Wollte an meinem neuen LiPo mit 4200mAh und 30-60C die Spannung messen... leider war mein Voltcraft VC175 nur richtig eingestellt, aber für eine Strom-Messung verkabelt, was ich zum Glück blitzschnell nach dem Verbinden mit dem LiPo gemerkt hab. Wo kann ich den Schaden jetzt erwarten? Am LiPo der kurzzeitig seine 252 Ampere verträgt, oder am Multimeter mit 10A (für 10s)?
Opil schrieb: > Wo kann ich den Schaden jetzt erwarten? Am LiPo der kurzzeitig seine 252 > Ampere verträgt, oder am Multimeter mit 10A (für 10s)? Ich würde mal sagen: Am ehesten am Multimeter. Wenn der 10A Bereich mit einer Sicherung versehen ist, dann wird es wohl die geputzt haben.
Wenn Du Glück hast an der Sicherung im Messgerät, allerdings ist der 10A-Bereich bei den einfachen oft nicht abgesichert und Du hast den Shunt gegrillt.
Dann hoff ich mal auf eine Sicherung, aber bin schon zufrieden wenn mir der LiPo nicht um die Ohren fliegt oder sogar unbeschadet davon gekommen ist
Dem LiPo macht das eher weniger. Deine Messleitung, der Kontaktübergangswiderstand an den Klemmen und Steckverbinder und der Shunt dürften zusammen einen Gesamtwiderstand von zumindest 50-100mOhm gehabt haben was den Strom begrenzt hat. Ich würde sagen da raucht erst dein Messkabel bevor der volle LiPo einen Schaden davonträgt. Oder war er danach deutlich erwärmt?
Nein war er nicht, obwohl ich mir eingebildet hab etwas zu riechen. Hab mich mal dran getraut seine Spannung zu messen, die ist immerhin auf 11.4V. Und selbst das Multimeter misst noch Strom. Sieht nach einer guten Portion Glück aus, denn eine Sekunde kam es sicherlich zum Kurzschluss.
Um solche "Fehlbedienung" zu minimieren versuche dir anzugewöhnen die Strippen nach jeder Strommessung sofort wieder in den "Standard" V/Ohm Eingang zu stecken und nicht erst bei der nächsten Messung dann ggf umzustecken.
Opil schrieb: > Nein war er nicht, obwohl ich mir eingebildet hab etwas zu riechen. Wird wohl die Isolierung der Messkabel gewesen sein. Die sind normalerweise querschnittsmässig nicht so üppig und haben sich schlagartig aufgeheizt. > Sieht nach einer guten Portion Glück aus, denn eine Sekunde kam es > sicherlich zum Kurzschluss. Na, na. Kurzschluss ist ein hässliches Wort. Sagen wir mal: die Kabel und das MM wurden heftig überlastet. Den LiPo hat das eher kalt gelassen.
>was ich zum Glück blitzschnell nach >dem Verbinden mit dem LiPo gemerkt hab Das merke ich auch immer "blitzschnell" ROFL - wie kommt das nur?!... Dann meist verbunden mit durch Schreck ausgelöstem Luftholen und dem inhalieren der "Wolke"...
Oliver R. schrieb: > Wenn Du Glück hast an der Sicherung im Messgerät, allerdings ist der > 10A-Bereich bei den einfachen oft nicht abgesichert und Du hast den > Shunt gegrillt. Ja, zumindest wird das Instrument nicht mehr die spezifizierte Genauigkeit haben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.