Hallo zusammen, hat einer von euch schon mal an einer LPIC-Schulung und -Prüfung teilgenommen? Wenn ja, wie waren die Erfahrungen damit? Vor allem würde mich mal interessieren, ob man damit wirklich seinen Wert auf dem Arbeitsmarkt steigern kann, oder ob diese Zertifikate nur zum Einrahmen und an die Wand hängen taugen. Ich bedanke mich schon mal für die Antworten.
Meinst Du https://www.heinlein-support.de/schulung/formular ? Für 2.380,00 EUR kannst Du dir 10 gute Linuxbücher kaufen und 20 Linux-Stammtische besuchen Das bringt mehr als das Zertifikat. Oder du nimmst ein Linux-Zertifikat ohne teure Schulung: http://www.zdnet.de/88202921/88202921/ MfG,
egal schrieb im Beitrag #4082760: > Fpga Kuechle schrieb: >> Für 2.380,00 EUR kannst Du dir 10 gute Linuxbücher kaufen und 20 >> Linux-Stammtische besuchen Das bringt mehr als das Zertifikat. > > Ja stimmt. Aber kein Arbeitgeber der Welt wird dir bei deiner Bewerbung > abkaufen, dass du dir das und noch einiges mehr alles im Selbststudium > beigebracht hast. Da ist ein Zertifikat doch etwas glaubwürdiger und > definiert einen gewissen Mindeststandard. Nope, ein Zertifikate sagt auch nur soviel aus wie man zu glauben bereit ist. Ein paar Fachfragen gestellt, vielleicht ein vorbereites csh-skript erklären lassen und schnell ist klar was Bewerber drauf hat, egal ob Selbststudium oder Schulung. MfG,
egal schrieb im Beitrag #4082806: > Fpga Kuechle schrieb: >> Nope, ein Zertifikate sagt auch nur soviel aus wie man zu glauben bereit >> ist. Ein paar Fachfragen gestellt, vielleicht ein vorbereites csh-skript >> erklären lassen und schnell ist klar was Bewerber drauf hat, egal ob >> Selbststudium oder Schulung. > > Dazu muss man aber erst mal bis zum Bewerbungsgespräch kommen. Aber ohne > entsprechende Zeugnisse und Zertifikate wandert die Bewerbung zu erst > nach Ablage P. Nope, Zeugnisse oder Zertifikate sind in einem Anschreiben i.d.R nicht dabei. Dafür CV und Auflistung der Skills. Orginale v. Zertifikate/Zeugnisse bringt man erst zum Vorstellungsgespräch mit. Von Skills für die es (noch) keine Zertifikate gibt resp. gab mal gamz abgesehen. MfG,
Fpga Kuechle schrieb: > Hans Wuast schrieb: >> LPIC gibts auch ohne sauteure Schulung. > > Link bitte. > > MfG, Windows Noob? LPIC kann man überall ablegen für glaube 150 Euro. Auf Linux Tagungen dann oft zum Sonderpreis. Zum Topic: Wenn der Arbeitgeber das zahlt, kann man es mitnehmen. Ansonsten kann ich als Linux Admin nur sagen, die Zertifikate brauchen die tägliche Anwendung. Keiner kann Java aus dem FF nur weil er 1 Semester das gehabt hat und so ist es auch hier. Und der kleinste LPIC ist schon für Admins mit 1-2 Jahren BE gedacht. Daher Finger weg, wenn man nicht auch täglich mit Linux zu tun hat. Ein Beispiel, wir hatten mal einen Bewerber, der hatte den CCNA und wußte nicht, was eine MAC Adresse ist. Klar Schulung vom Amt (war Theaterwissenschaftler), Wissen rein auskotzen vergessen.
egal schrieb im Beitrag #4082832: > Fpga Kuechle schrieb: >> Nope, Zeugnisse oder Zertifikate sind in einem Anschreiben i.d.R nicht >> dabei. >> Dafür CV und Auflistung der Skills. Orginale v. Zertifikate/Zeugnisse >> bringt man erst zum Vorstellungsgespräch mit. > > Aber die Kopien von > Zeugnissen und Zertifikaten gehören zu jeder schriftlichen Bewerbung > genauso wie ein Lebenslauf. Nope, Headhunter/Leihbuden reichen i.d.R nur ein Expose mit den wichtigsten projektspezifischen Skills rüber. Kein Fachbereichsleiter wühlt sich durch Arbeitszeugnisse. MfG, PS: http://www.stepstone.de/Karriere-Bewerbungstipps/bewerbungstipps/zeugnisse-und-zertifikate-in-der-online-bewerbung.cfm
egal schrieb im Beitrag #4082849: > Ich glaube hier gehts nicht um Stellen mit einem Jahresverdienst von > über 150k€, Herr Troll. Jajaja wer nicht deiner meinung ist ein Troll - alles klar Herr Kommissar. MfG,
Fpga Kuechle schrieb: > Meinst Du https://www.heinlein-support.de/schulung/formular ? > > Für 2.380,00 EUR kannst Du dir 10 gute Linuxbücher kaufen und 20 > Linux-Stammtische besuchen Das bringt mehr als das Zertifikat. > > Oder du nimmst ein Linux-Zertifikat ohne teure Schulung: > http://www.zdnet.de/88202921/88202921/ > > MfG, Die Vorbereitungs-Kurse zur Prüfung kosten aber auch 2900 Dollar. Was ist denn daran nicht teuer?
HDA schrieb: >> Oder du nimmst ein Linux-Zertifikat ohne teure Schulung: >> http://www.zdnet.de/88202921/88202921/ > > Die Vorbereitungs-Kurse zur Prüfung kosten aber auch 2900 Dollar. Was > ist denn daran nicht teuer? Zitat: "Eine Teilnahme an den Prüfungen ohne Vorbereitungskurs ist problemlos möglich." Für LPIC hab ich nur den Link zum Preis mit Schulung. Was es ohne kostet und ob es überhaupt möglich ist ohne Schulung zur Prüfung zugelassen zu werden ist noch ungeklärt. MfG,
Fpga Kuechle schrieb: > Was es ohne kostet > und ob es überhaupt möglich ist ohne Schulung zur Prüfung zugelassen zu > werden ist noch ungeklärt Troll oder extra auf doof stellen? "Linux Essentials vouchers are available for $110 USD. All LPIC-level exams are available for $183 USD. Prices may vary in some regions due to currency conversions and exchange rates." https://www.lpi.org/about-lpi/frequently-asked-questions/ Ort finden http://www.pearsonvue.com/lpi/ Pearson sollte man ja gf. schon von Microsoft kennen.
Franz Eder schrieb: > Troll oder extra auf doof stellen? egal schrieb im Beitrag #4082832: > Dummschwatzer! egal schrieb im Beitrag #4082849: > Herr Troll. ... Die Ursprungsfrage: "Was taugt ein certificate?" aus der lpi-FAQ: https://www.lpi.org/about-lpi/frequently-asked-questions/# --Zitat Start My co-worker/employee is certified and I'm not impressed with their abilities. Thoughts? Certification does a great job evaluating technical knowledge. It is important to keep in mind that there are a lot of other factors that can make a good employee or co-worker. * Experience, and * the ability to implement it efficiently, * a strong work ethic, * and good communication skills and attitude can make all the difference. --Zitat Ende Es ist halt mit den Zertifikaten wie mit den Uni-Abschlüßen; wenn dir der Prof einen Hammer vorhält dann bescheinigt Dir der Abschluss das Du diesen als Hammer erkennst - aber nicht das a) du damit umgehen kannst b) ohne den Kollegen zu schaden MfG,
Wer das Zertifikat ohne teuren Vorbereitungskurs macht, hat es auch verdient. Kaufen kann man fast alles.
Ich habe die ersten beiden Prüfungen gemacht, schon vor 13 Jahren. Nur die Prüfungen (multiple-choice) ohne Vorbereitungskurs. Ich habe das nicht bereut, beruflich hat es mir zwar nichts gebracht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.