte und nicht in Arbeit ausarten sollte ;) Grüße
Dieser 4xAA-Halter hat einen Durchmesser von 3,5 cm. https://www.reichelt.de/HALTER-4XUM3-QDK/index.html?ARTICLE=8441 Jan S. schrieb: > Nun würde ich auf Knopfzellen umschwenken. Meiner Meinung nach wäre die > Verwendung folgender Knopfzellen am günstigsten. > CR2032 Eine CR2032 hat nur 1/6 der Energie wie eine Alkaline-Mignonzelle. Eine AG13 noch weniger. > Nun habe ich aber das Problem, dass die gewünschte LED > 3,5V +/- 0,5V Versorgungsspannung benötigt. Nein, eine LED benötigt immer einen Strom, die Spannung stellt sich dann entsprechend ein. Im einfachsten Fall nimmst du einen Vorwiderstand, wenn du eine konstantere Helligkeit willst, eine Konstantstromquelle.
Alexander Schmidt schrieb: > Dieser 4xAA-Halter hat einen Durchmesser von 3,5 cm. > https://www.reichelt.de/HALTER-4XUM3-QDK/index.html?ARTICLE=8441 Jagut, wenn man den Halter senkrecht einbauen würde, würde es passen. Aber dann ragt der Halter auch zu weit in das Glas hinein. Und quer passt, dieser leider nicht. > Jan S. schrieb: >> Nun würde ich auf Knopfzellen umschwenken. Meiner Meinung nach wäre die >> Verwendung folgender Knopfzellen am günstigsten. >> CR2032 > > Eine CR2032 hat nur 1/6 der Energie wie eine Alkaline-Mignonzelle. Eine > AG13 noch weniger. Daher ja auch mein Wunsch einen Halter zu finden, der mehrere Knopfzellen aufnehmen kann. Wobei aber ca. 500mah für ca 10h Laufzeit ausreichen sollten. >> Nun habe ich aber das Problem, dass die gewünschte LED >> 3,5V +/- 0,5V Versorgungsspannung benötigt. > > Nein, eine LED benötigt immer einen Strom, die Spannung stellt sich dann > entsprechend ein. Im einfachsten Fall nimmst du einen Vorwiderstand, > wenn du eine konstantere Helligkeit willst, eine Konstantstromquelle. Sicher? Da in dem Fall eine Chip für einen Farbwechseleffekt eingebaut ist. Und bei den Daten steht folgendes: Spannung: typ. ca. 3,5V (3,0 Volt - max. 4,0 Volt) Strom: 20 mA - 60 mA
Jan S. schrieb: > Sicher? Da in dem Fall eine Chip für einen Farbwechseleffekt eingebaut > ist. Und bei den Daten steht folgendes: > Spannung: typ. ca. 3,5V (3,0 Volt - max. 4,0 Volt) > Strom: 20 mA - 60 mA So isses. Da hat Alexander zu flüchtig gelesen. Wie wäre es mit einer 3,6V Lithium Zelle? Da passt die Spannung: http://www.akkushop.de/de/batterien/lithium-batterien/sonstige/ Die gibt es in den Standard Größen AA(Mignon), C(Baby) und D(Mono) Und dazu die passenden 1er Halter. Der Preis relativiert sich durch den mächtigen Energiegehalt in Wh.
Jan S. schrieb: >> Eine CR2032 hat nur 1/6 der Energie wie eine Alkaline-Mignonzelle. Eine >> AG13 noch weniger. > Daher ja auch mein Wunsch einen Halter zu finden, der mehrere > Knopfzellen aufnehmen kann. Wobei aber ca. 500mah für ca 10h Laufzeit > ausreichen sollten. Klar, aber du brauchst 2 parallel und 2 in Serie, also 4 Stück, das sind dann 2 x 3 V = 6 Volt und 2 x 210 mAh = 420 mAh. Aber CR2032 sind nur bis ~ 5 mA spezifiziert, d.h. bei 20 mA bleiben vielleicht noch 2 x 100 mAh übrig. Das hält dann 3 bis 10 Stunden, je nach Strom, den du über den Widerstand einstellen kannst: 200 mAh / 20 mA = 10 h 200 mAh / 60 mA = 3 h >> Nein, eine LED benötigt immer einen Strom, die Spannung stellt sich dann >> entsprechend ein. > Sicher? Ja, auch wenn Bernd das Gegenteil behauptet. Siehe Seite 11 oben einer ähnlichen Farbwechsel-LED: http://www.distrelec.ch/Web/Downloads/_t/ds/ll-f506rgbc2e-f1_eng_tds.pdf?mime=application%2Fpdf Bernd K. schrieb: > Wie wäre es mit einer 3,6V Lithium Zelle? Da passt die Spannung: > Der Preis relativiert sich durch den mächtigen Energiegehalt in Wh. Auch eine gute Möglichkeit, natürlich nicht billig.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.