Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Signalmasse AD-Wandler


von Richard (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte mit einem stand-alone AD-Wanlder und uC ein Sensorsignal
auswerten. uC und AD-Wandler-Schaltung haben die gleiche Masse, 
Sensorsignal kommt jedoch von außen.
Muss ich die Massen verbinden, oder komme ich ohne auch aus? 
Funktioniert
der AD-Wandler richtig, wenn ich +Signal ans IN+ vom ADC und Signalmasse
ans IN- anschließe?
Wenn ich die Massen verbinde, sinkt mein Offset-Signal vom Sensor um 
etwa
20mV, was ich vermeiden will.

Danke

von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

Richard schrieb:
> Muss ich die Massen verbinden, oder komme ich ohne auch aus?

Natürlich musst du für einen gewissen Ausgleich sorgen, anderenfalls 
kann es passieren, dass deine Spannung am Eingang Außerhalb des 
verarbeitbaren Bereichs liegt. Dieser Ausgleich muss aber nicht 
zwangsläufig niederohmig geschehen. Es kommt halt auf den Sensor und 
äußere Gegebenheiten an.

> Funktioniert
> der AD-Wandler richtig, wenn ich +Signal ans IN+ vom ADC und Signalmasse
> ans IN- anschließe?

Wird irgendwann wahrscheinlich zu Fehlern führen. Ohne die Bauteile zu 
kennen, kann man da aber nichts zu sagen.

> Wenn ich die Massen verbinde, sinkt mein Offset-Signal vom Sensor um
> etwa
> 20mV, was ich vermeiden will.

Was sinkt wo? Mach mal einen Schaltplan damit man dir folgen kann.

von Richard (Gast)


Lesenswert?

Ohne die Signalmasse an die Masse der ADC Schaltung anzuschließen, messe 
ich 460 mV. Sobald ich dich beiden Massen zusammenlege, messe ich 440 
mV.

von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

Ohne die Komponenten und der Schaltung kann man nichts zu deinem Problem 
sagen. Auch was du wie gemessen hast (Multimeter / ADC?), sagst du 
nicht.

von Richard (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

ok, hier die Schaltung vom ADC und OPV.
Wenn ich das Sensorsignal+ und Sensormasse nicht an die Schaltung
anschließe, dann messe ich mit Multimeter am Sensor 460mV.
Wenn ich Sensorsignal (mit Masse) an die Schaltung anschieße und am 
Anschlusspunkten mit Multimeter messe, dann sinds 440mV.

von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

Ich sehe nur einen Anschluss für das Signal. Wo ist der (mindestens) 
zweite Anschluss? Was ist das für ein Sensor? Wie groß ist dessen 
Ausgangswiderstand? Belastest du den Sensor mit den 100kOhm Widerstand 
zu stark?

von Richard (Gast)


Lesenswert?

Signalmasse wird an AGND angeschlossen.
Das Problem mit der Verschiebung des Offsets habe ich nicht, wenn die 
Schaltung aus der gleichen Quelle versorgt wird, wie der Sensor.
Also an dem 100kOhm Widerstand wirds nicht liegen.

von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

Kommt es durch die zwei Spannungsversorgungen vielleicht zu 
Ausgleichströme, die einen Spannungsabfall von 20mV erzeugen?

: Bearbeitet durch User
von Richard (Gast)


Lesenswert?

Die Frage ist, wie ich das Problem umgehen kann, ohne die Schaltung an 
die gleiche Versorgung wie der Sensor anzuschließen?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.