Hallo zusammen Ich suche einen günstigen / kleinen steckverbinder, welcher idealerweise geschirmt ist. Anwendungsfall: - Indoor - Temperaturbereich: -10C - +50C - Polzahl: mind. 4 Wofür wird er gebraucht: Ich möchte i2c plus Versorgung darüber laufen lassen. Kabellänge: ca 10m Busspeed: 100kHz Anwendung: Temperatursensoren Warum kein RS485 -> benötigt Logik (uC) auf der Slave Seite. Mit I2C lässt sich ein tempsensor direkt anschliessen. Kennt jemand von euch einen passenden Steckverbinder? Danke schonmal
Ich hab mit diesen sehr gute Erfahrungen gemacht: http://www.fischerconnectors.com/schweiz/de Aber da du nur Indoor brauchst, rate ich dir zu Rundsteckverbindungen von Binder, die sind günstiger und taugen für den Preis. Gibt natürlich noch andere Marken, die Rundsteckverbinder anbieten. Einfach mal durch schauen.
Holger Krähenbühl schrieb: > Warum kein RS485 -> benötigt Logik (uC) auf der Slave Seite. > Mit I2C lässt sich ein tempsensor direkt anschliessen. warum kein one-wire sensor? das reichen dann 2 polige stecker, hatte dafür Klinke bei mir verwendet.
Deinen genauen Anwendungsfall kenne ich nicht, aber würden 1-wire-Sensoren (DS1820 z.B.) auch taugen? Da reicht 1x Daten+Masse... Hab Beispiele gesehen, bei denen das mit CAT5-Kabeln über schon recht große Strecken ging (>10m). Da könnten dann einfache Klinkenstecker reichen.
Danke für eure Antworten. Ich finde die Idee grundsätzlich gut. Es sollten im späteren Verlauf jedoch auch noch andere Sensoren wie Feuchtigkeit etc. angeschlossen werden. Unterumständen auch Hardware ohne Sensoren.
Holger Krähenbühl schrieb: > Ich suche einen günstigen / kleinen steckverbinder, > Ich möchte i2c plus Versorgung darüber laufen lassen. > Kabellänge: ca 10m Busspeed: 100kHz Telefonkabel mit RJ45 > welcher idealerweise geschirmt ist. Ethernetpatchkabel ?
Holger Krähenbühl schrieb: > Anwendungsfall: > - Indoor > - Temperaturbereich: -10C - +50C > - Polzahl: mind. 4 Wenn es für den privaten Einsatz ist, würde ich eine USB Steckverbindung empfehlen (ja, ich weiß: das ist BÄH!). Belege den Stecker bezüglich VCC und GND wie beim "echten" USB und nimm D+ und D- für SCL und SDA. Wie gesagt: für privat taucht dat schon.
Ist eine Mist-Idee! I2C ist für Kommunikation auf der Platine gedacht. Bei Hauskommunikation hast Du Störungen !!!! Nimm geschirmte Kabel (Patchkabel Ethernet) und trau nicht den gelesenen Werten ! Ich habe solche Kabel durch Rübenroder gezogen und mich totprogrammiert wegen CRC... Da ist alles andere besser !!!
Danke für eure Antworten. Das ganze soll nicht in einem Haus verbaut werden sondern in einem Bienenhäuschen. Die Stromversorgung erfolgt mittels Solaranlage. Von daher, dürften externe Störungen relativ gering sein. RJ12 gefällt mir. Leider ungeschirmt. Ob dies einen grossen einfluss hat weiss ich noch nicht. RJ45 als Netzwerkkabel erscheinen mir etwas zu klobig um nur mal schnell ein paar Sensoren zu verbinden. Wären aber von den Spezifikationen her ideal. Oder kennt jemand sehr feine, flexible Netzwerkkabel?
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.