Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Widerstand aus RC Glied


von David P. (chavotronic)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Aus einem Gerät ist ein X2 Kondensator (1uF) abgeraucht, der 
Serienwiderstand mit ihm.
Ich kann leider nur die ersten 2 Ringe lesen (Schwarz, Braun, X)
Warscheinlich also 10 oder 100Ohm.
Welcher Wert eignet sich besser?

Danke für einen Tipp!

: Verschoben durch Admin
von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

David P. schrieb:
> Welcher Wert eignet sich besser?

Das kommt auf das Gerät und die Funktion im Gerät drauf an.

von Stm M. (stmfresser)


Lesenswert?

Widerstand hat max 5 Ringe

Grün = 5
Orange = 3
Schwarz = 0

Braun = 1


530 * 10^1  Toleranz

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Stm Mc schrieb:
> 530 * 10^1  Toleranz

Das wäre schon ein ziemlicher Exot. Der Wert kommt in keiner E-Reihe 
vor.

von Stm M. (stmfresser)


Lesenswert?

Vermutlich ist der Widerstand älter als E Reihe :D

von David P. (chavotronic)


Lesenswert?

> Das kommt auf das Gerät und die Funktion im Gerät drauf an.

Wasserkocher mit ein wenig Elektronik, nicht sooo alt.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Stm Mc schrieb:
> Vermutlich ist der Widerstand älter als E Reihe :D

Die E-Reihe ist aber älter als die Ringe :-(

Selbst als man die Widerstandswerte noch im Klartext und nicht in Form 
von Farbringen beschriftet hat, entsprachen die Werte schon der E-Reihe.

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Wenn das Teil aus einem Wasserkocher stammt und nicht gleichzeitig als 
Heizelement gedient hat, würde ich das Teil auf weniger als 1 Ohm 
schätzen. Selbst dann wäre er richtig Dick.

Da aber unklar ist an welcher Stelle er saß müsste ich mal meine 
Glaskugel befragen.

von GeraldB (Gast)


Lesenswert?

Du hast mit Sicherheit den Widerstand falsch rum abgelesen. Leider ist 
der erste Ring vebrannt.
Die letztem beiden Ringe sind:
gold - Toleranz 5%
grün - Vermutlich Betriebsspannung 500 V

von mn (Gast)


Lesenswert?

Grün braun schwarz 51 ohm

von Stm M. (stmfresser)


Lesenswert?

GeraldB schrieb:
> Du hast mit Sicherheit den Widerstand falsch rum abgelesen. Leider ist
> der erste Ring vebrannt.
> Die letztem beiden Ringe sind:
> gold - Toleranz 5%
> grün - Vermutlich Betriebsspannung 500 V

Sie haben recht, Gold kann nur bei Multiplikator oder Toleranz 
auftretten

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

David P. schrieb:
> Aus einem Gerät ist ein X2 Kondensator (1uF) abgeraucht, der
> Serienwiderstand mit ihm.

Das war wohl ein Kondensatornetzteil für 70mA, der Widerstand muss daher 
ein Sicherungswiderstand gewesen sein, die gibt es mit fünftem grünen 
Ring, siehe:

http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.13.2

Der goldene Ring ist deutlich der schwarze auch, der davor ist 
andersfarbig aber dunkel, braun wäre möglich, und der erste Ring hat 
noch weniger Farbe.

Bleibt 91, 51 oder 11 Ohm. Gegen 11 spricht, dass man dann eher 10 
nimmt. Gegen 91 dass man dann 100 nimmt. Also 51.

Bei 72mA macht das nur 3V und 1/4 Watt. Recht wenig, das war 
schliesslich ein 1 oder 2 Watt Widerstand.

Nimm einen 51 Ohm Sicherungswiderstand derselben Bauform, ich würde 
sogar 82 Ohm empfehlen weil 5V Nominalspannungsabfall  und 1/2W eine 
bessere Auslegung währen.

Nimm keinen normalen Widerstand, es sei denn du schaltest eine extra 
(160mA) Sicherung davor.

von David P. (chavotronic)


Lesenswert?

Vielen Dank, besonders letzterer Hinweis mit dem Kondensatornetzteil und 
den Sicherungswiderständen erweist sich als sehr nützlich!

Wiedermal etwas dazu gelernt :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.